Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2024    

Verdi fordert Einkommenserhöhungen im öffentlichen Dienst

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ein Forderungspaket geschnürt. Die Gewerkschaft verlangt eine Gehaltserhöhung von acht Prozent, mindestens jedoch 350 Euro monatlich.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Zudem sollen die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte um 200 Euro angehoben werden. Um der steigenden Arbeitsbelastung entgegenzuwirken, fordert ver.di drei zusätzliche freie Tage sowie ein "Meine-Zeit-Konto". Dieses Konto soll den Beschäftigten ermöglichen, selbst zu entscheiden, ob sie ihre Entgelterhöhungen oder Überstunden in Form von zusätzlicher Freizeit oder als Geldbetrag erhalten möchten. Dadurch wird mehr Flexibilität und individuelle Gestaltung der Arbeitszeit gefördert
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen und die Ergebnisse sollen zeit- und wirkungsgleich auf Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter, Soldatinnen und Soldaten sowie Versorgungsempfängerinnen und -empfänger übertragen werden.

Michael Blug, Landesbezirksleiter für Rheinland-Pfalz und das Saarland, begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der Bundestarifkommission: "Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen erbringen sehr wichtige Dienstleistungen für unsere Bevölkerung. Gute und wichtige Arbeit muss auch angemessen bezahlt werden. Die Belastungen für die Beschäftigten sind in vielen Bereichen der öffentlichen Daseinsvorsorge sehr hoch. Deswegen sind unsere Forderungen berechtigt."



Zusätzlich umfasst das Forderungspaket einen neuen Tarifvertrag zur Altersteilzeit mit bevorzugtem Zugang für Beschäftigte in besonders belasteten Berufen sowie einen zusätzlichen freien Tag für Gewerkschaftsmitglieder. Für Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wird eine bezahlte Pause in der Wechselschicht gefordert. Außerdem erwartet ver.di, dass junge Beschäftigte nach erfolgreicher Ausbildung unbefristet übernommen und in die Erfahrungsstufe 2 eingruppiert werden.
Die ersten Verhandlungsrunden sind für den 24. Januar, 17./18. Februar und 14. bis 16. März 2025 angesetzt. Ver.di führt die Tarifverhandlungen gemeinsam mit der GdP, der GEW, der IG BAU und dem dbb beamtenbund und tarifunion. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Gleichstellungsbeauftragte organisiert Fahrt zur "Kreativ-Welt" in Frankfurt

Kreative Köpfe haben am 31. Oktober die Gelegenheit, an einer Veranstaltung in Frankfurt teilzunehmen. ...

Vollsperrung der B255 in Langenhahn: Sanierungsarbeiten starten

Die Ortsdurchfahrt von Langenhahn wird ab dem 14. Oktober für den Verkehr gesperrt. Der Landesbetrieb ...

Unfallflucht auf der K54: Polizei sucht dringend Zeugen

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am 10. Oktober 2024 zwischen Hergenroth und Stahlhofen ...

30. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, den 10. November 2024, findet von 10 bis 17 Uhr die 30. Westerwälder Mineralienbörse ...

Modernste Ausrüstung für Feuerwehren in Montabaur: Wärmebildkameras und Akku-Leuchten angeschafft

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur haben ihre Ausrüstung durch die Anschaffung ...

Mitreißende Klänge: Die Tenöre4you in Bad Marienberg

Am Samstag, 19. Oktober, laden Toni Di Napoli und Pietro Pato zu einem besonderen Mitsingkonzert in die ...

Werbung