Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2024    

Die NABU-Waldmedaille 2024 ehrt das Forstamt Hachenburg für vorbildliches ökologisches Engagement

Das Forstamt Hachenburg in Rheinland-Pfalz erhält die renommierte NABU-Waldmedaille 2024. Die Auszeichnung würdigt das bemerkenswerte Engagement von Monika Runkel und Andreas Schäfer in der ökologischen Waldbewirtschaftung und beruflichen Bildung.

Andreas Schäfer, Leiter des Bildungsreviers Marienstatt (Forstamt Hachenburg) und Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg und des dortigen Waldbildungszentrums, werden mit der NABU-Waldmedaille 2024 ausgezeichnet. (Foto: Christian Söder)

Hachenburg. Monika Runkel und Andreas Schäfer vom Forstamt Hachenburg in Rheinland-Pfalz sind die stolzen Empfänger der NABU-Waldmedaille 2024. Diese Auszeichnung wird an Personen verliehen, die sich durch vorbildliches Engagement in der ökologischen Waldbewirtschaftung und der beruflichen Bildung hervortun.

Monika Runkel ist Leiterin des Forstamtes Hachenburg und des dort angesiedelten Waldbildungszentrums. Sie setzt innovative Konzepte zum dezentralen Wasserschutz und zur ökologischen Wiederbewaldung um. Darüber hinaus engagiert sie sich durch Vorträge, Exkursionen und wissenschaftliche Kooperationen für eine nachhaltige und naturgerechte Waldbewirtschaftung.

Andreas Schäfer leitet das Bildungsrevier Marienstatt, welches durch eine naturnahe Baumartenzusammensetzung und zahlreiche Quellen gekennzeichnet ist. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, den naturnahen Zustand dieser Quellen zu erhalten und zu entwickeln. Schäfer engagiert sich zudem im Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz in Hachenburg für die Aus- und Weiterbildung aller waldbezogenen Berufsgruppen.

Jörg-Andreas Krüger, der Präsident des NABU, würdigt das Engagement der beiden Preisträger: "In Zeiten großer Klimarisiken für Gesellschaft und Forstbetriebe machen Frau Runkel und Herr Schäfer deutlich, dass es gewinnbringend ist, ökologische und ökonomische Anforderungen in der Waldpraxis in Einklang zu bringen." Cosima Lindemann, Vorsitzende des NABU Rheinland-Pfalz, betonte, dass nur etwa 15 Prozent der Quellen im rheinland-pfälzischen Wald sich in einem naturnahen Zustand befänden. "Sie sind jedoch nicht nur ein wichtiger Lebensraum für die Artenvielfalt. Durch seinen Einsatz erweckt Andreas Schäfer die für die Region typischen Quellen zu neuem Leben und entwickelt sie kontinuierlich weiter. Monika Runkel motiviert im Waldbildungszentrum Hachenburg vor allem junge Menschen, sich für den Wald als Ökosystem einzubringen. Dieses Engagement verdient unsere volle Anerkennung!", sagte Lindemann.



Das Forstamt Hachenburg verwaltet rund 13.500 Hektar Wald, von denen mehr als drei Viertel im kommunalen Eigentum liegen. Zwischen 2018 und 2022 sind etwa 25 Prozent dieser Waldflächen infolge von Dürre und Borkenkäferbefall abgestorben. Die verbleibenden vielfältigen Laubmischwälder werden nachhaltig und naturnah bewirtschaftet und erfüllen die Zertifizierungsrichtlinien von PEFC und FSC.

Monika Runkel betont: "Nur intakte Wälder können die Ökosystemleistungen erbringen, die wir Menschen existenziell benötigen." Andreas Schäfer ergänzt: "Um den Lebens- und Wirtschaftsraum Wald zu erhalten, müssen wir verantwortungsvoll mit ihm umgehen. Lebenslanges Lernen und vernetztes Denken aller Akteure sind dabei unabdingbare Basis des Gesamterfolges." (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sexueller Vielfalt: Evangelische Pfarrerin gab Überblick über Begrifflichkeiten in Kirburg

Die Sensibilisierung für sexuelle Identitäten und Orientierungen jenseits der traditionellen Geschlechterrollen ...

Olaf der Flipper und Pia Malo live in Ransbach-Baumbach

Am Freitag, 18. Oktober, wird die Stadthalle Ransbach-Baumbach Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Enrico Förderer: Junges Rennfahrer-Talent aus Leuterod triumphiert am Nürburgring

Enrico Förderer, ein 17-jähriger Nachwuchsrennfahrer aus Leuterod, hat beim Saisonabschluss auf dem Nürburgring ...

Neue Ausrüstung und Nachwuchs für die Feuerwehr Marienrachdorf

Die Feuerwehr Marienrachdorf freut sich über ein neues Mittleres Löschfahrzeug und die Gründung einer ...

Vermisstenfall in Betzdorf: 16-jährige Schülerin ist verschwunden

Seit Freitag (11. Oktober) wird in Betzdorf eine 16-jährige Schülerin vermisst. Die Polizei bittet um ...

Erbschaft ausschlagen? Mögliche Folgen und Risiken

Eine Erbschaft auszuschlagen, kann aus vielen Gründen sinnvoll sein. Zum Beispiel, wenn der Nachlass ...

Werbung