Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2024    

Matthäuskapelle in Hüblingen wieder geöffnet: Kirche hat ein neues Dach

Nach monatelangen Renovierungsarbeiten öffnet die Matthäuskapelle in Hüblingen wieder ihre Türen. Die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen kann die historische Kapelle nun wieder für Gottesdienste nutzen. Doch die umfangreichen Sanierungen brachten nicht nur ein neues Dach, sondern auch hohe Kosten mit sich.

Pfarrerin Anja Jacobi sprach in ihrer Predigt über das Gebot der Feindesliebe. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Hüblingen. Mit einem Gottesdienst ist die Matthäuskapelle in Hüblingen wiedereröffnet worden. Nach einer mehrmonatigen Bauphase kann die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen die kleine Kirche nun wieder nutzen. Aufgrund von Schäden an Dach und Kirchturm war eine neue Dacheindeckung, eine Ausbesserung der Holzkonstruktion am Turm und ein neuer Außenputz notwendig. Die Kosten in Höhe von mehr als 400.000 Euro trägt größtenteils die Landeskirche, rund 60.000 Euro muss jedoch die Kirchengemeinde beitragen. Diese Summe addiert sich zu den anderen Mitteln, die die Evangelische Kirche in den zurückliegenden Jahren in den Erhalt der historischen Kapelle - sie ist eine der wenigen mittelalterlichen Kapellen im Westerwald - investiert hat. Zusammen mit der Freilegung der mittelalterlichen Chorgemälde, der Erneuerung von Fenstern und der Heizung, liegt der vorläufige Schlussstrich bei 700.000 Euro. Ob die gewünschte ausstehende Ausmalung des Kirchenschiffes zu realisieren ist, wird noch geprüft.

Eine Investition, um einen besonderen Kunstschatz zu erhalten
Die im Jahre 1385 gegründete Kapelle beherbergt Chorgemälde, die auf die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts datiert werden. Sie zeigen Passionsszenen, Heiligendarstellungen und Szenen des Jüngsten Gerichts, die trotz mehrerer Jahrhunderte, die seit ihrer Entstehung vergingen, inklusive des 30-jährigen Krieges und zweier Weltkriege, gut erhalten sind. Vor dem Sprechen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses erinnerte Pfarrerin Anja Jacobi daran, dass es bereits vor dem Bau der Kapelle entstand. "Wenn wir jetzt dieses alte Gebet zusammen sprechen, sind wir auch verbunden mit den Gläubigen, die die Matthäuskapelle im 14. Jahrhundert erbauten", sagte die Pfarrerin. In ihrer Predigt sprach Jacobi über das Gebot der Feindesliebe aus der Bergpredigt (Matthäus 5, Vers 38-48): Sie ermutigte dazu, sich einer Spirale aus Gewalt zu widersetzen. Hass und Wut seien einfach, im Vertrauen auf Gott zu leben, erfordere dagegen Mut und bringe Versöhnung. "Nicht nur Gewalt ist ansteckend, sondern auch Solidarität und Freundlichkeit", sagte sie.



Die Kirchengemeinde Neunkirchen plant ein Fest bei besserem Wetter im kommenden Frühling an der Hüblinger Kapelle, um die Fertigstellung der Bauarbeiten in größerem Rahmen zu feiern. Ab sofort finden wieder alle zwei Wochen am Sonntag um 11 Uhr Gottesdienste in der Matthäuskappelle statt. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


100 Tage im Amt: Melanie Leicher zieht Bilanz als Stadtbürgermeisterin von Montabaur

Unlängst war Melanie Leicher, die neue Stadtbürgermeisterin von Montabaur, 100 Tage im Amt. Anlass genug ...

Feierlicher Gottesdienst zum Reformationstag in Selters

Am Donnerstag, 31. Oktober, erwartet die Bürger im Westerwaldkreis ein besonderer Gottesdienst anlässlich ...

Junge Generation zeigt Engagement: Abschlussklasse der BBS Westerburg spendet 600 Euro an Wäller Helfen

Über eine großzügige Spende in Höhe von 600 Euro freute sich der Verein Wäller Helfen. Die Summe wurde ...

Über sechs Wochen Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Auch in diesem Jahr verwandelt sich Schloss Arenfels von 15. November bis 29. Dezember 2024 in eine magische ...

Vorsicht Schockanrufe: Wenn der vermeintliche Polizist anruft

In der Gegend von Koblenz, Andernach und Kruft nehmen die Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ...

"Affetti Musicali" begeistert mit Wettstreit der Vogelstimmen in Marienstatt

Das Musikensemble "Affetti Musicali" bot eine musikalische Darbietung der Extraklasse in der Annakapelle ...

Werbung