Werbung

Nachricht vom 15.02.2012    

Kurt Tucholsky und seine Frauen

Zum 75. Todestag von Kurt Tucholsky gibt es eine satirsch-heitere Hommage an den berühmten Dichter. Almut Grytzmann und Pianistin Oxana Kolts gastieren am Mittwoch, 7. März in Bad Marienberg.

Foto: VG Verwaltung

Bad Marienberg. Am Mittwoch, dem 7. März 2012 wird die Diseuse Almut Grytzmann zusammen mit ihrer Pianistin Oxana Kolts um 19.30 Uhr ihr Tucholsky-Programm im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg vorstellen.

Kurt Tucholsky war klein und etwas rundlich von Statur, im klassischen Sinn also kein Frauenheld. Und doch schien er mit wesentlich mehr Frauen befreundet, bekannt oder fest liiert gewesen zu sein, als die Nachwelt je erfahren wird.
All die Erfahrungen und Erlebnisse, die er mit „seinen“ Frauen in seinem 45-jährigen Leben gesammelt hatte, flossen in viele seiner prickelnden, erotischen und satirischen Gedichte ein, in seine Chansons und Prosatexte. In politisch unruhigen Zeiten wurde er selbst zum unruhigen Heimatlosen.
Almut Grytzmann hat dieses Programm anlässlich Tucholskys 75. Todestages/ 120. Geburtstags als eine Hommage an ihn und in Erinnerung an seine Frau Mary, die sie noch als warmherzige Streiterin für Tucholskys Nachlass kennen lernte, zusammengestellt.
Ein amüsanter Abend zum ersehnten Frühjahrsbeginn, der nicht nur für Tucholsky-Fans ein tolles Erlebnis verspricht!
Tickets gibt es zum Preis von 5 Euro an der Abendkasse oder unter 02661-6268231.




Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Landesmeisterschaften Lateinamerikanische Tänze

Heiße Hüftschwünge bei arktischen Temperaturen

Neuwied. Draußen herrschten arktische Frostgrade, ...

Bilderbuchkino war äußerst spannend

Insgesamt 65 Vorschulkinder aus den Kindertagesstätten erlebten in Stadtbücherei Selters ein Bilderbuch. ...

Gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs geht online

Lehrstellen bleiben zunehmend „Leerstellen“: Immer häufiger können Unternehmen in Deutschland Ausbildungsplätze ...

Risiko Altersarmut birgt sozialen Sprengstoff

Steigende Altersarmut gibt es auch im Westerwaldkreis, und sie wird die Kommunen vor große Porbleme stellen. ...

Förderverein wurde Stiftung

Förderverein wird zur "Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz". Die finanzielle Rücklage des einstigen ...

Rettungshundeprüfung bestanden

Die Rettungshundestaffel Westerwald im Bundesverband der Rettungshundestaffeln stellte sich erfolgreich ...

Werbung