Werbung

Nachricht vom 17.02.2012    

8. Forum Wirtschaftsethik mit Prof. Dr. Martin Jänicke

Zu einem Vortrag über grünes Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften kommt der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Martin Jänicke nach Montabaur. Das 8. Forum Wirthschaftsethik wird der spannenden Frage nachgehen, ob es grünes Wachstum gibt oder doch nur Verzicht und Einschränkung hinter dem Begriff stehen.

Prof. Dr. Martin Jänicke kommt nach Montabaur. Foto: Presse Dekanat

Montabaur. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Martin Jänicke aus Berlin wird beim 8. Forum Wirtschaftsethik in Montabaur über die aktuelle Debatte um grünes Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften informieren. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 29. Februar, von 19-21 Uhr in der Bürgerhalle des alten Rathauses statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Als Experte für Umweltpolitik ist Jänicke seit über dreißig Jahren im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politikberatung und aktiver Politik tätig, unter anderem als Planungsberater des Bundeskanzleramtes und Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Aktuell arbeitet er in der internationalen Politikberatung, speziell bei der chinesischen Regierung.
In seinem Vortrag stellt sich Jänicke der Frage, wie Wirtschaften aussehen kann, das sich nicht mehr alleine am Wachstum marktgeregelter Produkte und Dienstleistungen orientiert. Gibt es ein grünes Wachstum – oder läuft es nicht doch auf Verzicht und Einschränkung hinaus? Der Vortrags- und Diskussionsabend, der den Wandel des Begriffs „Green Growth“ (grünes Wachstum) nachzeichnet und die gemeinte Strategie bewertet, versucht eine differenzierte Antwort zu geben.



Das Forum Wirtschaftsethik wurde im Jahr 2005 von der katholischen Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein-Lahn, dem evangelischen Pfarramt für gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat Bad Marienberg und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises gegründet. Es ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung zu wirtschaftsethisch relevanten Themen und setzt sich für eine breitere Auseinandersetzung der Öffentlichkeit mit Fragen der Wirtschaftsethik ein. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


PI Westerburg hatte an Weiberfastnacht viel zu tun

In Rennerod kam es am Schwerdonnerstag zu mehreren Schlägereien insbesondere in den Abendstunden. Mehrere ...

Abendzug der Karnevalsgemeinschaft Isenburg

Fenster und Häuser im Ort waren närrisch dekoriert – Mitwirkende aus Köln und von der Haiderbach

Isenburg. ...

Arbeitsmarkt bietet gute Chancen

Die Arbeitsagentur Montabaur macht darauf aufmerksam, dass es derzeit gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt ...

Veranstaltungen in Dierdorf 2012 – Aussteller gesucht

Für Markt- und Festveranstaltungen in Dierdorf werden noch Aussteller gesucht. Interessierte können sich ...

Gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs geht online

Lehrstellen bleiben zunehmend „Leerstellen“: Immer häufiger können Unternehmen in Deutschland Ausbildungsplätze ...

Bilderbuchkino war äußerst spannend

Insgesamt 65 Vorschulkinder aus den Kindertagesstätten erlebten in Stadtbücherei Selters ein Bilderbuch. ...

Werbung