Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2024    

Berufsperspektiven im Fokus: Ausbildungsmesse Lahnstein begeistert Jugendliche

Die Stadthalle Lahnstein verwandelte sich am vergangenen Donnerstag (10. Oktober) in einen Ort der unbegrenzten Möglichkeiten, als die 15. Ausbildungsmesse ihre Pforten öffnete. Die Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur in Kooperation mit der Stadt Lahnstein und dem Globus-Warenhaus richtete sich an junge Menschen auf der Schwelle zur Berufswahl. Rund 600 Schülerinnen und Schüler aus fünf Schulen im Rhein-Lahn-Kreis strömten in die Halle, um sich über die vielfältigen Ausbildungsangebote namhafter Arbeitgeber zu informieren.

(Foto: Agentur für Arbeit, Suzana Ebert) 

Lahnstein. Etwa 40 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen - von der Chemie- und Papierverarbeitung über Energieversorger bis hin zu Banken, der Bundeswehr und der Polizei - nutzten die Gelegenheit, sich den Jugendlichen vorzustellen. Die Messe bot nicht nur Informationsstände, sondern auch Mitmachaktionen und kreative Give-aways, die das Interesse der jungen Besucher weckten. Unterstützung erhielt die Veranstaltung von GLOBUS Lahnstein, der für die Bereitstellung von Getränken und kleinen Snacks sorgte.

Der Bürgermeister der Stadt Lahnstein, Lennart Siefert, zeigte sich erfreut über den regen Zuspruch: "Das Interesse ist groß. Die Suche nach passendem Nachwuchs ist eine Herausforderung. Die Unternehmen müssen heute noch aktiver auf die Bewerber zugehen. Unsere Messe bietet dazu einen hervorragenden Rahmen."

Die teilnehmenden Arbeitgeber haben dies erkannt: Die Firma Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters beispielsweise nahm in diesem Jahr bereits an rund 65 Messen teil. "Wir müssen uns in Bewegung halten, um genügend Nachwuchs zu rekrutieren", betonte die Ausbildungsleiterin der Firma. Im Gegensatz dazu haben kleinere Betriebe oft nicht die Ressourcen, um an vielen Messen teilzunehmen. Dieter Knopp, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Montabaur, wies darauf hin, dass der Arbeitgeber-Service und die Berufsberatung diesen Firmen bei der Gewinnung von Bewerbern gerne zur Seite stehen.

Wettbewerb um Azubis in Rhein-Lahn-Kreis nimmt zu
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises berichtete über die zunehmende Konkurrenz um die besten Azubis. "Aktuell sind die Ausbildungsplätze für 2025 bereits vergeben", so eine Sprecherin. Die Beamtenlaufbahn ist bei den jungen Leuten besonders gefragt, und es sei wichtig, geeignete Bewerberinnen und Bewerber nicht vorbeiziehen zu lassen. Der Fokus der Jugendlichen hat sich gewandelt - statt nach Work-Life-Balance zu fragen, interessieren sie sich zunehmend für den Sinn ihrer Tätigkeit und eigene Gestaltungsmöglichkeiten.



Am Stand der Bundeswehr waren die Schüler besonders interessiert und informierten sich über die zahlreichen Berufe und Aufstiegsmöglichkeiten. Ein Ausbilder schilderte das eigene Beispiel: "Ich selbst habe mit der Mittleren Reife begonnen und bin mittlerweile im gehobenen Dienst. Es gibt viele Zugangswege, der Bundesfreiwilligendienst ist eine Möglichkeit." Die Emser Therme zog die Schülerinnen und Schüler mit alkoholfreien Cocktails und einem Schokobrunnen an. Eine Auszubildende des Bad Emser Unternehmens: "Auf Messen ist das Interesse immer groß, doch konkrete Bewerbungen folgen dann leider selten."

Bewegend war die Geschichte einer jungen marokkanischen Auszubildenden am Stand des Caritas-Zentrums Lahnstein. Sie hatte in ihrer Heimat und später in der Türkei Deutschkurse besucht, um ihren Traum von einer Ausbildung in Deutschland zu verwirklichen. "Die Caritas hat mir bei der Einreise und den bürokratischen Hürden geholfen. Ich habe jetzt die Chance auf eine gute Zukunft und bin sehr dankbar", berichtete sie stolz und warb damit zugleich um weitere Nachwuchskräfte für das Unternehmen.

Die Arbeitsagentur als Veranstalterin freute sich über den hohen Zuspruch und resümierte: "Noch nie hatten junge Menschen so gute Perspektiven für den Berufsstart und eine so große Auswahl an Angeboten wie jetzt - wir möchten ihnen den direkten Kontakt zu regionalen Ausbildungsbetrieben leicht machen". Die Messe habe sich erneut als wertvolle Plattform für die Verbindung zwischen jungen Talenten und der heimischen Wirtschaft erwiesen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Begegnungsfest im Burggarten Hachenburg: Ein Nachmittag der Generationen

Im Burggarten von Hachenburg fand ein Begegnungsfest statt, das Jung und Alt zusammenbrachte. Organisiert ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Erlebnisreiche Sachsen-Rundfahrt der Equipe EuroDeK: Eine Entdeckungsreise zwischen Tradition und Moderne

Die "Equipe EuroDeK" hat eine "Sachsen-Rundfahrt" organisiert, die 19 Teilnehmer durch zahlreiche Städte ...

Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Weitere Artikel


Abenteuerliche Entdeckungstour durch den herbstlichen Westerwald

Am Sonntag, 27. Oktober, lädt Rainer Lemmer, ein erfahrener DWV-Wanderführer und Natur- und Landschaftsführer ...

Universität Siegen erhält erneut das Diversity-Zertifikat

Die Universität Siegen wurde im September 2024 erneut mit dem Diversity-Zertifikat des Stifterverbandes ...

Straßensanierung auf der B255 bei Rennerod: Maßnahmen beginnen

Mitte August kündigte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Sanierungsmaßnahmen auf der B255 und der B54 ...

Enrico Förderer: Junges Rennfahrer-Talent aus Leuterod triumphiert am Nürburgring

Enrico Förderer, ein 17-jähriger Nachwuchsrennfahrer aus Leuterod, hat beim Saisonabschluss auf dem Nürburgring ...

Olaf der Flipper und Pia Malo live in Ransbach-Baumbach

Am Freitag, 18. Oktober, wird die Stadthalle Ransbach-Baumbach Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Sexueller Vielfalt: Evangelische Pfarrerin gab Überblick über Begrifflichkeiten in Kirburg

Die Sensibilisierung für sexuelle Identitäten und Orientierungen jenseits der traditionellen Geschlechterrollen ...

Werbung