Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2024    

Einheitliches Design für Feuerwehrfahrzeuge der VG Wirges

Im September 2024 erhielt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Wirges ein neues, einheitliches Fahrzeugdesign. Die ersten drei Fahrzeuge wurden mit dem neuen Logo und einem modernen Erscheinungsbild ausgestattet, das die Zusammengehörigkeit der Feuerwehrfamilie unterstreicht.

Andreas Pandorf (FF Dernbach), Lucas Erner (Sachbearbeiter Feuerwehren VG Wirges), Martin Menges (Wehrführer FF Ötzingen), Bürgermeisterin Alexandra Marzi, Wehrleiter Thomas Huberty und Rolf Sayn (Wehrführer FF Mogendorf) kamen zusammen, um das neue Fahrzeugdesign der Feuerwehr VG Wirges zu begutachten. (Foto: VG Wirges/Silja Götte)

VG Wirges. Neues Design für die Fahrzeuge der Feuerwehrfamilie VG Wirges
Im September war es endlich so weit, die ersten drei Fahrzeuge aus der Feuerwehrfamilie der VG Wirges wurden durch einen Fachbetrieb aus der VG Wirges mit dem neuen Logo und dem neu erarbeiteten, modernen Design versehen, das die Identität der Feuerwehrfamilie VG Wirges unterstreicht. Beklebt wurden die zuletzt angeschafften Fahrzeuge: das TSF-W der Feuerwehr Ötzingen, das HLF 10 der Feuerwehr Mogendorf und das bei der Feuerwehr Dernbach stationierte TLF 4000.

Das neue Design soll nicht nur die Fahrzeuge optisch aufwerten, sondern zudem ein einheitliches Erscheinungsbild schaffen, das die Zusammengehörigkeit und den Zusammenhalt der verschiedenen Einheiten betont. Ebenfalls wird der gemeinsame Einsatz für die Sicherheit der Bürger dadurch symbolisiert. Feuerwehrangehörige aus den beteiligten Einheiten waren vor Ort und haben den Prozess begleitet, genauso wie Wehrleiter Thomas Huberty, Lucas Erner, Sachbearbeiter Feuerwehren VG Wirges, und das Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der VG Wirges, welches das Design entworfen hat.



Am Freitag (11. Oktober) präsentierten die drei Einheiten, vertreten durch Andreas Pandorf (FF Dernbach), Wehrführer Martin Menges (FF Ötzingen) und Wehrführer Rolf Sayn (FF Mogendorf), stolz die frisch beklebten Fahrzeuge der VG- und Feuerwehrchefin Alexandra Marzi. Diese zeigte sich begeistert und betonte: "Die einheitlich gestalteten Fahrzeuge sind nicht nur ein Symbol für unsere Arbeit, sie stehen auch für die Gemeinschaft, die wir bilden, und damit für die Zukunft der Feuerwehrfamilie. Denn gemeinsam sind wir stark!" Alle neu anzuschaffenden Fahrzeuge werden zukünftig mit diesem Design versehen werden, weiß Thomas Huberty ergänzend zu berichten. Auch er freut sich über das frische Gesicht der Fahrzeuge und wünscht allen Einheiten weiterhin allzeit gute Fahrt für die zukünftigen Einsätze in den Diensten der Gemeinschaft. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Neues Gründungsstipendium für die Games-Branche gestartet

Kulturstaatsministerin Claudia Roth verkündete den Start eines neuen Förderprogramms zur Unterstützung ...

Filmkunst im Fokus: Kinoprogrammpreis 2024 in Rheinland-Pfalz verliehen

Das Kulturministerium ehrte herausragende Kinos in Rheinland-Pfalz mit dem renommierten Kinoprogrammpreis. ...

Westerwälder Rezepte: Schoko-Gugelhupf mit Überraschung

Der Kuchen hat es in sich und sättigt schnell. Die Überraschung in dem schokoladigen Gugelhupf ist eine ...

Geführte Wanderungen im Kannenbäckerland: Geschichte und Natur entdecken

Jeden Samstag um 11 Uhr finden geführte Wandertouren in statt, bei denen die Teilnehmer historische Stätten ...

Tag der Wiederbelebung: DRK fordert weiterhin Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen

Am 16. Oktober wird der Tag der Wiederbelebung begangen, ein Anlass, der die Bedeutung von Erste-Hilfe-Kenntnissen ...

Kunst trifft Klinikalltag: Multimediale Ausstellung bereichert Patientenaufenthalt

Zum traditionellen "Vincenztag" hatte die Stiftung St. Vincenz-Hospital Vertreter aus Politik und Wirtschaft ...

Werbung