Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Katholische Schwangerschaftsberatung in Rheinland-Pfalz: Unterstützung für werdende Eltern

In Rheinland-Pfalz haben die katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen im vergangenen Jahr rund 7.200 Frauen beraten. Diese Einrichtungen spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Schwangere und junge Familien in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.

Symbolbild (Quelle: pixabay)

Region. Die Nachfrage nach Unterstützung in den 34 katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen ist in den letzten Jahren gestiegen. Die Beratungen sind zunehmend komplexer geworden. Viele Frauen suchen Hilfe bei der Beantragung von existenzsichernden und familienpolitischen Leistungen, insbesondere, weil der Kontakt zu Behörden oft schwierig ist. Nicola Adick, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz, betont: "Schwangere und junge Familien brauchen ein Netzwerk, das sie trägt. Als Teil dieses Netzwerks braucht es langfristig ein ausreichendes, flächendeckendes und bedarfsgerechtes Beratungsangebot."

Soziale Fragen im Mittelpunkt
Im Jahr 2023 befassten sich über 70 Prozent der Beratungen mit sozialrechtlichen Ansprüchen. In mehr als der Hälfte der Fälle wurde aktive Hilfe bei der Durchsetzung dieser Ansprüche geleistet. Insgesamt zählten die Beratungsstellen fast 40.000 Beratungskontakte, von denen rund ein Drittel online stattfand. Die Katholische Schwangerschaftsberatung organisierte darüber hinaus über 1.500 Veranstaltungen, darunter 500 im Bereich der sexuellen Bildung, die fast 20.000 Menschen erreichten.

Politische Herausforderungen
Aktuell sehen die katholischen Träger ihre Arbeit auch durch die politische Debatte um eine mögliche Streichung des Paragrafen 218 StGB und die Abschaffung der verpflichtenden Beratung vor einem Schwangerschaftsabbruch gefährdet. Barbara Aßmann, Mitglied der Direktorenkonferenz der Caritas in Rheinland-Pfalz, hebt hervor: "Schwangerschaft bedeutet Umbruch, Neuorientierung und nicht selten Herausforderung. Es gilt, werdende Eltern in dieser sensiblen Situation zu begleiten und Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen." Eine verlässliche Finanzierung der Beratungsstellen ist daher auch ohne Beratungspflicht unerlässlich.



Langfristige Unterstützung für werdende Eltern
Die katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen in Deutschland haben sich vor 25 Jahren vom staatlichen System der Schwangerschaftskonfliktberatung getrennt. Seitdem konzentrieren sie sich auf allgemeine Schwangerschaftsberatung, die eine Vielzahl von Themen abdeckt. Ein Lebensschutzkonzept der Katholischen Schwangerschaftsberatung dokumentiert die vielfältigen Aufgaben der Beratung, die vom Kinderwunsch bis zum dritten Lebensjahr des Kindes reichen.

Insgesamt leisten die katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen in Rheinland-Pfalz einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung von Schwangeren und jungen Familien. Ihr Engagement und die breite Palette an Beratungsangeboten sind entscheidend, um den Herausforderungen in der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren des Kindes erfolgreich zu begegnen. (PM/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


Hoher Krankenstand in der Region: Atemwegsinfekte auf dem Vormarsch

In den letzten Wochen hat die Anzahl der Krankmeldungen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen stark ...

Mitreißende Klänge: Die Tenöre4you in Bad Marienberg

Am Samstag, 19. Oktober, laden Toni Di Napoli und Pietro Pato zu einem besonderen Mitsingkonzert in die ...

Modernste Ausrüstung für Feuerwehren in Montabaur: Wärmebildkameras und Akku-Leuchten angeschafft

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur haben ihre Ausrüstung durch die Anschaffung ...

Sichtbarkeit im Straßenverkehr: Sicherheit in der dunklen Jahreszeit

In der dunklen Jahreszeit wird die Sichtbarkeit im Straßenverkehr besonders wichtig. Schlechte Lichtverhältnisse, ...

Westerwälder Rezepte - Apfelauflauf mit Grieß

Äpfel und Grieß ergeben einen leckeren Auflauf, der preiswert und einfach herzustellen ist mit wenigen ...

Fahndung beendet: Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis wohlbehalten gefunden

AKTUALISIERUNG. Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis, die seit Mittwoch (9. Oktober) als ...

Werbung