Werbung

Nachricht vom 18.02.2012    

Mehrheit im Gemeinderat Oberdreis ist für die Windkraft – Bürgerbefragung am 26. Februar

Geplant ist ein gemeinsames Projekt mit den Gemeinden Wahlrod, Welkenbach und Rossbach

Oberdreis. Derzeit wird der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Hachenburg überarbeitet, um geeignete Flächen für die Windkraft begutachten zu lassen. Einer der Standorte liegt direkt an der Verbandsgemeindegrenze zu Berod (Kreis Altenkirchen) und Oberdreis (Kreis Neuwied).

Die Bürger in Oberdreis sollen entscheiden, ob sich die Gemeinde an einem Windpark-Projekt beteiligt oder nicht. Foto: Quarknet.de

Eine erste Informationsveranstaltung hierzu hatte in Berod stattgefunden (NR-Kurier berichtete). In der jüngsten Ortsgemeinderatssitzung in Oberdreis befasste sich der Ortsgemeinderat jetzt mit dem Thema. Es sollte beschlossen werden, ob die Ortsgemeinde die in Berod ins Auge gefasste Bürgerbefragung durchführt und weitere Bürgerinformationen anbietet.

Die im Ortsgemeinderat vertretene Wählergruppe Gläser-Wolf stellte den Antrag, dass die Ortsgemeinde Oberdreis abwartet, was das aktualisierte Gutachten der Verbandsgemeinde Puderbach im Hinblick auf den Flächennutzungsplan Windenergie ergibt.

So lautete die Begrünung für den Antrag: „Die Verbandsgemeinde Puderbach, die die Planungshoheit für das Gebiet Oberdreis hat, wartet ab bis die verbindlichen, abschließenden Windenergie-Rahmenbedingungen seitens der Landesregierung vorliegen. Unser Ansinnen, dass die Ortsgemeinde bis dahin ihre Aktivitäten einstellt, ist die Konsequenz daraus. Wir sind grundsätzlich für eine Bürgerbefragung. Aber zu einem Zeitpunkt, wo klare und vollständige Details des Gesamtprojektes Windräder in und um Oberdreis auf dem Tisch liegen. Das ist knapp vier Wochen nach der einzigen Informationsveranstaltung in Berod nicht der Fall!“, war die Meinung der Wählergruppe.

Dem gegenüber vertrat Oliver Leicher - Fraktionsvorsitzender der Wählergruppen Leicher und Klein-Ventur - eine andere Meinung und gab in der Sitzung das folgende Statement ab: „Für uns sowie auch für Berod steht nun die Frage im Raum, ob man sich an einem Gutachten hinsichtlich des Natur- und Vogelschutzes beteiligen möchte. Da die Grundvoraussetzungen in Form einer zeitlichen und räumlichen Planung durch die Umsetzung aus Hachenburg vorgegeben sind, ist hier auch die Dringlichkeit in der Sache zu sehen. Ich bin der Meinung, dass die Bürgerinnen und Bürger durchaus in der Lage sind zum jetzigen Zeitpunkt über eine Beteiligung an einem Verfahren zur Prüfung einer Flächenausweisung abzustimmen und ihr Votum abzugeben. Wenn es möglich ist und die Gutachter nach deren Prüfung die Flächen für zulässig ansehen, um auf ihnen die natürliche Ressource Windkraft bei uns zu nutzen, sollten wir dies als Chance sehen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Letztlich beschloss der Gemeinderat gegen die Stimmen der Wählergruppe Gläser-Wolf, die Bürgerbefragung am 26. Februar 2012 in den Bürgerhäusern von Lautzert und Oberdreis vorzunehmen.

Die Bürger sollen zu folgender Frage Stellung nehmen:
„Sind Sie dafür, dass sich die Ortsgemeinde Oberdreis an den Gutachten und bei Eignung an den Planungen und der Umsetzung eines gemeinsamen Windparks mit den Ortsgemeinden Wahlrod, Welkenbach und Rossbach aus der Verbandsgemeinde Hachenburg beteiligt?“

Die nächste Ratssitzung ist direkt nach der Bürgerbefragung am 27. Februar um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Oberdreis terminiert. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Polizei Hachenburg hatte viel zu tun

Der Polizeibericht vom Wochenende der PI Hachenburg zeigt auf, es gab viel zu tun. Allein sechs Verkehrsunfälle, ...

Malberg genoss den Umzug mit Prinz Martin III. an der Spitze

Prinz Martin III. von der KG Rot-Weiß Malberg genoss den Höhepunkt seiner närrischen Regentschaft in ...

Intercrosse-Turnier in Bad Marienberg

Das fünfte Intercrosse-Turnier veranstaltet der CVJM-Bad Marienberg. Eine Sportart, die auf die Indianer ...

Wiesenbotschafter in der Region gesucht

Der BUND Rheinland-Pfalz sucht für ein besonderes Projekt "Wiesenbotschafter". Die Auftaktveranstaltung ...

Arbeitsmarkt bietet gute Chancen

Die Arbeitsagentur Montabaur macht darauf aufmerksam, dass es derzeit gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt ...

Abendzug der Karnevalsgemeinschaft Isenburg

Fenster und Häuser im Ort waren närrisch dekoriert – Mitwirkende aus Köln und von der Haiderbach

Isenburg. ...

Werbung