Werbung

Region | Horhausen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

30. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, den 10. November 2024, findet von 10 bis 17 Uhr die 30. Westerwälder Mineralienbörse im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen statt. Diese beliebte Veranstaltung hat sich weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld einen Namen gemacht und zieht zahlreiche Besucher an.

KI generiertes Bild

Horhausen. Die Westerwälder Ausstellung und Börse für Mineralien, Fossilien und Schmuck hat sich zu einem wichtigen Ereignis entwickelt, das in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Fred Jüngerich steht. Organisiert wird die Veranstaltung von der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, unterstützt durch die Ortsgemeinde Horhausen und den Förderverein Bergbau- und Hüttentradition e.V.

Die Aussteller präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Edelsteinen, Mineralien und Fundstücken aus dem heimischen Bergbau. Besonders hervorzuheben ist ein Schaustück aus der Grube Louise, das „Mineral Corkit auf Glaskopf“, das die Börse bereichert. Auch die beliebte „Steinknacke“ wird wieder vertreten sein und sowohl große als auch kleine Besucher begeistern.

Programm und Veranstaltungen
Die offizielle Eröffnung der Börse findet um 12 Uhr statt. Im Anschluss erwarten die Besucher spannende Vorträge mit Experten wie Albert Schäfer, Christoph Eul und Jürgen Kalscheid, die ab 14 Uhr im Musikzimmer stattfinden. Diese Vorträge bieten interessante Einblicke in die Welt der Mineralien und deren Eigenschaften.



Für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls bestens gesorgt. Der Verein „Wir sind Plägese e.V.“ lädt in die gemütliche Cafeteria ein, wo Kaffee und köstliche Snacks angeboten werden. Dies macht die Mineralienbörse nicht nur zu einer fachlichen, sondern auch zu einer geselligen Veranstaltung, die sich ideal für einen Familienausflug eignet.

Eintrittspreise und Informationen
Der Eintritt zur Mineralienbörse beträgt 2 Euro, während Kinder bis 14 Jahre kostenlos teilnehmen können. Für weitere Informationen steht die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld zur Verfügung. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02681-85-193 (Martina Beer) oder per E-Mail an tourist-info@vg-ak-ff.de wenden. Weitere Details sind auch auf der Website www.vg-ak-ff.de zu finden.

Ein Besuch der Westerwälder Mineralienbörse verspricht ein lohnendes Erlebnis für alle, die sich für die faszinierende Welt der Edelsteine und Naturwunder interessieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Weitere Artikel


Verdi fordert Einkommenserhöhungen im öffentlichen Dienst

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen ...

Gleichstellungsbeauftragte organisiert Fahrt zur "Kreativ-Welt" in Frankfurt

Kreative Köpfe haben am 31. Oktober die Gelegenheit, an einer Veranstaltung in Frankfurt teilzunehmen. ...

Vollsperrung der B255 in Langenhahn: Sanierungsarbeiten starten

Die Ortsdurchfahrt von Langenhahn wird ab dem 14. Oktober für den Verkehr gesperrt. Der Landesbetrieb ...

Modernste Ausrüstung für Feuerwehren in Montabaur: Wärmebildkameras und Akku-Leuchten angeschafft

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur haben ihre Ausrüstung durch die Anschaffung ...

Mitreißende Klänge: Die Tenöre4you in Bad Marienberg

Am Samstag, 19. Oktober, laden Toni Di Napoli und Pietro Pato zu einem besonderen Mitsingkonzert in die ...

Hoher Krankenstand in der Region: Atemwegsinfekte auf dem Vormarsch

In den letzten Wochen hat die Anzahl der Krankmeldungen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen stark ...

Werbung