Werbung

Nachricht vom 12.10.2024    

Neuwieder Markttage locken Tausende in die wunderschön geschmückte Kreisstadt

Von Helmi Tischler-Venter

Kürbis-Kunst in unzähligen Variationen wurde vom Stadtmarketing initiiert, zusammen mit stimmungsvoller herbstlicher Dekoration und einem vielfältigen Rahmenprogramm. Am Sonntag lädt zusätzlich der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum Shoppen und Flanieren in der Innenstadt ein.

Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Einige Markthändler mit herbstlichem Angebot sind an ihren gewohnten Standplätzen zu finden: Ein Blumen-Holländer bietet Schalen und Einzelstauden vor dem Parkhaus und schön dekorierten Informationsstand der Stadtwerke Neuwied an. Der Kollege mit Tulpen- und Narzissenzwiebeln hat seine Körbe gegenüber dem Lager der Ehrengarde aufgestellt. Am Fahnenhügel laden die uniformierten Ehrengardisten "Wiedische Grenadiere 1753" traditionell in ihre Taverne mit gusseisernem Waffeleisen, Grill und Suppenkessel ein.

Am ZOB findet wieder die Kinderunterhaltung statt, in diesem Jahr ist sie natürlich kürbisintensiv. An der Touristen-Information sind auf einem Leitergestell 100 verschiedene Kürbissorten aus aller Welt ausgestellt, Wunschkürbisse werden am Sonntag ab 17 Uhr verteilt. Es lockt ein Kürbis-Gewinnspiel. Mit Spannung ist die Entwicklung mehrerer Riesenkürbisse zu verfolgen, die von Kürbis-Schnitzer Jeroen Advocaat mit Raspeln und Messern in Kunstwerke verwandelt werden. Am Sonntag werden die fertigen Motive bewundert werden können. Finden Sie ein Eichhörnchen, einen schlafenden Bären, einen Hund oder Neuwieder Stadtsymbole? Vielleicht wollen Sie sich mit einem Kürbiskopf fotografieren, der aus vielen kleinen Kürbissen zusammengesetzt ist?

Wer Nützliches oder Dekoratives sucht, wird in der Marktzone mit Sicherheit fündig: Bürsten aller Art, Geschirr und Besteck aus Olivenholz, Schmuck, Uhren und Figuren aus Gießharz, massive Landmöbel, Karten und Bilder mit Aquarelldesign, leuchtend buntes Kunsthandwerk aus Madagaskar, Parfüms und Raumdüfte, Schaffelle und Fellprodukte, die auf einer historischen Nähmaschine hergestellt werden, aus Holz gedrechselte Stifte, Taschen und Börsen aus Kork, Herbstkränze, Wolle, Lederwaren, große Fotoposter, Holzschilder mit lustigen Sprüchen und hilfreichen Hinweisen, Keramik und Textilien aus der Provence, Schalen mit Herbstblumen, handgemachte Seifen, Bilder, Plakate und Bücher zum Thema "Lost Places", Gartengeräte, Garten-Deko aus Holz und rostigem Stahl, Vogelscheuchen und lustige Gartenfiguren, Kleidung, Socken, Tischdecken, Kerzen und buntes künstliches Herbstlaub warten auf Käufer. Da Weihnachten deutlich näherkommt, sind auch Laubsägearbeiten mit Weihnachtsmotiven, bemalte Glaskugeln und Krippen im Angebot.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die St. Josefs-Werkstätten in Plaidt haben fleißig genäht, gemalt und gewerkelt für ihren Marktstand in der Deichstadt. Die Landfrauen des Kreisverbands Neuwied locken mit Kostproben von exotischen Marmeladen-Mischungen und der Lions Club freut sich über Dauerandrang an seinem Stand für gebrauchte Bücher. Am Welthospiztag (Samstag, 12. Oktober) betreibt das Neuwieder Hospiz einen Informationsstand.

