Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2024    

Die Hochwasserpartnerschaft Wied-Holzbach erweitert ihr Wirkungsgebiet

Die Hochwasserpartnerschaft (HWP) "Wied-Holzbach" steht vor einer Erweiterung. In einer kürzlich durchgeführten Informationsveranstaltung wurde bekannt gegeben, dass der Kreis Mayen-Koblenz und der Saynbach bald Teil dieser Partnerschaft sein werden.

Dr. Clemens Jacobs vom Landesamt für Umwelt erklärte die neuen Sturzflutgefahrenkarten. (Foto: Dr. Ute Eifler)

Region. Die HWP "Wied-Holzbach" wurde im August 2012 von dem Land Rheinland-Pfalz und der Kreisverwaltung Neuwied ins Leben gerufen, um gemeinsam Hochwasserrisiken zu bewältigen. Die Partnerschaft beinhaltet bislang die Gewässer Wied und Holzbach von ihrer Quelle bis zur Mündung. Dazu gehören auch der Kreis Altenkirchen und der Westerwaldkreis als sogenannte Oberlieger.

Die Erweiterung der Partnerschaft um den Kreis Mayen-Koblenz und den Saynbach wurde auf einer Informationsveranstaltung angekündigt. Nachdem letzte Formalitäten geklärt sind, wird die HWP unter dem neuen Namen "Wied-Saynbach" firmieren.

In Arbeitsgruppen werden Lösungen entwickelt
In Arbeitsgruppen werden Themen wie Wasserrückhalt in der Fläche, Katastrophenschutz und Sensibilisierung der Bevölkerung diskutiert und Lösungen entwickelt. Mit der Erweiterung könnten auch neue Gruppen ins Leben gerufen werden. Neben der Arbeit in kleineren Gruppen kommen die Mitglieder ein- bis zweimal jährlich in einer größeren Runde zusammen, um sich mit politischen Vertretern und Gemeinden auszutauschen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Bewilligung von Bundesmitteln steht noch aus
Bei der jüngsten Veranstaltung präsentierten Angelina Zahn, Klimaschutzanpassungsmanagerin des Kreises Neuwied, und ihr Kollege Michael Vogel von der Unteren Wasserbehörde das Projekt "Schwammlandschaft Holzbachaue". Dieses zielt darauf ab, den Wasserrückhalt in der Fläche deutlich zu verbessern. Die Finanzierung soll größtenteils durch Bundesmittel erfolgen, die Bewilligung steht allerdings noch aus.

Dr. Clemens Jacobs vom Landesamt für Umwelt stellte zudem die neuen Sturzflutgefahrenkarten des Landes Rheinland-Pfalz vor. Diese können im Internet eingesehen werden. Ausführliche Informationen zur HWP sind ebenfalls online verfügbar.

Die Erweiterung der Hochwasserpartnerschaft Wied-Holzbach symbolisiert den kontinuierlichen Einsatz gegen Hochwasser und Starkregen in der Region. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Weitere Artikel


"Tinas lyrische Kapriolen": Etwas kunterbunt Verrücktes

"Komm mit und entdecke die Abenteuer Deines eigenen Seins. Ich bin eine "Wundertütenpoetin" und eine ...

Neuwieder Markttage locken Tausende in die wunderschön geschmückte Kreisstadt

Kürbis-Kunst in unzähligen Variationen wurde vom Stadtmarketing initiiert, zusammen mit stimmungsvoller ...

Beruflich durchstarten mit 50plus: Kostenlose Online-Reihe der Agentur für Arbeit

Im Rahmen der Diskussion um längere Lebensarbeitszeiten und spätere Renteneintritte wird oft über die ...

Nicole nörgelt ...über Fachkräftemangel, ominöse Prämien und die Arbeitsmoral

Galt unser Land nicht noch vor kurzer Zeit als Land der Dichter, Denker und Ingenieure? War Deutschland ...

"Krähe und Bär": Ein bezauberndes Figurentheater verbindet Kinder in Selters

Mit Charme und Esprit zog das Theaterstück "Krähe und Bär" kleine Zuschauer in der Stadtbücherei Selters ...

Nächtlicher Küchenbrand in Vielbach: Feuerwehr rettete drei Bewohner

In den frühen Morgenstunden des heutigen Samstags (12. Oktober) wurde die Polizei Montabaur zu einem ...

Werbung