Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2024    

Freiwillige stärken Waldökosysteme rund um Hachenburg

Seit Montag (7. Oktober) setzen sich etwa 20 Freiwillige aus ganz Deutschland für ökologische Projekte im Forstamt Hachenburg ein. In Kooperation mit der Westerwald Bank und dem Bergwaldprojekt e.V. werden Maßnahmen zur Förderung der natürlichen Waldentwicklung umgesetzt. Ziel ist es, die Biodiversität zu erhöhen und den Wald nachhaltig zu stärken.

Arbeitsgebiet der Freiwilligen: An der Landwehranlage Hachenburg (Foto: Philip Holl/ Forstamt Hachenburg)

Hachenburg. Im Rahmen einer Projektwoche arbeiten rund 20 Freiwillige an verschiedenen ökologischen Projekten im Forstamt Hachenburg. Diese Initiative wird von der Westerwald Bank, dem Bergwaldprojekt e.V. und dem Forstamt Hachenburg unterstützt und konzentriert sich auf Maßnahmen zur nachhaltigen Stärkung der regionalen Wälder. Ein zentrales Vorhaben ist die Pflege von Waldrändern, die als Übergangszone zwischen Wald und Offenland eine wichtige ökologische Funktion erfüllen. Hier wird durch gezielte Maßnahmen die Artenvielfalt gefördert. Zudem kümmern sich die Teilnehmer um die historische Landwehranlage vor Hachenburg, die sowohl kulturhistorisch bedeutend als auch ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna ist.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Pflanzung von Erlen, die die Bodenstruktur verbessern und die Wasserregulierung unterstützen. Auch der nicht mehr benötigte Verbissschutz wird entfernt, um die Entwicklung junger Tannen zu fördern. Diese Jungbäume sind essenziell für den Aufbau stabiler Mischwälder, besonders nach den Schäden durch den Borkenkäfer.



Die Westerwald Bank trägt einen Großteil der Projektkosten und betont ihr Engagement für den Umweltschutz. Markus Kurtseifer, Vorstandsmitglied der Bank, erklärt: "Als regional verwurzelte Bank ist es unser Anliegen, den Erhalt unserer heimischen Wälder zu unterstützen und so zur langfristigen Sicherung einer gesunden Umwelt beizutragen." Das Bergwaldprojekt e.V. setzt sich seit Jahren für den Schutz von Ökosystemen ein und stärkt durch die Einbindung von Freiwilligen das Bewusstsein für deren Bedeutung.

Mit dieser Zusammenarbeit wird ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt und zur Pflege der Waldökosysteme in der Region geleistet. Die Maßnahmen fördern die biologische Vielfalt, den Bodenschutz und die Klimastabilität der Wälder. Jakob Reuter vom Bergwaldprojekt ergänzt: "Die großen ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit erfordern das Engagement aller gesellschaftlichen Kräfte. Das Projekt in Hachenburg zeigt beispielhaft, was möglich wird, wenn wir unsere Kooperationsfähigkeit erhöhen." (PM/red)


Mehr dazu:   Naturschutz   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ehemalige des Landesmusikgymnasiums unterstützen "Art of the Voice" mit großzügiger Spende

Am 18. August 2019 fand ein bewegendes Gedenkkonzert zu Ehren des verstorbenen Chorleiters Martin Ramroth ...

Historischer Wahlerfolg: Rheinland-Pfalz stellt Bundesvorsitz der "Jungen Freien Wähler"

Auf der Bundesmitgliederversammlung der "Jungen Freien Wähler Deutschland" in Aschaffenburg wurde am ...

"Filmreif-Kino!" im Cinexx in Hachenburg zeigt den Film "Der Buchspazierer"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 14. Oktober, im Vormittagsprogramm ...

200. Todestag von Isabelle Auguste Gräfin von Sayn-Hachenburg: Eine historische Reise

Am Donnerstag, 10. Oktober, lädt das Stadtarchiv Hachenburg zu einem besonderen Vortrag anlässlich des ...

Wohnungseinbruch in Steinebach an der Wied: Unbekannte Täter fliehen mit Beute

Ein Mehrfamilienhaus in Steinebach an der Wied wurde am Samstag (5. Oktober) zum Ziel von Einbrechern. ...

Apfelannahme in der Westerwald Kelterei in Dierdorf

Die Westerwald Kelterei in der Bergstraße 18 in Dierdorf bietet auch in diesem Herbst wieder die Möglichkeit, ...

Werbung