Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Neues Gesetz zur Notfallversorgung: SPD-Bundestagsabgeordnete Machalet begrüßt klare Verbesserungen

In dieser Woche wurde im Bundestag ein bedeutender Entwurf zur Reform der Notfallversorgung vorgestellt. Ziel ist es, die Effizienz in der Patientenversorgung zu erhöhen und gleichzeitig die Belastung von Notaufnahmen und Rettungsdiensten zu reduzieren. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lobt die geplanten Maßnahmen als entscheidenden Fortschritt.

(Foto: Wahlkreisbüro Dr. Tanja Machalet MdB)

Region. Der neue Gesetzesentwurf zur Reform der Notfallversorgung wurde in dieser Woche im Bundestag eingebracht. Mit der Reform soll eine schnellere und effizientere Versorgung von Patienten erreicht werden, während Notaufnahmen und Rettungsdienste entlastet werden.

Ein zentraler Aspekt des Entwurfs ist die bessere Vernetzung der Notfallnummern 116117 für den kassenärztlichen Notdienst und 112 für den Rettungsdienst. Diese Verknüpfung sowie die Einführung von Akutleitstellen sollen sicherstellen, dass Patienten direkt in die geeignete Versorgungsebene geleitet werden.

Flächendeckende Einführung von Integrierten Notfallzentren

Integrierte Notfallzentren (INZ) sollen flächendeckend eingerichtet werden. Diese Zentren umfassen Notaufnahmen, Notdienstpraxen und zentrale Ersteinschätzungsstellen und bieten eine umfassende Versorgung. Rund um die Uhr wird dort entschieden, ob Patienten ambulant behandelt oder in eine Klinik eingewiesen werden müssen.



"Diese Reform ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, sie verbessert die Notfallversorgung gerade in den ländlichen Regionen wie im Westerwald oder im Taunus erheblich. Mit der engen Zusammenarbeit der Akteure und der besseren Steuerung der Patientenströme sorgen wir dafür, dass jeder schnell die passende Hilfe bekommt", betont Dr. Tanja Machalet.

Zusätzlich sollen telemedizinische Versorgung und mobile Notdienste ausgebaut werden, um die medizinische Erstversorgung rund um die Uhr sicherzustellen. Besonders immobile Patienten und Familien mit Kindern profitieren von diesen neuen Angeboten. Der Entwurf basiert auf einer Vereinbarung im Koalitionsvertrag und wird in den kommenden Wochen weiter beraten. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Cinderella-Moment im Westerwald: Schuh überführt flüchtigen Rollerfahrer

Ein ungewöhnlicher Fund half der Polizei im Westerwaldkreis, einen flüchtigen Rollerfahrer zu identifizieren. ...

Westerwald setzt Zeichen für nachhaltigen Wandertourismus

Nachhaltigkeit im Wandertourismus gewinnt an Bedeutung. Auf der „Zukunftswerkstatt Wandern“ legten die ...

Montabaur: Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung bleiben dem Westerwaldkreis treu

Acht junge Verwaltungsfachkräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung ...

Feuerwehr Lichtheck gegründet – drei Orte vereint

Am 1. März 2025 entstand mit der Feuerwehr Lichtheck eine neue gemeinsame Einsatzabteilung. Drei Ortsfeuerwehren ...

MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Weitere Artikel


Fahndung beendet: Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis wohlbehalten gefunden

AKTUALISIERUNG. Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis, die seit Mittwoch (9. Oktober) als ...

Westerwälder Rezepte - Apfelauflauf mit Grieß

Äpfel und Grieß ergeben einen leckeren Auflauf, der preiswert und einfach herzustellen ist mit wenigen ...

Sichtbarkeit im Straßenverkehr: Sicherheit in der dunklen Jahreszeit

In der dunklen Jahreszeit wird die Sichtbarkeit im Straßenverkehr besonders wichtig. Schlechte Lichtverhältnisse, ...

19. Unternehmergespräch in der VG Montabaur: Schloss soll Leuchtturm werden

Unter dem Motto: "Kultur als Standortfaktor und Impulsgeber für die Wirtschaft" mit dem Referenten Dr. ...

Rheinland-Pfalz auf dem Weg zur KI-Readiness: Ministerin Schall diskutiert mit regionalen Unternehmen

In Koblenz trafen sich über 100 Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung zur Veranstaltung "KI für ...

Stromausfälle durch umgestürzte Bäume im Westerwald

Am Donnerstag (10. Oktober) mussten die Bewohner einiger Ortschaften im Westerwald zeitweise ohne elektrische ...

Werbung