Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2024    

Wäller Helfen erreicht 200 Mitglieder: Ein erfolgreicher Rückblick auf 2023

Der Verein Wäller Helfen hat zur Jahreshauptversammlung 2023 das 200. Mitglied begrüßt und feiert damit einen bedeutenden Meilenstein. Diese Zahl unterstreicht das stetige Wachstum des größten Nachbarschaftshilfe-Netzwerks in Rheinland-Pfalz und das Engagement des Vereins im Westerwald.

Bildquelle: Wäller helfen e. V.

Oberroßbach. In diesem Jahr standen Neuwahlen des Vorstands an, die aufgrund verschiedener Herausforderungen notwendig wurden. Der alte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Björn Flick bleibt erster Vorsitzender, Volker Stahl fungiert als zweiter Vorsitzender, und Patricia Kempen ist weiterhin Schatzmeisterin. Oliver Spies übernimmt das Amt des Schriftführers, während Rüdiger Marme, Iryna Marme und Juliane Windt als Beisitzer tätig sind. Martin Halb und Silvia Stahl wurden als Kassenprüfer gewählt, und der Vorstand erhielt nach einem positiven Kassenbericht einstimmige Entlastung.

Stabilität durch Gewerbemitgliedschaften
Ein Höhepunkt im Jahr 2023 war die Einführung der Gewerbemitgliedschaften, die der finanziellen Stabilität des Vereins zugutekamen. Bereits im ersten Jahr konnten über 40 Gewerbetreibende gewonnen werden, die nicht nur finanziell beitragen, sondern auch die regionale Zusammenarbeit stärken.

Die Wäller Helfen Vorteilscard
2023 führte der Verein die Wäller Helfen Vorteilscard ein, die Mitgliedern Rabatte und Vergünstigungen bei über 40 regionalen Partnern ermöglicht. Diese Initiative fördert den Zusammenhalt zwischen Mitgliedern und der lokalen Wirtschaft.

Unterstützung in Krisenzeiten
Aufgrund der hohen Nachfrage im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise eröffnete Wäller Helfen Anfang 2023 ein Bürgerbüro in Hachenburg. Die dortige Mitarbeiterin wurde ab Juli 2023 fest eingestellt, um die wachsenden administrativen Aufgaben zu bewältigen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Erfolgreiche Projekte und Aktionen
Der Verein setzte 2023 zahlreiche Projekte um, darunter das Naturkundeprojekt "PatenHuhn+", bei dem über 40 Patenschaften vermittelt wurden. Bei einer Sammlung nach dem Großbrand in Westerburg kamen innerhalb von zwei Wochen 10.000 Euro zusammen, die den betroffenen Familien zugutekamen.

Pflanzaktion und Netzwerkveranstaltungen
Besonders bemerkenswert war die Aktion "100.000 Bäume", bei der der Verein den 61.000. Baum pflanzte. Außerdem sammelte der Verein gemeinsam mit der dm-Aktion "Ehrenamt in der Region" 1.500 Euro für die regionale Hilfe. Die "Wäller Helfen Business Night" bot eine Plattform zur Vernetzung regionaler Unternehmen und wurde viermal erfolgreich durchgeführt.

Ausblick und Zukunftsaussichten
Für die Zukunft plant der Verein, die Standards der Vereinsarbeit hochzuhalten und die Region Westerwald sowie die Landkreise Altenkirchen und Neuwied aktiv zu unterstützen. Mit der im Bau befindlichen Wäller Helfen Koordinationszentrale in Oberroßbach setzt der Verein ein klares Zeichen für die Zukunft.

"Gemeinsam statt einsam" bleibt das Motto von Wäller Helfen, und der Vorstand freut sich auf weitere intensive Jahre der Vereinsarbeit zum Wohl der Region. (PM/Red)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Weitere Artikel


Einladung zur Hubertusmesse in Nentershausen

Die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen lädt am Sonntag, 27. Oktober, um 10.30 Uhr ...

Herbstschmaus im Stöffel-Park: Genuss und Musik erleben

Am Freitag, 25. Oktober, erwartet die Gäste im Stöffel-Park in Enspel ein ganz besonderes Event: der ...

Kreative Meisterstücke: Kickertisch und mehr bei HwK Koblenz

Ein Kickertisch als Meisterstück? Bei der Handwerkskammer Koblenz war das eine Premiere. Nikolas Hayer, ...

E-Rechnungspflicht 2025: IHK Rheinland-Pfalz informiert Unternehmen

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz informiert über die kommende E-Rechnungspflicht, die ab 2025 ...

Bewerbungstraining für Polizeianwärter in Andernach

Die Polizei Andernach veranstaltet am Mittwoch, 27. November, ein Bewerbungstraining für alle, die sich ...

Gefährliche Hundeköder in Koblenz-Metternich entdeckt

In Koblenz-Metternich wurden am Freitag, 18. Oktober, gefährliche Hundeköder gefunden. Die Polizei warnt ...

Werbung