Wer unterwegs hungrig wird, kann sich direkt vor Ort oder später daheim mit einer Riesenauswahl an Kulinarischem belohnen: Mehrere Grillstände mit diversen Würsten und Pommes frites, vegetarische Kartoffel-Steinpilz-Suppe oder Himmel & Erd, Crêpes, Kartoffelspezialitäten, Törtchen, Pralinen und Macarons, Obst in Schokolade, Baumstriezel, Lakritz und Kräuterbonbons, Nougat und Biscotti, Flammkuchen, Käsekuchen, Mini-Käselaibe, griechische Feinkost, vielfältige Salami-Kreationen, Käse und Marmeladen, Trockenfrüchte und Nüsse, Backkartoffeln aus der Hexenküche oder Nudeleintopf aus der Riesenpfanne, duftendes Brot und Feinkost-Spezialitäten aus Österreich und Frankreich lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Vieles kann man an den Ständen kosten.

Ein billiger Jakob pries am Samstag lautstark sein Gemüse und Obst an, mehrere Ölmühlen hatten spezielle Öle dabei und eine Senfmühle ihre Senfprodukte. Honig und Honig-Essig, -Bier und -Salbe sind bewährte Mitbringsel.

Gegen den Durst helfen der Festausschuss der Stadt Neuwied mit verschiedenen Getränken, ein Nahe-Winzer mit Federweißer und ein Coffee-Bike mit koffeinhaltigen Heißgetränken. Zudem gibt es Gin, Whisky, Fruchtbier, Sherry aus Hagebutten und mehr.

Wer etwas Spezielles sucht, das der Markt nicht bietet, kann die Neuwieder Geschäftswelt aufsuchen, wo man jedem Kunden gern weiterhilft.

Parallel zum Herbstmarkt findet die Automobilausstellung der Neuwieder Autohäuser in der Langendorfer Straße, Ecke Luisenstraße, statt und bietet zahlreiche Blickfänge für Autoliebhaber. Am Sonntag organisiert die muslimische Ahmadiyya-Gemeinde zudem ihren Charitywalk, dessen Erlös dieses Jahr der Landesgehörlosenschule zugutekommt. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Regenrückhaltebecken bei Görgeshausen: Bauarbeiten haben begonnen

Bei Görgeshausen wird derzeit ein neues Regenrückhaltebecken errichtet. Die Bauarbeiten sind bereits ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Frauenfrühstück in Wirges: Rekordbeteiligung und ein emotionaler Abschied

Das Frauenfrühstück des CDU-Ortsverbands Wirges verzeichnete dieses Jahr eine Rekordbeteiligung. 80 Frauen ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Genussreise durch Hachenburg: Schlemmerstadtführung am 6. Dezember

Die Schlemmerstadtführung am 6. Dezember 2025 in Hachenburg bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Geschichte ...

Weitere Artikel


Beruflich durchstarten mit 50plus: Kostenlose Online-Reihe der Agentur für Arbeit

Im Rahmen der Diskussion um längere Lebensarbeitszeiten und spätere Renteneintritte wird oft über die ...

Tierfrei-lecker: Veganes Festmenü für die Feiertage

Die Zubereitung von festlichen Menüs muss nicht zwangsläufig mit tierischen Produkten verbunden sein. ...

Großes Tuningtreffen im Raum Koblenz - Polizei bereitet sich auf Einsatz vor

Im Großraum Koblenz wurde für den heutigen Samstag, dem 12. Oktober 2024, ein großes Tuningtreffen angekündigt. ...

"Tinas lyrische Kapriolen": Etwas kunterbunt Verrücktes

"Komm mit und entdecke die Abenteuer Deines eigenen Seins. Ich bin eine "Wundertütenpoetin" und eine ...

Die Hochwasserpartnerschaft Wied-Holzbach erweitert ihr Wirkungsgebiet

Die Hochwasserpartnerschaft (HWP) "Wied-Holzbach" steht vor einer Erweiterung. In einer kürzlich durchgeführten ...

Nicole nörgelt ...über Fachkräftemangel, ominöse Prämien und die Arbeitsmoral

Galt unser Land nicht noch vor kurzer Zeit als Land der Dichter, Denker und Ingenieure? War Deutschland ...

Werbung