Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2024    

Sexueller Vielfalt: Evangelische Pfarrerin gab Überblick über Begrifflichkeiten in Kirburg

Die Sensibilisierung für sexuelle Identitäten und Orientierungen jenseits der traditionellen Geschlechterrollen stand im Fokus eines Informationsabends zu LGBTQAI+, zu dem die Evangelische Erwachsenenbildung des Dekanats Westerwald eingeladen hatte.

Regina Kehr (links) und Nadine Bongard von der Evangelischen Erwachsenenbildung Westerwald freuen sich über das große Interesse an dem Infoabend mit Pfarrerin Stefanie Bischof (Mitte) (Foto: Rüdiger Stein)

Kirburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kreuz und Queer" gab Pfarrerin Stefanie Bischof aus Nauheim unter dem Titel "El-dschi-bi-tie-Waaaas?"einen umfassenden Überblick über sexuelle Vielfalt und klärte Begrifflichkeiten. LGBTQAI+ ist eine englischsprachige Abkürzung für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle/Transgender-, queere, intersexuelle und asexuelle Menschen. Rund 30 Interessierte nahmen an der, aus dem März in den Oktober verschobenen, Veranstaltung im Evangelischen Gemeindehaus in Kirburg, teil.

In kurzen Videosequenzen, die Pfarrerin Bischof während der Veranstaltung zeigte, kamen Betroffene selbst zu Wort und schilderten ihre persönlichen Erfahrungen. Darüber hinaus bot der Abend Raum für offene Fragen und einen intensiven Austausch. Mehrere Informationen waren unbekannt, sagte eine Teilnehmerin: "Es war ein interessanter Abend. Einiges war mir tatsächlich neu. Ich denke, es braucht noch viel Aufklärung und Information zum Thema Queerness." Pfarrer Rüdiger Stein aus Kirburg sowie Regina Kehr und Nadine Bongard von der Evangelischen Erwachsenenbildung, zeigten sich erfreut über das große Interesse und den regen Austausch unter den Teilnehmenden.



Das Ziel der Veranstaltungsreihe "Kreuz und Queer" ist es, Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis für queere Menschen zu schaffen - eine gesellschaftliche Minderheit, die in der Vergangenheit oft unsichtbar blieb, ausgegrenzt oder gar angefeindet wurde, auch in kirchlichen Kontexten. Die Reihe ist aus einem besonderen Anliegen entstanden: Sie steht im Zeichen des Schuldbekenntnisses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), das im vergangenen Jahr von der Landeskirchensynode beschlossen wurde. Die EKHN hat sich darin für ihr Fehlverhalten gegenüber queeren Menschen entschuldigt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Olaf der Flipper und Pia Malo live in Ransbach-Baumbach

Am Freitag, 18. Oktober, wird die Stadthalle Ransbach-Baumbach Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Enrico Förderer: Junges Rennfahrer-Talent aus Leuterod triumphiert am Nürburgring

Enrico Förderer, ein 17-jähriger Nachwuchsrennfahrer aus Leuterod, hat beim Saisonabschluss auf dem Nürburgring ...

Berufsperspektiven im Fokus: Ausbildungsmesse Lahnstein begeistert Jugendliche

Die Stadthalle Lahnstein verwandelte sich am vergangenen Donnerstag (10. Oktober) in einen Ort der unbegrenzten ...

Die NABU-Waldmedaille 2024 ehrt das Forstamt Hachenburg für vorbildliches ökologisches Engagement

Das Forstamt Hachenburg in Rheinland-Pfalz erhält die renommierte NABU-Waldmedaille 2024. Die Auszeichnung ...

Neue Ausrüstung und Nachwuchs für die Feuerwehr Marienrachdorf

Die Feuerwehr Marienrachdorf freut sich über ein neues Mittleres Löschfahrzeug und die Gründung einer ...

Vermisstenfall in Betzdorf: 16-jährige Schülerin ist verschwunden

Seit Freitag (11. Oktober) wird in Betzdorf eine 16-jährige Schülerin vermisst. Die Polizei bittet um ...

Werbung