Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2024    

Verborgene Schätze Bad Marienbergs bei einer öffentlichen Stadtführung erkunden

Am Samstag, 19. Oktober, lädt die charmante Stadt Bad Marienberg zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein. Gäste und Einheimische haben die Möglichkeit, die historischen Ecken und Winkel der Stadt unter kundiger Führung zu erkunden.

Die Touristinfo. (Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer)

Bad Marienberg. Mit dem Start um 10.30 Uhr am Treffpunkt "Touristinfo" in der Wilhelmstraße 10 führt die Stadtführerin Interessierte durch die schönsten Bereiche der Stadt und erzählt dabei spannende "Marmer Stadtgeschichten". Die etwa 90-minütige Tour bietet eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die reiche Geschichte und Kultur von Bad Marienberg zu erfahren.

Die Teilnahme an dieser öffentlichen Stadtführung kostet für Erwachsene 4 Euro. Kinder und Gästekarteninhaber können jedoch kostenlos teilnehmen. Das Beste daran ist, dass keine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Man kann also spontan entscheiden, ob man diesen aufschlussreichen und unterhaltsamen Rundgang durch Bad Marienberg mitmachen möchte.

Es verspricht, ein lehrreicher und interessanter Tag für alle Altersgruppen zu werden, bei dem man die verborgenen Schätze Bad Marienbergs entdecken kann. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Weitere Artikel


Buch zu dem in Meudt wirkenden Mediziner Adolf Mamier erscheint

Die Hausarztpraxis von Dr. Adolf Mamier war ab Mitte des vorigen Jahrhunderts in Meudt und Umgebung eine ...

Illegales Treffen der Tuning-Szene: So ging es weiter - Polizei wurde überrascht

In der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober war die Region Schauplatz mehrerer großer, illegaler Poser- ...

Schwarzer Seat aus dem Westerwaldkreis verursacht Unfall auf B 9 in Koblenz und flüchtet

Ein schwarzer Pkw verursachte am Sonntagabend (13. Oktober) einen Verkehrsunfall auf der B 9 in Richtung ...

Seniorenzentrum St. Franziskus enthüllt neue Outdoor-Attraktion: einen Brunnen

Das Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters hat kürzlich eine aufregende neue Ergänzung zu seiner Außenanlage ...

Verwaltung am Limit: Eine Posse von Johannes Heibel

Auch in diesem Jahr verzögerte sich, wie schon zuvor im letzten Jahr, die Zuteilung für Brennholzabnehmer ...

Zweites Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park – ein Riesenevent

Das Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park ist wegen des großen Erfolges dabei, sich ...

Werbung