Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2024    

Verwaltung am Limit: Eine Posse von Johannes Heibel

GLOSSE | Auch in diesem Jahr verzögerte sich, wie schon zuvor im letzten Jahr, die Zuteilung für Brennholzabnehmer im Westerwald, was mich etwas beunruhigte. In den Sommermonaten erkundigte ich mich des Öfteren bei der zuständigen Sachbearbeiterin und bei einem Förster der VG Wirges, wann es endlich losgehe.

(Foto: Johannes Heibel)

Wirges. Die Sachbearbeiterin teilte mir mit, dass sie nichts dazu sagen könne und der Förster vertröstete mich mit den Worten: "Es liegt am Wetter. Ist immer noch zu nass. Wird noch dauern." Am 23. September traf ich mich unter anderem aus diesem Grund mit Bürgermeisterin Alexandra Marzi und kurz danach erreichte ich auch die zuständige Försterin, um meinen Unmut in Bezug auf die noch nicht erfolgte Zuteilung vorzutragen.

Die Försterin teilte mir überraschend mit, dass sie die Verwaltung bereits Ende August angewiesen habe, mir die Zuteilung des Holzes zuzuschicken. Allerdings kam diese bei mir nie an. Am 1. Oktober endlich die Erlösung. Die Zuteilung des Brennholzes nebst Rechnung, datiert auf den 27. August, lag in unserem Briefkasten. Am 4. und 5. Oktober half mir mein Sohn beim Brennholz machen im Wald. Am 7. Oktober überwies ich ordnungsgemäß den Rechnungsbetrag an die Ortsgemeinde Siershahn. Geschafft? Weit gefehlt. Am nächsten Tag erhielten wir einen Mahnbescheid von unserer VG, datiert auf den 1. Oktober. Da war ich echt sauer und nahm mir vor, sofort am nächsten Tag zur Bürgermeisterin zu fahren, um mich nochmals zu beschweren.

Am Morgen kam mir dann plötzlich die Idee, meine Beschwerde zur Abwechslung in einer anderen Form vorzutragen. Ich schlüpfte in meine bereits bekannte Rolle des "Heribert Krembel" (Verloren in der Einkaufswelt, WZ, 31.7.2015) und machte mich auf den Weg nach Wirges. Im Vorzimmer der Bürgermeisterin angekommen, traf ich leider nur auf eine Angestellte, die mir sagte, dass sich Frau Marzi heute den ganzen Tag in Gesprächen befände und ich sie nicht sprechen könne. Ich erklärte ihr in Westerwälder Platt, dass meine Frau mich geschickt habe, um die zu Unrecht erhaltene Mahnung in Sachen Brennholzrechnung direkt vor Ort zu klären. Sie wirkte überfordert und brachte mich umgehend zur zuständigen Sachbearbeiterin, der ich detailliert mein Problem schilderte. Sie wiederum verwies mich an die Kasse. Ich spielte den überforderten Alten, der sich der Bürokratie hilflos ausgeliefert sah. Daraufhin begleitete mich die Sachbearbeiterin zu ihren beiden Kolleginnen von der Kasse. Sie musste vorher jedoch noch das Okay ihres Vorgesetzten einholen. Bei der Problemdarstellung gegenüber der zuständigen Kollegin von der Kasse, war sie mir dankenswerter Weise behilflich. Als man sich vergewissert hatte, dass mir zu Unrecht ein Mahnbescheid zugeschickt wurde, verlangte ich von der zuständigen Kassenfrau eine schriftliche Entschuldigung und erklärte ihr, dass ich nicht mit leeren Händen nach Hause kommen dürfe, da mir sonst Ärger von meiner Frau drohe. Nach anfänglichem Zögern tat sie mir den Gefallen, und ich konnte erleichtert und mit einem Schmunzeln im Gesicht den Heimweg antreten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Seniorenzentrum St. Franziskus enthüllt neue Outdoor-Attraktion: einen Brunnen

Das Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters hat kürzlich eine aufregende neue Ergänzung zu seiner Außenanlage ...

Verborgene Schätze Bad Marienbergs bei einer öffentlichen Stadtführung erkunden

Am Samstag, 19. Oktober, lädt die charmante Stadt Bad Marienberg zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ...

Buch zu dem in Meudt wirkenden Mediziner Adolf Mamier erscheint

Die Hausarztpraxis von Dr. Adolf Mamier war ab Mitte des vorigen Jahrhunderts in Meudt und Umgebung eine ...

Zweites Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park – ein Riesenevent

Das Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park ist wegen des großen Erfolges dabei, sich ...

Unfallflucht nach riskantem Abbiegevorgang in Seck: Polizei sucht Zeugen

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag (12. Oktober) in der Gemarkung Seck, bei ...

Umfangreiche Polizeikontrollen bei Treffen der Tuning-Szene in Neuwied und Westerwald

Mehrere Zusammenkünfte von Angehörigen der Tuning-Szene im Bereich Neuwied und Westerwald zogen am Samstagabend ...

Werbung