Werbung

Kultur | Altenkirchen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 18.10.2024    

Simon-Juda-Markt: Alte Tradition trifft auf buntes Markttreiben

ANZEIGE | Seit mehr als 700 Jahren ist der Simon-Juda-Markt ein fester Bestandteil von Altenkirchen und begeistert mit seinem bunten Treiben die Besucher aus der ganzen Region. Doch was steckt hinter dieser langjährigen Tradition, und warum ist der Markt heute noch ein so beliebtes Ereignis? Ein Blick in die Geschichte zeigt die besondere Bedeutung dieses Marktes.

Foto Quelle: www.altenkirchen.de

Altenkirchen. Der Simon-Juda-Markt ist der älteste noch stattfindende Markt in Altenkirchen und blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Bereits im Jahr 1314 wurden Altenkirchen die Stadtrechte verliehen, und seitdem gehören Märkte zum Stadtbild. Einer dieser Märkte ist der Simon-Juda-Markt, der jedes Jahr am letzten Freitag im Oktober abgehalten wird. Seinen Namen hat der Markt wahrscheinlich von dem Apostel Simon Kananäus, dessen Namenstag der 28. Oktober ist. Im regionalen Dialekt wird der Markt liebevoll als "Siwwe-Jürren-Maat" bezeichnet.

Früher hatten Märkte wie der Simon-Juda-Markt eine weit höhere Bedeutung als heute. Sie dienten nicht nur dem Handel mit Gebrauchsgegenständen und Lebensmitteln, sondern auch dem Austausch von Vieh. Für die Menschen in der Region waren die Märkte zentrale Ereignisse im Jahreskalender und boten Abwechslung vom Alltag. Das Markttreiben war strikt geregelt: Während Krammärkte auf dem Marktplatz innerhalb der Stadtmauern stattfanden, wurden die Viehmärkte außerhalb der Stadt abgehalten.

Der Wandel des Marktes im Laufe der Zeit
Im Laufe der Jahrhunderte hat der Simon-Juda-Markt viele Veränderungen erfahren. Während der Revolutionskriege am Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Viehmarkt aufgrund einer Viehseuche vorübergehend von den Franzosen verboten und außerhalb der Stadt verlegt. Später, im Jahr 1853, setzte sich der Gemeinderat von Altenkirchen für die Wiederbelebung des Viehmarktes ein und stellte dafür Flächen an der Hachenburger Straße zur Verfügung.



Der Viehhandel auf dem Simon-Juda-Markt florierte erneut, und bald kamen auch Züchtungen aus dem Bergischen Land und Sauerland hinzu. Im Protokoll jener Zeit ist zu lesen, dass "fettes Vieh der Westerwälder Bauern in Herden zu Hunderten" durch die Stadt getrieben wurde. Diese lebendigen Beschreibungen lassen erahnen, welche Bedeutung der Markt für die Menschen damals hatte.

Ein Fest für die ganze Region
Auch heute noch ist der Simon-Juda-Markt ein herausragendes Ereignis für Altenkirchen und die umliegende Region. Jedes Jahr strömen Markthändler aus nah und fern in die Stadt, um ihre Waren anzubieten. Die Besucher erwartet ein breites Sortiment – von Haushaltsgegenständen bis hin zu regionalen Spezialitäten. Neben den Marktständen bieten auch die Fachgeschäfte in Altenkirchen zahlreiche Schnäppchen an, sodass für jeden etwas dabei ist.

Der Veranstaltungsort für das Markttreiben ist die gesamte Fußgängerzone mit dem Marktplatz und Schlossplatz in Altenkirchen. Die besondere Atmosphäre des Marktes, gepaart mit der historischen Kulisse der Stadt, macht den Simon-Juda-Markt zu einem einzigartigen Erlebnis, das Tradition und Moderne miteinander verbindet.

Der Simon-Juda-Markt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Ort der Begegnung. Er erinnert daran, wie wichtig das Zusammenkommen der Menschen auch in der heutigen Zeit ist. Tradition und Gemeinschaft stehen hier im Vordergrund und machen den Markt zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Lebens in Altenkirchen. (PM/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Märkte   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Finanzieller Aufschwung für Dachdecker im Westerwald

Im Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied könnte es bald ein Lohnplus für die Dachdecker ...

Wäller Feste und Feiern: 39. Ausgabe der Wäller Heimat vorgestellt

Jährlich gibt der Westerwaldkreis das Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" heraus. Neben dem Schwerpunktthema, ...

Kreistagssitzung im Zeichen des Dorfwettbewerbes: Ehrung der Sieger von "Unser Dorf hat Zukunft"

Bevor an der vergangenen Kreistagssitzung in die Tagesordnung gestartet wurde, konnte Landrat Achim Schwickert ...

Vollsperrung der L313 im Gelbachtal zur Beseitigung von Gefahrenbäumen

Im Gelbachtal wird die L313 zwischen Ettersdorf und Wirzenborn aufgrund von Gefahrenbäumen vorübergehend ...

A61/A48: Nächtliche Fahrbahnarbeiten im Autobahnkreuz Koblenz

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes führt im Autobahnkreuz Koblenz Fahrbahnverbesserungsarbeiten ...

Aktualisiert: Vermisster 77-Jähriger aus Koblenz wohlbehalten aufgefunden

Der seit Donnerstag (17. Oktober) vermisste Bernhard Bertram aus Koblenz wurde am Abend des folgenden ...

Werbung