Werbung

Nachricht vom 17.02.2012    

Abendzug der Karnevalsgemeinschaft Isenburg

Fenster und Häuser im Ort waren närrisch dekoriert – Mitwirkende aus Köln und von der Haiderbach

Isenburg. Ein bunter Zug schlängelte sich heute Abend (17. 2.) eineinhalb Stunden lang durch Isenburg. Die Isenburger Bewohner hatten ihre Häuser und Fenster dafür närrisch dekoriert.

Eine Augenweide: Die Isenburger Funkenmariechen. Fotos: Wolfgang Tischler

Der Spielmannszug Großmaischeid 1950 e.V. war in kompletter Besetzung angetreten und sorgte an der Spitze des Zugs für gute Stimmung. Weit angereist war die grüngelb gewandete Fußtruppe der „KG Isenburger“. Sie kommen aus Köln-Holweide.

Die Beziehung besteht schon seit 1974. Damals hatte man herausgefunden, dass die ehemalige Wasserburg in Köln-Holweide auch den Namen Isenburg trägt. Vor dem herrlich illuminierten Prunkwagen sorgten die St. Georgsbläser aus Haiderbach mit 35 Musikerinnen und Musikern für das richtige Karnevalsfeeling. Diese Truppe hat internationale Erfahrung, denn sie war schon beim Karneval in Nizza dabei oder beim Oktoberfest in Dänemark.

Mit dabei auch die Kirmesgesellschaft; die Jungs als Knastbrüder, die von den weiblichen Aufseherinnen bestens bewacht wurden. Clowns, Pinguine, die Dorfsoldaten, Funkenmariechen sorgten für weitere bunte Abwechslung. Nach dem Zug trafen sich die Aktiven und Zuschauer im Festsaal und feierten. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Wiesenbotschafter in der Region gesucht

Der BUND Rheinland-Pfalz sucht für ein besonderes Projekt "Wiesenbotschafter". Die Auftaktveranstaltung ...

Mehrheit im Gemeinderat Oberdreis ist für die Windkraft – Bürgerbefragung am 26. Februar

Geplant ist ein gemeinsames Projekt mit den Gemeinden Wahlrod, Welkenbach und Rossbach

Oberdreis. ...

Polizei Hachenburg hatte viel zu tun

Der Polizeibericht vom Wochenende der PI Hachenburg zeigt auf, es gab viel zu tun. Allein sechs Verkehrsunfälle, ...

PI Westerburg hatte an Weiberfastnacht viel zu tun

In Rennerod kam es am Schwerdonnerstag zu mehreren Schlägereien insbesondere in den Abendstunden. Mehrere ...

Veranstaltungen in Dierdorf 2012 – Aussteller gesucht

Für Markt- und Festveranstaltungen in Dierdorf werden noch Aussteller gesucht. Interessierte können sich ...

Gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs geht online

Lehrstellen bleiben zunehmend „Leerstellen“: Immer häufiger können Unternehmen in Deutschland Ausbildungsplätze ...

Werbung