Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2024    

200. Todestag von Isabelle Auguste Gräfin von Sayn-Hachenburg: Eine historische Reise

Am Donnerstag, 10. Oktober, lädt das Stadtarchiv Hachenburg zu einem besonderen Vortrag anlässlich des 200. Todestages von Isabelle Auguste Gräfin von Sayn-Hachenburg ein. Dr. Jens Friedhoff wird im Vortragssaal von Schloss Hachenburg die Lebensstationen der Gräfin beleuchten. Im Anschluss wird ein Portraitbild der Fürstin feierlich übergeben.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Hachenburg. Dr. Jens Friedhoff, Stadtarchivar von Hachenburg, wird am Donnerstag, 10. Oktober 2024, um 19 Uhr einen Vortrag mit Bildpräsentation im Vortragssaal des Schlosses Hachenburg halten. Der Vortrag trägt den Titel "Von Greiz nach Hachenburg. Stationen auf dem Lebensweg der Isabelle Auguste Gräfin zu Sayn-Hachenburg, geborene Fürstin von Reuss zu Greiz (1752-1824)". Die Veranstaltung wird vom Stadtarchiv Hachenburg in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Hachenburg organisiert und ist kostenfrei.

Im Jahre 1771 reiste die junge Fürstin Isabelle Auguste, damals erst 19 Jahre alt, von ihrer Heimatstadt Greiz im Vogtland nach Hachenburg. Dort wurde sie von ihrem Bräutigam, Georg Wilhelm Burggraf von Kirchberg, Graf von Sayn-Hachenburg, erwartet. Während ihres Lebens erlebte sie bedeutende historische Ereignisse wie die Französische Revolution und die Napoleonische Zeit. Überbleibsel ihrer Zeit sind die prachtvollen Bauten von Hachenburg und Greiz, die bis heute Touristen anziehen. Die letzte Ruhestätte der Fürstin befindet sich auf dem Hachenburger Friedhof, wo ihr klassizistisches Grab unter Denkmalschutz steht. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Intensive Zeit in Schwerin: Konfi-Express übertrifft die Erwartungen

22 Jugendliche erleben ein völlig neues Konfirmationskonzept – Modell mit Zukunft im Westerwaldkreis. ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Kurkonzert mit dem Akkordeon-Orchester Hachenburg am 3. August in Bad Marienberg

Am Sonntag, den 3. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt. Von 16 bis 17 Uhr spielt ...

Fußball verbindet: Zwei Jugend-Teams aus South Carolina sind zu Gast in Montabaur

"It's far more than soccer!" So begrüßte der Erste Beigeordnete Andree Stein die amerikanischen Gäste ...

Waldferien voll Abenteuer und Naturerlebnisse im Stadtwald in Montabaur

70 Kinder erlebten bei den Waldferien in Montabaur-Horressen eine spannende Woche mitten in der Natur. ...

Schulbuchausleihe hat in den Sommerferien Hochsaison: Spätestens bis 8. August Bestellung aufgeben

Wer noch keine Schulbücher für das nächste Schuljahr bestellt hat und die entgeltliche Schulbuchausleihe ...

Weitere Artikel


Freiwillige stärken Waldökosysteme rund um Hachenburg

Seit Montag (7. Oktober) setzen sich etwa 20 Freiwillige aus ganz Deutschland für ökologische Projekte ...

Ehemalige des Landesmusikgymnasiums unterstützen "Art of the Voice" mit großzügiger Spende

Am 18. August 2019 fand ein bewegendes Gedenkkonzert zu Ehren des verstorbenen Chorleiters Martin Ramroth ...

Historischer Wahlerfolg: Rheinland-Pfalz stellt Bundesvorsitz der "Jungen Freien Wähler"

Auf der Bundesmitgliederversammlung der "Jungen Freien Wähler Deutschland" in Aschaffenburg wurde am ...

Wohnungseinbruch in Steinebach an der Wied: Unbekannte Täter fliehen mit Beute

Ein Mehrfamilienhaus in Steinebach an der Wied wurde am Samstag (5. Oktober) zum Ziel von Einbrechern. ...

Apfelannahme in der Westerwald Kelterei in Dierdorf

Die Westerwald Kelterei in der Bergstraße 18 in Dierdorf bietet auch in diesem Herbst wieder die Möglichkeit, ...

Erntedankfest auf der Straußenfarm in Lautzenbrücken

Über 100 Menschen hatten sich in der Scheune der Straußenfarm Hohensayn in Lautzenbrücken versammelt, ...

Werbung