Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2024    

Identitätsdiebstahl und Online-Betrug: Die neue Gefahr durch Quishing

Unerklärliche Abbuchungen, fragwürdige Inkassoforderungen oder Rechnungen für nie bestellte Ware könnten Indikatoren sein - Sie sind vielleicht ein Opfer von Identitätsdiebstahl geworden. Betrüger nutzen Daten wie Name, Geburtsdatum oder Kontonummer, um auf fremde Kosten Bestellungen zu tätigen oder Verträge abzuschließen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Diese sensiblen Informationen gelangen häufig über Phishing-Mails oder durch Datenlecks bei großen Anbietern in die falschen Hände. Doch die Methoden der Online-Betrüger werden immer raffinierter. Ein neues Phänomen nennt sich "Quishing". Bei dieser Methode verwenden die Betrüger QR-Codes, um Passwörter und andere Zugangsdaten auszuspähen. Da QR-Codes als Bilddateien erkannt werden, können herkömmliche Sicherheitslösungen diese Form des Betrugs oft nicht identifizieren. Daher raten Experten dazu, vor dem Scannen von QR-Codes sorgfältig zu prüfen, wohin der darin enthaltene Link führt.

Zum European Cyber Security Month im Oktober geben das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz verschiedene Tipps zur Prävention und zum Umgang mit Identitätsdiebstahl. Darunter fallen Maßnahmen wie das Nutzen verschiedener Passwörter für unterschiedliche Accounts, sofortiges Informieren der Hausbank und Sperren betroffener Konten sowie ein Misstrauen gegenüber Dateien, Anhängen oder Links von unbekannten Absendern.



Sollte der Verdacht eines Identitätsdiebstahls bestehen, sollte dies umgehend bei der Polizei gemeldet werden, beispielsweise über das Online-Portal der Internetwache des jeweiligen Bundeslandes. Ebenso wichtig ist es, Passwörter betroffener Accounts zu ändern und den Diebstahl bei der Schufa und anderen Auskunfteien zu melden.

Zudem können unberechtigte Abbuchungen durch die Bank oder das Kreditkarteninstitut rückgängig gemacht werden. Bei Zahlungsaufforderungen von Inkassobüros empfiehlt sich ein Widerspruch mit einem Musterbrief der Verbraucherzentrale.

Weitere Informationen gibt es bei der Verbraucherzentrale und dem Landeskriminalamt. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach plant Aktionen zur Arbeitsmigration

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach hat konkrete Pläne, um sich mit der Integration von geflüchteten ...

Beruflich durchstarten mit 50plus: Agentur für Arbeit Neuwied bietet Vortrag an

"Job/Familie/Karriere" - Die kostenlose Online-Reihe der Agentur für Arbeit in Neuwied wirs fortgestetzt. ...

22. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Freiheit im Fokus

Spannende Filme, angeregte Diskussionen und neue Perspektiven: Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz lädt ...

Gefahrenbäume im Gelbachtal: Vollsperrung der L 313 geplant

In den Herbstferien stehen wichtige Arbeiten im Gelbachtal an. Die Stadt Montabaur und der Landesbetrieb ...

Streik bei der Naspa: Einschränkungen im Service erwartet

Am Donnerstag, 10. Oktober, ruft die Gewerkschaft ver.di erneut zu einem Streik bei Banken und Sparkassen ...

IG Metall: Warnstreiks drohen in Metall- und Elektroindustrie

Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie stehen vor einer entscheidenden Phase, während ...

Werbung