Werbung

Nachricht vom 19.10.2024    

Hachenburger Löwe lauert auf den Sonntag

Von Helmi Tischler-Venter

Der goldene Löwe auf dem Alten Markt in Hachenburg hatte beim Start des Löwenfests am Samstag, dem 19. Oktober Tränen in den Augen, weil es regnete. Doch gegen Mittag ließ der Regen nach und die Marktbesucher ließen sich blicken. Mit dem Hachenburger Löwenfest lädt der Werbering Hachenburg in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hachenburg zum bunten Markttreiben ein.

Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Bäume vor der Tourist-Information hatten sich bereits mit rot leuchtenden Blättern geschmückt. Bratwurst-, Kaffee- und Waffelduft waberte verlockend über den Markt, aber vormittags verspürten die wenigen Besucher noch keine rechte Kauflust. Trotzdem blieben die Marktbeschicker noch "ganz entspannt", wie eine Verkäuferin meinte, denn die Wetterkapriolen sind den Standbetreibern vertraut. "Das war beim Schlemmermarkt genauso: Am Samstag regnete es, aber sonntags war es sonnig und der Markt brechend voll."

Am verkaufsoffenen Sonntag rechnet auch der ortsansässige Einzelhandel mit regem Andrang. Die Lager sind mit Waren für die bevorstehende Winterzeit gut gefüllt.

Mützen, Schals und Handschuhe wird außer in den Läden auch an einem Stand angeboten, ein anderer offeriert selbstgefertigte Häkelware. Auf die dunkle Jahreszeit eingestellt sind die zahlreichen Deko-Artikel, die oft mit Kerzen kombiniert werden. Als erste Weihnachtsgeschenke können Silberschmuck oder eigens erstellte Wunscharmbänder aus Perlen, schicke Taschen und Geldbörsen sowie bunte Hosenträger und Haarspangen erworben werden.



Die Anzahl der Marktstände ist überschaubar, aber das kulinarische Angebot sehr vielfältig: Wurstbuden, Crêpes-, Dampfnudeln und Bubble-Waffeln-Bäckereien, eine Kaffeemanufaktur, Milchshakes und Softeis-Verkäufer produzieren das Gewünschte vor Ort. Daneben findet man eine riesige Auswahl an Kräuterbonbons, Baumstriezel, Wein, Balkan-Spezialitäten, Likör, Secco, Bowle und Gin, Mandel- und Nuss-Spezialitäten und andere, besonders bei Kindern beliebte Süßwaren. Für die Kleinen dreht sich ein nostalgisches Kinderkarussell.

Löwenlauf
An der Rundsporthalle in Hachenburg startete am Samstag ab 12 Uhr der 38. Löwenlauf. Bei diesem Lauf ist für jeden etwas dabei: angefangen vom Halbmarathon, dem 10,5-Kilometer-Lauf sowie dem 6,3-Kilometer-Lauf - auch als Teamlauf - bis hin zu diversen Bambiniläufen.

An beiden Markttagen ist das Markttreiben von 11 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag hoffentlich mit sonnigem Leuchten in den Augen des goldenen Löwen. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Das Weiß der Eisblumen" von Susanne Arnold

Die Koblenzer Autorin Susanne Arnold lässt ihre sympathischen englischen Ladies wieder ermitteln, sogar ...

Der Herbstmarkt in Gebhardshain - 270 Jahre Tradition, Gemeinschaft und Freude

Gebhardshain verwandelte sich am Samstag (19. Oktober) wieder in ein pulsierendes Zentrum des Marktlebens. ...

Verkehrsunfallflucht in Rennerod: Eine Person verletzt - Polizei sucht Zeugen

Ein Unfall mit Personenschaden ereignete sich am Samstagmittag (19. Oktober) gegen 12.30 Uhr in Rennerod. ...

Olaf "flipperte" die Stadthalle in Ransbach-Baumbach

Olaf Malolepski, bekannt als "Olaf der Flipper", begeisterte bei einem mitreißenden Konzert in der Stadthalle ...

Kreative Meisterstücke: Kickertisch und mehr bei HwK Koblenz

Ein Kickertisch als Meisterstück? Bei der Handwerkskammer Koblenz war das eine Premiere. Nikolas Hayer, ...

Herbstschmaus im Stöffel-Park: Genuss und Musik erleben

Am Freitag, 25. Oktober, erwartet die Gäste im Stöffel-Park in Enspel ein ganz besonderes Event: der ...

Werbung