Werbung

Nachricht vom 18.02.2012    

Wiesenbotschafter in der Region gesucht

Der BUND Rheinland-Pfalz sucht für ein besonderes Projekt "Wiesenbotschafter". Die Auftaktveranstaltung dazu findet im Forstlichen Bildungszentrum Hachenburg am Freitag, 2. März, statt. Noch ist der Sommer weit entfernt, aber die besonderen Blumen- und Schmetterlingswiesen in Westerwald sind eine Betrachtung wert.

Wiesenbotschafter sucht der BUND Rheinland-Pfalz. Fotos BUND

Hachenburg. Ehrenamtliche Wiesenbotschafter für neues BUND-Projekt werden gesucht, dazu gibt es eine Auftaktveranstaltung am Freitag, 2. März, 19 Uhr, im Forstlichen Bildungszentrum Hachenburg mit Dipl.-Biologin Jutta Schreiner, vom BUND Rheinland-Pfalz.
Schmetterlinge auf blumenreichen Wiesen sind der Inbegriff des Sommers. Diesen wohl buntesten Lebensraum möchte der BUND in Rheinland-Pfalz in seinem neuen Projekt wertschätzen und so besser schützen.
Der BUND lädt interessierte Naturfreunde und Ehrenamtliche ein, sich über das neue landesweite Projekt "Blumen und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz" zu informieren. Es stellt Menschen in den Mittelpunkt, die sich ehrenamtlich für die Biodiversität artenreicher Mähwiesen im Westerwald einsetzen möchten.
Interessierte werden ab Anfang Mai kostenlos qualifiziert und zum "Wiesenbotschafter" fortgebildet. Der zeitliche Einsatz kann selbst bestimmt werden.
Die Auftaktveranstaltung, unter anderem mit einer Foto-Multivisionsschau über artenreiche Wiesen im Westerwald, findet am Freitag, dem 2. März um 19 Uhr in Hachenburg im Forstlichen Bildungszentrum statt. Sie dauert etwa 1,5 Stunden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Die Lebensräume der heimischen Offenlandflächen, seien es nun von Ehrenamtlichen gepflegte Streuobstwiesen oder wertvolle Kulturgraslandschaften sind für unsere Heimatidentität, die vielfältigen tierischen und pflanzlichen Bewohner und die Erholung von hoher Bedeutung. Der BUND möchte das Miteinander von Landwirten, Bevölkerung und Naturschutz zum Wohle aller stärken", so Gabriele Neumann, BUND Projektleiterin im Westerwald.
Wer also Freude an Naturbeobachtungen und Lust hat, als "Wiesenbotschafter" des BUND Rheinland-Pfalz aktiv zu werden, der sollte zur Auftaktveranstaltung am nach Hachenburg kommen und sich bei Gabriele Neumann, BUND Westerwald, Telefon 02626-926441, 01577-7282726 oder gabriele@harry-neumann.de. Weitere Informationen unter „blumenwiesen-rlp.de melden.
Gefördert werden die kostenlosen Qualifizierungen aus Mitteln des europäischen Landwirtschaftsfond (ELER) im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL des Landes Rheinland-Pfalz und der „Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Weitere Artikel


Mehrheit im Gemeinderat Oberdreis ist für die Windkraft – Bürgerbefragung am 26. Februar

Geplant ist ein gemeinsames Projekt mit den Gemeinden Wahlrod, Welkenbach und Rossbach

Oberdreis. ...

Polizei Hachenburg hatte viel zu tun

Der Polizeibericht vom Wochenende der PI Hachenburg zeigt auf, es gab viel zu tun. Allein sechs Verkehrsunfälle, ...

Malberg genoss den Umzug mit Prinz Martin III. an der Spitze

Prinz Martin III. von der KG Rot-Weiß Malberg genoss den Höhepunkt seiner närrischen Regentschaft in ...

Arbeitsmarkt bietet gute Chancen

Die Arbeitsagentur Montabaur macht darauf aufmerksam, dass es derzeit gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt ...

Abendzug der Karnevalsgemeinschaft Isenburg

Fenster und Häuser im Ort waren närrisch dekoriert – Mitwirkende aus Köln und von der Haiderbach

Isenburg. ...

PI Westerburg hatte an Weiberfastnacht viel zu tun

In Rennerod kam es am Schwerdonnerstag zu mehreren Schlägereien insbesondere in den Abendstunden. Mehrere ...

Werbung