Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2024    

Konzertreihe "Herbsttöne" in Sayner Hütte in Bendorf

Mit drei Konzerten in der Reihe "Herbsttöne" bringt die Sayner Hütte in der Krupp’schen Halle den November zum Klingen. Am 3. November - alle Konzerte beginnen um 17 Uhr - kann man "La Triviata" aus München erleben: Das bundesweit erste und bislang einzige Ensemble für Musiktheaterimprovisation spielt unter dem Motto "Lass dich eropern!" humorvoll mit dem Genre der Oper.

"La Triviata". Foto: Doris Maximiliane Wuergert

Bendorf. Jede Vorstellung ist Welturaufführung, Premiere und Sondervorstellung zugleich, denn kein Abend gleicht dem anderen. Es kann höchst dramatisch, skurril, absurd und irrwitzig komisch werden. Nur eines ist gewiss: Die Ideen sprudeln und Lacher sind garantiert.

Am 10. November gibt es unter dem Motto "Liebesleben - L’amour toujours" einen Liederabend mit Katharina Ruckgaber (Sopran) und Sholto Kynoch (Klavier). Der Name des Abends spricht für sich und die Besetzung für einen Besuch, wurde die Sängerin von der Kritikerumfrage der Zeitschrift "Opernwelt" doch 2019 zur Nachwuchskünstlerin des Jahres nominiert. In der jüngsten Vergangenheit hat Ruckgaber sich als vielseitiges Talent unter den jungen lyrischen Sopranistinnen etabliert. Auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele debütierte sie 2024 in der Premierenbesetzung des "Freischütz".

Am 17. November lädt das Qantara Trio zu einem Abend voller Transkulturalität und Poesie ein: 2019 gegründet verwebt das Ensemble klassische, traditionelle und zeitgenössische Klänge aus globalen Kontexten. In der seltenen Kombination von Gesang, Oud und Harfe entsteht mit Eigenkompositionen ein individueller Klang: Virtuose Improvisationskünste der von Hesham Hamra gespielten arabischen Laute vereinen sich mit zauberhaften Harfenklängen von Samira Memarzadeh und dem warmen Mezzosopran von Jessica Poppe und schaffen eine harmonische Fusion aus arabischen, sephardischen und europäischen Melodien.



Der Eintritt zu den einzelnen Veranstaltungen ist prinzipiell frei; die Besucher können jedoch zwischen zwei weiteren Kategorien auswählen: Für zehn Euro erhält man einen reservierten Sitzplatz in den vorderen Reihen (Zählung nach Eingang der Anmeldung) und für 20 Euro gibt es zusätzlich zur Sitzplatzreservierung ein Freigetränk in der Pause. Damit soll die Reihe finanziell unterstützt und garantiert werden, dass auch künftig der niederschwellige Zugang zu den Konzerten der Herbsttöne ermöglicht werden kann. Die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich unter https://www.saynerhuette.org/veranstaltungen/. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über die schnöde Verschmähung des Bargelds und EC-Karten-Wahnsinn

Wo ist sie hin, die gute alte Zeit, in der man zum Einkaufen Geld in sein Portemonnaie steckte und dann ...

Das Gruselwetter zu Halloween: Hochdruck im Hexenkessel

Gruselig verkleidet ziehen Kinder und Jugendliche am 31. Oktober durch die Straßen und jagen uns einen ...

Freunde der Kinderkrebshilfe unterstützen seit 30 Jahren erkrankte Kinder und Familien

Die Unnauer Patenschaft und die Freunde der Kinderkrebshilfe arbeiteten schon lange zusammen. Die Unnauer ...

Montabaur "on fire": Der Oktobermarkt folgte dem Oktoberfest

Schlag auf Schlag ging es in Montabaur rund: Wurde am Samstag (26. Oktober) noch das rauschende Oktoberfest ...

Sicherheitslage im Westerwaldkreis: Jenny Groß besucht Polizeiinspektion Montabaur

Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß hat sich mit der Polizeiinspektion in Montabaur getroffen, um aktuelle ...

Über 200.000 Euro für die Kita in Langenbach b.K.

Die kommunale Kindertagesstätte in Langenbach b.K. erhält über 200.000 Euro aus dem "Sonderprogramm Kita-Bau ...

Werbung