Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2024    

Sicherheitslage im Westerwaldkreis: Jenny Groß besucht Polizeiinspektion Montabaur

Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß hat sich mit der Polizeiinspektion in Montabaur getroffen, um aktuelle Themen zur Sicherheit im Westerwaldkreis zu besprechen. Im Fokus standen die Herausforderungen, die sich aus der Legalisierung von Cannabis ergeben, sowie die allgemeine Sicherheitslage in der Region.

Bildquelle: Miriam Siefen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Landtagsabgeordneten Jenny Groß

Montabaur. Im Rahmen des jährlichen Austauschs wurde Jenny Groß von Stefan Heimes, dem Leiter der Polizeidirektion, Tanja Hoch, der stellvertretenden Leiterin der Polizeiinspektion, und Ralph Zöller, dem stellvertretenden Leiter der Kriminalinspektion, empfangen. Ein zentrales Thema des Gesprächs war der Umgang mit der Polizei in der Gesellschaft. Es wurde festgestellt, dass der respektvolle Umgang mit den Einsatzkräften, auch im ländlichen Raum, abgenommen hat.

Ein weiteres bedeutendes Thema war die Zunahme von Geldautomatensprengungen, die aufgrund der guten Infrastruktur im Westerwaldkreis eine Herausforderung darstellt. "Die Tätergruppierungen haben durch die Anbindung an die Autobahnen A3 und A48 die Möglichkeit, sich schnell vom Tatort zu entfernen", erklärte Heimes.

Positive Sicherheitsbilanz
Trotz dieser Herausforderungen war die Stimmung bei der Polizei positiv. Heimes betonte, dass es in keinem Deliktsbereich einen signifikanten Anstieg der Fallzahlen gebe. Nach den Anstiegen während der Corona-Jahre habe sich das Fallaufkommen wieder auf dem niedrigen Vor-Corona-Niveau stabilisiert. Dies zeigt, dass die Bürger im Westerwaldkreis insgesamt sicher leben können.



Legalisierung von Cannabis
Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs war die Legalisierung von Cannabis. Bislang gibt es im Westerwaldkreis noch keinen genehmigten Social Club, der Cannabis anbauen darf. Jenny Groß äußerte scharfe Kritik an der Freigabe: "Diese Entscheidung war das falsche Signal, wie auch viele Experten belegen." Besonders besorgniserregend sei die Verdrei­fachung des Cannabis-Grenzwertes im Straßenverkehr, da dies die Verkehrssicherheit gefährde.

Prävention und Nachwuchsgewinnung
Abschließend wurde die Prävention an Schulen thematisiert. Hier arbeiten Polizei und Schulen eng zusammen, um Themen wie Alkohol, Drogen und Verkehrssicherheit zu behandeln. Zudem wurde die Verkehrslage an den Schulzentren diskutiert.

Die Polizeidirektion in Montabaur ist personell gut aufgestellt, sieht sich jedoch Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung gegenüber. Daher ist es wichtig, aktiv für den Polizeiberuf zu werben und auf Berufsmessen sowie online präsent zu sein. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Montabaur "on fire": Der Oktobermarkt folgte dem Oktoberfest

Schlag auf Schlag ging es in Montabaur rund: Wurde am Samstag (26. Oktober) noch das rauschende Oktoberfest ...

Konzertreihe "Herbsttöne" in Sayner Hütte in Bendorf

Mit drei Konzerten in der Reihe "Herbsttöne" bringt die Sayner Hütte in der Krupp’schen Halle den November ...

Nicole nörgelt … über die schnöde Verschmähung des Bargelds und EC-Karten-Wahnsinn

Wo ist sie hin, die gute alte Zeit, in der man zum Einkaufen Geld in sein Portemonnaie steckte und dann ...

Über 200.000 Euro für die Kita in Langenbach b.K.

Die kommunale Kindertagesstätte in Langenbach b.K. erhält über 200.000 Euro aus dem "Sonderprogramm Kita-Bau ...

Auszeichnung für Barrierefreiheit: Tourist-Information Hachenburger Westerwald

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald hat das Gütesiegel "Reisen für Alle – Barrierefreiheit ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründende im November

Existenzgründungen sind oft mit zahlreichen Fragen und Herausforderungen verbunden, insbesondere wenn ...

Werbung