Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2024    

Finanzieller Aufschwung für Dachdecker im Westerwald

Im Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied könnte es bald ein Lohnplus für die Dachdecker geben. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach fordert eine Gehaltserhöhung von 8 Prozent.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach fordert, die Gehälter von Dachdeckern um acht Prozent zu erhöhen. Diese Erhöhung betrifft nicht nur die Facharbeiter, sondern auch Azubis und Angestellte. Der Vorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, Gordon Deneu, betont, dass durch diese Gehaltserhöhung ein Dachdecker auf einen Stundenlohn von 22,81 Euro kommen würde. Bei einer Vollzeitarbeit würde der Monatslohn somit rund 3.850 Euro betragen. "Für die harte Arbeit, die die Profis bei Wind und Wetter auf den Dächern im Westerwaldkreis machen, ist das Lohn-Plus fällig", so Deneu.

Die Arbeitsagentur verzeichnet im Westerwaldkreis derzeit etwa 80 Dachdeckerbetriebe mit insgesamt rund 700 Beschäftigten. Im Landkreis Neuwied sind es 56 Betriebe mit etwa 390 Beschäftigten und im Landkreis Altenkirchen finden sich 38 Betriebe mit zirka 180 Beschäftigten. Aktuell liegt der vorgeschriebene Mindestlohn für Dachdecker laut IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach bei 15,60 Euro pro Stunde.



Ende Oktober treffen sich die IG BAU und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) zur zweiten Runde der Tarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk. (PM/red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


evm-Gruppe übernimmt ausgelernte Auszubildenden

Zwölf Azubis schließen erfolgreich ihre Ausbildung ab – teilweise mit Bestnoten. Erfolgreicher Karrierestart ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Weitere Artikel


Wäller Feste und Feiern: 39. Ausgabe der Wäller Heimat vorgestellt

Jährlich gibt der Westerwaldkreis das Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" heraus. Neben dem Schwerpunktthema, ...

Kreistagssitzung im Zeichen des Dorfwettbewerbes: Ehrung der Sieger von "Unser Dorf hat Zukunft"

Bevor an der vergangenen Kreistagssitzung in die Tagesordnung gestartet wurde, konnte Landrat Achim Schwickert ...

Herbstauktion in Moschheim: Große Maschinen und spannende Angebote

ANZEIGE | Am 26. Oktober findet die Herbstauktion der Firma Philippi-Auktionen in Moschheim statt. Mit ...

Simon-Juda-Markt: Alte Tradition trifft auf buntes Markttreiben

ANZEIGE | Seit mehr als 700 Jahren ist der Simon-Juda-Markt ein fester Bestandteil von Altenkirchen und ...

Vollsperrung der L313 im Gelbachtal zur Beseitigung von Gefahrenbäumen

Im Gelbachtal wird die L313 zwischen Ettersdorf und Wirzenborn aufgrund von Gefahrenbäumen vorübergehend ...

A61/A48: Nächtliche Fahrbahnarbeiten im Autobahnkreuz Koblenz

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes führt im Autobahnkreuz Koblenz Fahrbahnverbesserungsarbeiten ...

Werbung