Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2024    

Stromausfälle durch umgestürzte Bäume im Westerwald

Am Donnerstag (10. Oktober) mussten die Bewohner einiger Ortschaften im Westerwald zeitweise ohne elektrische Energie auskommen. Umgestürzte Bäume, die in Freileitungen fielen, waren die Ursache für zwei separate Stromausfälle.

(Foto: Pixabay)

Boden/Siershahn. Am Donnerstag (10. Oktober) kam es zu zwei Stromausfällen im Westerwald. Bei beiden war die Ursache umgestürzte Bäume, die in Freileitungen gefallen waren.

Der erste Ausfall ereignete sich um 4.04 Uhr zwischen Moschheim und Boden. Betroffen waren fünf Trafostationen in den Ortsgemeinden Moschheim, Boden und Leuterod. Vier davon konnte die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, um 5.03 Uhr wieder mit Strom versorgen. Die letzte in Boden wurde um 6.13 Uhr wieder freigeschaltet. Der in die Freileitung gefallene Baum wird aktuell entfernt.

Ein zweiter Stromausfall ereignete sich um 9.03 Uhr in Siershahn. Auch hier war ein Baum in eine Freileitung gefallen. Um 9.27 Uhr konnten vier der insgesamt fünf betroffenen Trafostation wieder mit Strom versorgt werden. Um 11.26 Uhr war auch die letzte Störung, die einen Funkmast vor Ort betraf, beseitigt. (PM/red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz auf dem Weg zur KI-Readiness: Ministerin Schall diskutiert mit regionalen Unternehmen

In Koblenz trafen sich über 100 Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung zur Veranstaltung "KI für ...

19. Unternehmergespräch in der VG Montabaur: Schloss soll Leuchtturm werden

Unter dem Motto: "Kultur als Standortfaktor und Impulsgeber für die Wirtschaft" mit dem Referenten Dr. ...

Neues Gesetz zur Notfallversorgung: SPD-Bundestagsabgeordnete Machalet begrüßt klare Verbesserungen

In dieser Woche wurde im Bundestag ein bedeutender Entwurf zur Reform der Notfallversorgung vorgestellt. ...

Vollsperrung der K 101: Umleitungen zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Vom 14. bis 18. Oktober wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen vollständig gesperrt. ...

Mammographie-Screening bis 75 Jahre: Wichtige Informationen zum Verfahren

Das Mammographie-Screening stellt eine zentrale Maßnahme in der Früherkennung von Brustkrebs dar und ...

"Laub im Herbst": Wer steht in der Pflicht?

Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Ein Streitpunkt ist in diesen Monaten nicht selten die Laubentsorgung. ...

Werbung