Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2024    

200. Todestag von Isabelle Auguste Gräfin von Sayn-Hachenburg: Eine historische Reise

Am Donnerstag, 10. Oktober, lädt das Stadtarchiv Hachenburg zu einem besonderen Vortrag anlässlich des 200. Todestages von Isabelle Auguste Gräfin von Sayn-Hachenburg ein. Dr. Jens Friedhoff wird im Vortragssaal von Schloss Hachenburg die Lebensstationen der Gräfin beleuchten. Im Anschluss wird ein Portraitbild der Fürstin feierlich übergeben.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Hachenburg. Dr. Jens Friedhoff, Stadtarchivar von Hachenburg, wird am Donnerstag, 10. Oktober 2024, um 19 Uhr einen Vortrag mit Bildpräsentation im Vortragssaal des Schlosses Hachenburg halten. Der Vortrag trägt den Titel "Von Greiz nach Hachenburg. Stationen auf dem Lebensweg der Isabelle Auguste Gräfin zu Sayn-Hachenburg, geborene Fürstin von Reuss zu Greiz (1752-1824)". Die Veranstaltung wird vom Stadtarchiv Hachenburg in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Hachenburg organisiert und ist kostenfrei.

Im Jahre 1771 reiste die junge Fürstin Isabelle Auguste, damals erst 19 Jahre alt, von ihrer Heimatstadt Greiz im Vogtland nach Hachenburg. Dort wurde sie von ihrem Bräutigam, Georg Wilhelm Burggraf von Kirchberg, Graf von Sayn-Hachenburg, erwartet. Während ihres Lebens erlebte sie bedeutende historische Ereignisse wie die Französische Revolution und die Napoleonische Zeit. Überbleibsel ihrer Zeit sind die prachtvollen Bauten von Hachenburg und Greiz, die bis heute Touristen anziehen. Die letzte Ruhestätte der Fürstin befindet sich auf dem Hachenburger Friedhof, wo ihr klassizistisches Grab unter Denkmalschutz steht. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend voller Überraschungen: Von debütierenden Autoren bis zu Klassikern in Selters

In Selters fand ein besonderer Abend statt, der Bücher und Menschen in den Mittelpunkt stellte. Sieben ...

Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Weitere Artikel


Freiwillige stärken Waldökosysteme rund um Hachenburg

Seit Montag (7. Oktober) setzen sich etwa 20 Freiwillige aus ganz Deutschland für ökologische Projekte ...

Ehemalige des Landesmusikgymnasiums unterstützen "Art of the Voice" mit großzügiger Spende

Am 18. August 2019 fand ein bewegendes Gedenkkonzert zu Ehren des verstorbenen Chorleiters Martin Ramroth ...

Historischer Wahlerfolg: Rheinland-Pfalz stellt Bundesvorsitz der "Jungen Freien Wähler"

Auf der Bundesmitgliederversammlung der "Jungen Freien Wähler Deutschland" in Aschaffenburg wurde am ...

Wohnungseinbruch in Steinebach an der Wied: Unbekannte Täter fliehen mit Beute

Ein Mehrfamilienhaus in Steinebach an der Wied wurde am Samstag (5. Oktober) zum Ziel von Einbrechern. ...

Apfelannahme in der Westerwald Kelterei in Dierdorf

Die Westerwald Kelterei in der Bergstraße 18 in Dierdorf bietet auch in diesem Herbst wieder die Möglichkeit, ...

Erntedankfest auf der Straußenfarm in Lautzenbrücken

Über 100 Menschen hatten sich in der Scheune der Straußenfarm Hohensayn in Lautzenbrücken versammelt, ...

Werbung