Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2024    

Ehemalige des Landesmusikgymnasiums unterstützen "Art of the Voice" mit großzügiger Spende

Am 18. August 2019 fand ein bewegendes Gedenkkonzert zu Ehren des verstorbenen Chorleiters Martin Ramroth statt. Aus den Erlösen dieses Konzerts hat der Chor der Ehemaligen, "EXtraCHORd", eine Spende für den aktuellen Schulchor "Art of the Voice" angekündigt.

Spenden von Ehmaligen des Landesgymnasiums für "Art of the Voice" (Foto: Sabrina Gecks/Landesmusikgymnasium)

Montabaur. Helene Rörig, ehemalige Schülerin am Landesmusikgymnasium (LMG) und Mitglied des Chors "EXtraCHORd", verkündete in einer E-Mail eine Spende von rund1.250 Euro. Diese Summe stammt aus dem letzten Konzert von ExtraChord, einem Gedenkkonzert für den zu früh verstorbenen Chorleiter Martin Ramroth am 18. August 2019. Die Ehemaligen möchten mit dieser Spende den Chor "Art of the Voice" unterstützen und ihre anhaltende Verbindung zur Schule unterstreichen.

Die Spendengelder zeigen eine emotionale Verbundenheit und den Gemeinschaftssinn, der seit jeher bei "EXtraCHORd" gelebt wurde. Tatsächlich sind bereits Kinder ehemaliger Schüler und Sänger des Chores, darunter auch von Helene Rörig und Christian Frink, Schüler am LMG, was die fortdauernde Verbindung zur Schule unterstreicht. In ihrer E-Mail an den VEFF beendete Rörig mit den Worten: "Wir sagen allen, also quasi der Schule, ein riesiges Dankeschön - dafür, dass unsere Schule, 'Art of the Voice', uns zusammengebracht hat und wir diese herrliche Zeit und die wunderbare Erfahrung der gemeinsamen Musik erleben konnten".



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Schulleitung des LMG, vertreten durch den Schulleiter Dr. Udo Rademacher, und der VEFF, vertreten durch ihren Vorsitzenden Christof Quernes sowie dem Chorleiter Dr. Mathias Charton, bedanken sich im Namen aller aktuellen Sänger von "Art of the Voice" für diese außergewöhnliche Unterstützung. Diese kommt genau zur richtigen Zeit, um Anschaffungen für die anstehenden Konzerte zu ermöglichen. (PM/red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Historischer Wahlerfolg: Rheinland-Pfalz stellt Bundesvorsitz der "Jungen Freien Wähler"

Auf der Bundesmitgliederversammlung der "Jungen Freien Wähler Deutschland" in Aschaffenburg wurde am ...

"Filmreif-Kino!" im Cinexx in Hachenburg zeigt den Film "Der Buchspazierer"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 14. Oktober, im Vormittagsprogramm ...

Die Stadtbibliothek Montabaur fragt: Wie sieht die Bibliothek im 21. Jahrhundert aus?

Die Stadtbibliothek Montabaur beteiligt sich an einer europaweiten Umfrage zur Zukunft öffentlicher Bibliotheken. ...

Freiwillige stärken Waldökosysteme rund um Hachenburg

Seit Montag (7. Oktober) setzen sich etwa 20 Freiwillige aus ganz Deutschland für ökologische Projekte ...

200. Todestag von Isabelle Auguste Gräfin von Sayn-Hachenburg: Eine historische Reise

Am Donnerstag, 10. Oktober, lädt das Stadtarchiv Hachenburg zu einem besonderen Vortrag anlässlich des ...

Wohnungseinbruch in Steinebach an der Wied: Unbekannte Täter fliehen mit Beute

Ein Mehrfamilienhaus in Steinebach an der Wied wurde am Samstag (5. Oktober) zum Ziel von Einbrechern. ...

Werbung