Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2024    

Straßensanierung auf der B255 bei Rennerod: Maßnahmen beginnen

Mitte August kündigte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Sanierungsmaßnahmen auf der B255 und der B54 bei Rennerod und Emmerichenhain an. Diese Maßnahmen betreffen eine Gesamtstrecke von circa 3,6 Kilometern, bei der die oberen Verschleißschichten auf den beiden Bundesstraßen erneuert werden.

Symbolbild (Quelle: pixabay)

Rennerod/Emmerichenhain. Der erste Abschnitt auf der B255, der zwischen der Zufahrt zur Abfalldeponie Rennerod und der Abfahrt auf die B54 liegt, wird ab Mittwochnachmittag, 23. Oktober, für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten beginnen am Donnerstag, 24. Oktober, mit den Fräsarbeiten. In den darauffolgenden Wochen werden vorbereitende Maßnahmen für den Asphalteinbau sowie notwendige Reparaturarbeiten an Entwässerungs-, Schutz- und Leiteinrichtungen durchgeführt. Der Abschluss dieser Arbeiten ist nach etwa vier Wochen vorgesehen, was jedoch von durchgehender trockener Witterung abhängt.

Erneuerung der Auf- und Abfahrten
Nach der Fertigstellung des ersten Abschnitts wird die Erneuerung des gesamten Auf- und Abfahrtsastes zwischen den Bundesstraßen B255 und B54 vorgenommen. Dies umfasst den gesamten Asphaltaufbau, die seitlichen Bordsteinanlagen, teilweise die Entwässerung sowie die Schutzplanken.

Zusätzlich wird aus Richtung Rennerod kommend der dritte Bauabschnitt auf der B54 beginnen, der kurz vor der Auffahrt zur B255 startet und am Ortsausgang von Emmerichenhain endet. Hier wird auf den ersten etwa 420 Metern der gesamte Asphaltaufbau erneuert. Bis zum Ortsausgang von Emmerichenhain wird lediglich die Asphaltdeckschicht ausgebessert, während auch weitere Beschädigungen an den Straßenrändern repariert werden.



Investitionen und Umleitungsregelungen
Die Sanierungsmaßnahmen sind notwendig, um oberflächlich beginnende Schäden an der Fahrbahn zu beheben und langfristig die strukturelle Integrität der Straßen zu sichern. Insgesamt investiert der Bund etwa 2,37 Millionen Euro in die Erhaltung dieser Straßenabschnitte.

Während der Bauarbeiten wird eine großräumige Umleitung eingerichtet, die auch vom Schwerverkehr genutzt werden kann. Diese Umleitung führt für den ersten Abschnitt von Höhn aus kommend über die L298 und die B54 durch Rennerod und anschließend wieder auf die B255.

Weitere Informationen
Der LBM Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Behinderungen sowie um Rücksichtnahme und Geduld während der Bauarbeiten.

Für zusätzliche Informationen und eine Übersicht zu den Umleitungsstrecken können Interessierte die Website verkehr.rlp.de besuchen. (PM/Red)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Kunst trifft Klinikalltag: Multimediale Ausstellung bereichert Patientenaufenthalt

Zum traditionellen "Vincenztag" hatte die Stiftung St. Vincenz-Hospital Vertreter aus Politik und Wirtschaft ...

Tag der Wiederbelebung: DRK fordert weiterhin Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen

Am 16. Oktober wird der Tag der Wiederbelebung begangen, ein Anlass, der die Bedeutung von Erste-Hilfe-Kenntnissen ...

Geführte Wanderungen im Kannenbäckerland: Geschichte und Natur entdecken

Jeden Samstag um 11 Uhr finden geführte Wandertouren in statt, bei denen die Teilnehmer historische Stätten ...

Universität Siegen erhält erneut das Diversity-Zertifikat

Die Universität Siegen wurde im September 2024 erneut mit dem Diversity-Zertifikat des Stifterverbandes ...

Abenteuerliche Entdeckungstour durch den herbstlichen Westerwald

Am Sonntag, 27. Oktober, lädt Rainer Lemmer, ein erfahrener DWV-Wanderführer und Natur- und Landschaftsführer ...

Berufsperspektiven im Fokus: Ausbildungsmesse Lahnstein begeistert Jugendliche

Die Stadthalle Lahnstein verwandelte sich am vergangenen Donnerstag (10. Oktober) in einen Ort der unbegrenzten ...

Werbung