Werbung

Region | Horhausen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

30. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen

ANZEIGE | Am Sonntag, den 10. November 2024, findet von 10 bis 17 Uhr die 30. Westerwälder Mineralienbörse im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen statt. Diese beliebte Veranstaltung hat sich weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld einen Namen gemacht und zieht zahlreiche Besucher an.

KI generiertes Bild

Horhausen. Die Westerwälder Ausstellung und Börse für Mineralien, Fossilien und Schmuck hat sich zu einem wichtigen Ereignis entwickelt, das in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Fred Jüngerich steht. Organisiert wird die Veranstaltung von der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, unterstützt durch die Ortsgemeinde Horhausen und den Förderverein Bergbau- und Hüttentradition e.V.

Die Aussteller präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Edelsteinen, Mineralien und Fundstücken aus dem heimischen Bergbau. Besonders hervorzuheben ist ein Schaustück aus der Grube Louise, das „Mineral Corkit auf Glaskopf“, das die Börse bereichert. Auch die beliebte „Steinknacke“ wird wieder vertreten sein und sowohl große als auch kleine Besucher begeistern.

Programm und Veranstaltungen
Die offizielle Eröffnung der Börse findet um 12 Uhr statt. Im Anschluss erwarten die Besucher spannende Vorträge mit Experten wie Albert Schäfer, Christoph Eul und Jürgen Kalscheid, die ab 14 Uhr im Musikzimmer stattfinden. Diese Vorträge bieten interessante Einblicke in die Welt der Mineralien und deren Eigenschaften.



Für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls bestens gesorgt. Der Verein „Wir sind Plägese e.V.“ lädt in die gemütliche Cafeteria ein, wo Kaffee und köstliche Snacks angeboten werden. Dies macht die Mineralienbörse nicht nur zu einer fachlichen, sondern auch zu einer geselligen Veranstaltung, die sich ideal für einen Familienausflug eignet.

Eintrittspreise und Informationen
Der Eintritt zur Mineralienbörse beträgt 2 Euro, während Kinder bis 14 Jahre kostenlos teilnehmen können. Für weitere Informationen steht die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld zur Verfügung. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02681-85-193 (Martina Beer) oder per E-Mail an tourist-info@vg-ak-ff.de wenden. Weitere Details sind auch auf der Website www.vg-ak-ff.de zu finden.

Ein Besuch der Westerwälder Mineralienbörse verspricht ein lohnendes Erlebnis für alle, die sich für die faszinierende Welt der Edelsteine und Naturwunder interessieren. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Verdi fordert Einkommenserhöhungen im öffentlichen Dienst

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen ...

Gleichstellungsbeauftragte organisiert Fahrt zur "Kreativ-Welt" in Frankfurt

Kreative Köpfe haben am 31. Oktober die Gelegenheit, an einer Veranstaltung in Frankfurt teilzunehmen. ...

Vollsperrung der B255 in Langenhahn: Sanierungsarbeiten starten

Die Ortsdurchfahrt von Langenhahn wird ab dem 14. Oktober für den Verkehr gesperrt. Der Landesbetrieb ...

Modernste Ausrüstung für Feuerwehren in Montabaur: Wärmebildkameras und Akku-Leuchten angeschafft

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur haben ihre Ausrüstung durch die Anschaffung ...

Mitreißende Klänge: Die Tenöre4you in Bad Marienberg

Am Samstag, 19. Oktober, laden Toni Di Napoli und Pietro Pato zu einem besonderen Mitsingkonzert in die ...

Hoher Krankenstand in der Region: Atemwegsinfekte auf dem Vormarsch

In den letzten Wochen hat die Anzahl der Krankmeldungen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen stark ...

Werbung