Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Rheinland-Pfalz auf dem Weg zur KI-Readiness: Ministerin Schall diskutiert mit regionalen Unternehmen

In Koblenz trafen sich über 100 Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung zur Veranstaltung "KI für den Mittelstand". Im Zentrum stand die Frage, wie Rheinland-Pfalz fit für die künstliche Intelligenz (KI) gemacht werden kann.

(Foto: Pixabay)

Koblenz. Mehr als 100 Personen aus Unternehmen, Politik, Hochschulen und Forschungszentren sind der Einladung der IHK Koblenz zur Veranstaltung "KI für den Mittelstand" gefolgt. Einen ganzen Nachmittag lang ging es nicht nur um "graue Theorie", sondern auch ganz praktisch in Anwendungsbeispielen und einer großen Praxisbörse darum, wie Rheinland-Pfalz KI-ready gemacht werden kann.

Nach der Begrüßung durch IHK-Vizepräsidenten Jens Geimer zeichnete Robert Fahle, Vorstand von neuland.ai, das Bild von einem Aufbruch in eine Zeit dank Künstlicher Intelligenz - auch und gerade für den Mittelstand. Prof. Dr. Prof. h.c. Andreas Dengel, geschäftsführender Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, zeigte anhand konkreter Use Cases, wie Unternehmen in Rheinland-Pfalz mit KI arbeiten können und in welchen Zukunftsfeldern das Zentrum schon jetzt aktiv ist.



Bei einer Podiumsdiskussion stellte sich Dörte Schall, seit Juli 2024 Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, den Fragen der Teilnehmenden. Jens Geimer dazu: "Bei allen Herausforderungen und - auch rechtlichen - Unsicherheiten gibt es in Rheinland-Pfalz auch viel Unterstützung für Unternehmen und positive Beispiele für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Dabei stehen wir noch am Anfang einer Entwicklung, dessen Anschluss wir in Rheinland-Pfalz nicht verpassen wollen und dürfen. Insbesondere der Mittelstand erwartet dafür klare Rahmenbedingungen und Unterstützung der Politik."

Zum Abschluss der Veranstaltung bot eine Praxisbörse mit KI-Anwendungsfällen und Unterstützungsangeboten den Teilnehmern aus unterschiedlichsten Branchen die Möglichkeit zum Austausch. Die Moderation übernahm Patricia Küll vom SWR. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


19. Unternehmergespräch in der VG Montabaur: Schloss soll Leuchtturm werden

Unter dem Motto: "Kultur als Standortfaktor und Impulsgeber für die Wirtschaft" mit dem Referenten Dr. ...

Neues Gesetz zur Notfallversorgung: SPD-Bundestagsabgeordnete Machalet begrüßt klare Verbesserungen

In dieser Woche wurde im Bundestag ein bedeutender Entwurf zur Reform der Notfallversorgung vorgestellt. ...

Fahndung beendet: Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis wohlbehalten gefunden

AKTUALISIERUNG. Drei vermisste Jugendliche aus dem Westerwaldkreis, die seit Mittwoch (9. Oktober) als ...

Stromausfälle durch umgestürzte Bäume im Westerwald

Am Donnerstag (10. Oktober) mussten die Bewohner einiger Ortschaften im Westerwald zeitweise ohne elektrische ...

Vollsperrung der K 101: Umleitungen zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Vom 14. bis 18. Oktober wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen vollständig gesperrt. ...

Mammographie-Screening bis 75 Jahre: Wichtige Informationen zum Verfahren

Das Mammographie-Screening stellt eine zentrale Maßnahme in der Früherkennung von Brustkrebs dar und ...

Werbung