Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2024    

Ausbau der Albrechtstraße in Bad Marienberg schreitet voran

Die Stadt Bad Marienberg erneuert im Rahmen des Ausbaus der Albrechtstraße sowohl die komplette Straße inklusive der Nebenanlagen, als auch die Beleuchtung. Der Straßenausbau erfolgt niveaugleich und barrierefrei. Die Verbandsgemeindewerke erneuern die vorhandene Kanalisation und die Wasserversorgung mitsamt den Hausanschlüssen.

Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher und Björn Müller von den Verbandsgemeindewerken (rechts) überzeugen sich gemeinsam mit Dr. Kai Müller (2.v.l.) von dem ausführenden Straßenbauunternehmen und seinem Mitarbeiter Benjamin Birk (2.v.r.) vom planmäßigen Fortschritt der Maßnahme. (Foto: Röder-Moldenhauer)

Bad Marienberg. Die Gesamtmaßnahme, die die Erneuerung und Umgestaltung des Parkplatzes im Einmündungsbereich zur Markstraße beinhaltet, umfasst einen Gesamtbetrag von rund 2,6 Millionen Euro. Hiervon entfällt der Löwenanteil mit knapp 1,9 Millionen Euro auf den städtischen Straßenbau und wird vom Land Rheinland-Pfalz mit circa 300.000 Euro gefördert. Die Verbandgemeindewerke tragen die übrigen Kosten in Höhe von circa 750.000 Euro. Die Baumaßnahme soll im Juli 2025 abgeschlossen sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Verkehrseinschränkungen auf der A 3: Baugrunduntersuchungen zwischen Dernbach und Montabaur

Zwischen November 2025 und März 2026 wird es auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der ...

Ein Abend der Anerkennung: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt ihre Feuerwehrmitglieder

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden Ende Oktober zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Nach dem Sturm kehrt die Ruhe ein

Mit viel Wind und Regen hatte das Sturmtief Kirk am Mittwoch Deutschland erreicht. Der Deutsche Wetterdienst ...

Straßensperrung zwischen Selters und Goddert

Im Zeitraum von Montag bis Freitag, 14. bis 18. Oktober, kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße ...

VG Montabaur nimmt den Ausbau erneuerbarer Energien selbst in die Hand

Die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur will die Energiewende in ihrem Gebiet voranbringen und selbst aktiv ...

"Vorhang auf und Bühne frei" für die Theaterfreunde Jedermann aus Dernbach

Die Theaterfreunde Jedermann e.V. sind eine Theatergruppe aus Dernbach, entstanden in der damaligen Pfarrgemeinde ...

Rekordjahr für die Universität Siegen: Drittmittel auf Höchststand

Die Universität Siegen verzeichnete im Jahr 2023 einen bemerkenswerten Anstieg ihrer Drittmitteleinnahmen. ...

Der Hausrotschwanz ist der Vogel des Jahres 2025

Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. ...

Werbung