Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Sichtbarkeit im Straßenverkehr: Sicherheit in der dunklen Jahreszeit

In der dunklen Jahreszeit wird die Sichtbarkeit im Straßenverkehr besonders wichtig. Schlechte Lichtverhältnisse, wie Dunkelheit, Dämmerlicht, Nebel und Regen, erhöhen das Unfallrisiko. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt wertvolle Tipps, um die eigene Sichtbarkeit zu verbessern und damit die Sicherheit zu erhöhen.

Symbolbild (Quelle: pixabay)

Region. Laut Statistischem Bundesamt steigt die Zahl der Verkehrsunfälle in den Herbst- und Wintermonaten deutlich an. Insbesondere Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende sind gefährdet, da sie in dieser Zeit von anderen Verkehrsteilnehmenden schlechter wahrgenommen werden. Daher ist es entscheidend, sich sichtbar zu machen.

Ein zentraler Aspekt der Sichtbarkeit ist die Wahl der richtigen Kleidung. Helle Farben sind hier von Vorteil. Personen, die dunkel gekleidet unterwegs sind, werden erst aus einer Entfernung von weniger als 25 Metern erkannt. Bei einer Vollbremsung mit 50 km/h beträgt der Bremsweg jedoch etwa 28 Meter – das bedeutet, dass es für Autofahrer zu spät sein könnte, um rechtzeitig zu reagieren. Helle Kleidung hingegen erhöht die Sichtbarkeit auf 40 bis 50 Meter. Ideal sind Kleidungsstücke mit reflektierenden Applikationen, die sogar aus 130 bis 160 Metern sichtbar sind.

Reflektierende Materialien nutzen
Insbesondere Kinder- und Sportbekleidung sind häufig mit reflektierenden Elementen ausgestattet. Um die Sichtbarkeit weiter zu verbessern, empfiehlt es sich, zusätzliche Reflektoren an beweglichen Körperstellen wie Armen und Beinen anzubringen. Eine gleichmäßige Verteilung dieser Applikationen sorgt für eine 360-Grad-Sichtbarkeit, was das Risiko, im Straßenverkehr übersehen zu werden, erheblich verringert.

Auch Taschen und Rucksäcke sollten in auffälligen Farben und mit reflektierenden Flächen ausgestattet sein. Diese sollten sowohl an der Vorderseite als auch an den Seiten und Trageriemen angebracht werden. Für Schulkinder ist ein Schulranzen nach DIN-Norm 58124 empfehlenswert, um auch in Bezug auf Sichtbarkeit auf der sicheren Seite zu sein.



Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz spielt eine wichtige Rolle im deutschen Sozialversicherungssystem. Rund 1,6 Millionen Menschen sind in Rheinland-Pfalz gesetzlich unfallversichert. Zu den Versicherten zählen nicht nur Kinder in Kindertagesstätten und Schülerinnen und Schüler, sondern auch Beschäftigte im öffentlichen Dienst, Ehrenamtliche, Ersthelferinnen und Ersthelfer sowie pflegende Angehörige.

Die Hauptaufgabe der gesetzlichen Unfallversicherung besteht darin, Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten zu verhindern. Darüber hinaus sorgt sie dafür, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Versicherten nach Unfällen oder Krankheiten wiederherzustellen und bietet Entschädigungen für Versicherte oder deren Hinterbliebene.

Fazit
Um in der dunklen Jahreszeit sicher unterwegs zu sein, ist Sichtbarkeit im Straßenverkehr unerlässlich. Durch helle Kleidung und reflektierende Materialien können Fußgänger und Radfahrende aktiv dazu beitragen, ihre Sicherheit zu erhöhen und das Unfallrisiko zu minimieren. Die Tipps der Unfallkasse Rheinland-Pfalz sind ein wertvoller Beitrag, um sich und andere im Straßenverkehr zu schützen. (PM/Red.)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Katholische Schwangerschaftsberatung in Rheinland-Pfalz: Unterstützung für werdende Eltern

In Rheinland-Pfalz haben die katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen im vergangenen Jahr rund 7.200 ...

Hoher Krankenstand in der Region: Atemwegsinfekte auf dem Vormarsch

In den letzten Wochen hat die Anzahl der Krankmeldungen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen stark ...

Mitreißende Klänge: Die Tenöre4you in Bad Marienberg

Am Samstag, 19. Oktober, laden Toni Di Napoli und Pietro Pato zu einem besonderen Mitsingkonzert in die ...

Westerwälder Rezepte - Apfelauflauf mit Grieß

Äpfel und Grieß ergeben einen leckeren Auflauf, der preiswert und einfach herzustellen ist mit wenigen ...

Fahndung beendet: Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis wohlbehalten gefunden

AKTUALISIERUNG. Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis, die seit Mittwoch (9. Oktober) als ...

Neues Gesetz zur Notfallversorgung: SPD-Bundestagsabgeordnete Machalet begrüßt klare Verbesserungen

In dieser Woche wurde im Bundestag ein bedeutender Entwurf zur Reform der Notfallversorgung vorgestellt. ...

Werbung