Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2024    

FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald spendet 700 Euro an Kinderhospizdienst

Der FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald hat erneut sein traditionelles Lebendkickerturnier veranstaltet. In diesem Jahr stand das Event nicht nur im Zeichen des sportlichen Wettbewerbs, sondern auch des sozialen Engagements. Der Erlös von 700 Euro aus dem Turnier wurde an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald gespendet, was viele Herzen berührte.

Bildquelle: FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald

Hachenburg. Das Lebendkickerturnier fand auf der Freizeitanlage in Steinebach-Schmidthahn statt und zog zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an. Die Mitglieder des Fanclubs haben sich mit großem Einsatz auf das Event vorbereitet, um einen möglichst hohen Betrag für den guten Zweck zu sammeln.

Am Freitag, 12. Oktober, wurde der stolze Betrag in Hachenburg feierlich an den Hospizdienst übergeben. Diese Übergabe markierte nicht nur den erfolgreichen Abschluss des Turniers, sondern auch die tiefe Verbundenheit des Fanclubs mit der Region und seinen Anliegen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst leistet eine unverzichtbare Arbeit für schwerkranke Kinder und deren Familien, insbesondere im ländlichen Raum, wo die Unterstützung oft begrenzt ist.

Die Bedeutung des Kinderhospizdienstes
Die Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ist für viele betroffene Familien von unschätzbarem Wert. In schwierigen Zeiten bieten die Mitarbeiter der Einrichtung eine wichtige Unterstützung. Der FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald ist sich der Bedeutung dieser Dienste bewusst und hat es sich zur Aufgabe gemacht, deren Arbeit zu fördern.

Mit der Spende von 700 Euro möchte der Fanclub dazu beitragen, dass der Hospizdienst weiterhin im Westerwald tätig sein kann und noch mehr Familien beistehen kann. Die Mitglieder verstehen sich nicht nur als Fußballfans, sondern auch als aktive Mitglieder ihrer Gemeinschaft, die Verantwortung übernehmen und helfen möchten.



Zusammenhalt und Nächstenliebe
Unter dem Motto "Mia san Mia und Mia san Wäller" zeigt der FC Bayern Fanclub, dass Zusammenhalt und Nächstenliebe in ihrer Gemeinschaft an erster Stelle stehen. Die Mitglieder leben nicht nur ihre Leidenschaft für den Fußball, sondern setzen sich auch für soziale Projekte ein, die das Leben anderer Menschen verbessern können.

Die Unterstützung des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes ist nur eines von vielen Beispielen für das Engagement des Fanclubs. Solche Aktionen stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch das Bewusstsein für wichtige soziale Themen in der Region.

Insgesamt hat das Lebendkickerturnier nicht nur den sportlichen Ehrgeiz gefördert, sondern auch eine wichtige Botschaft ausgesendet: Solidarität und Unterstützung für diejenigen, die es am meisten benötigen. Der FC Bayern Fanclub Hoher Westerwald hat einmal mehr bewiesen, dass der Fußball und die Gemeinschaft Hand in Hand gehen können, um positive Veränderungen zu bewirken. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


Hachenburg: Isabelle Auguste von Sayn-Hachenburg im Schloss

Am Donnerstag (10. Oktober) wurde Isabelle Auguste Gräfin zu Sayn-Hachenburg an ihrem 200. Todestag im ...

Umfangreiche Polizeikontrollen bei Treffen der Tuning-Szene in Neuwied und Westerwald

Mehrere Zusammenkünfte von Angehörigen der Tuning-Szene im Bereich Neuwied und Westerwald zogen am Samstagabend ...

Unfallflucht nach riskantem Abbiegevorgang in Seck: Polizei sucht Zeugen

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag (12. Oktober) in der Gemarkung Seck, bei ...

Großes Tuningtreffen im Raum Koblenz - Polizei bereitet sich auf Einsatz vor

Im Großraum Koblenz wurde für den heutigen Samstag, dem 12. Oktober 2024, ein großes Tuningtreffen angekündigt. ...

Tierfrei-lecker: Veganes Festmenü für die Feiertage

Die Zubereitung von festlichen Menüs muss nicht zwangsläufig mit tierischen Produkten verbunden sein. ...

Beruflich durchstarten mit 50plus: Kostenlose Online-Reihe der Agentur für Arbeit

Im Rahmen der Diskussion um längere Lebensarbeitszeiten und spätere Renteneintritte wird oft über die ...

Werbung