Werbung

Nachricht vom 11.02.2012    

Internationaler Frauentag in der BBS Montabaur

Zum Internationalen Frauentag am 8. März gibt es eine Veranstaltung ab 15.30 Uhr in der BBS Montabaur. Im Westerwaldkreis haben sich die Organisatorinnen Gedanken gemacht, wie die Chancen jungen Frauen von heute in der Welt der Arbeit, der Familie und der Gesellschaft aussehen.

Montabaur. Seit mehr als 100 Jahren ist der 8. März weltweit ein Tag der Solidarität für gleiche und bessere Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen. Im Westerwaldkreis findet alljährlich eine vom Arbeitskreis Internationaler Frauentag organisierte Veranstaltung statt, die sich dem Thema mit unterschiedlichen Blickwinkeln nähert.
In diesem Jahr haben sich die Frauen des Arbeitskreises Gedanken darüber gemacht, wie es um die Chancen junger Frauen von heute bestellt ist, einen Beruf zu ergreifen, der Spaß macht und das eigenständige Auskommen sichert. Gerade Frauen haben im Laufe ihres Lebens immer noch besondere Hürden zu überwinden, um sich eine angemessene eigene Alterssicherung zu schaffen, diese mit dem Familienleben zu vereinbaren und noch viel mehr zu erreichen: einflussreiche Positionen im Arbeitsleben, Selbstverwirklichung und individuelles Lebensglück.

Der Arbeitskreis hat einige Frauen gefunden, die anhand ihres eigenen Lebenswegs davon berichten werden, wie sie ihre Chancen im Erwerbsleben ergriffen und ihr persönliches Glück gefunden haben, aber auch wie sie mit Schicksalsschlägen und Brüchen zurecht kommen mussten. Die Veranstaltung bringt diese Frauen zusammen und regt den Austausch an.
In guter Tradition wird die kulturell-politische Aktion durch eine junge Künstlerin bereichert. Etta Streicher, bekannt aus der Frankfurter Poetry Slam Szene, liefert ein schräges Solo mit ihrem Sound aus Flaschen, Wunderkerzen, Zeitschriften und Handtüchern und zieht das Publikum als "one-woman-sound-orchester" in den Bann.
Die Moderation übernimmt eine Mitarbeiterin der Technologieberatungsstelle Rheinland-Pfalz und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz, denn die Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums Montabaur übernehmen den Verkauf von Kuchen und Getränken.
Beginn der Veranstaltung, die am 8. März in der Berufsbildenden Schule Montabaur, Von - Bodelschwingh - Straße, stattfindet, ist um 15.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Anmeldung ist über die telefonische Hotline möglich, Tel. 02602 / 12 47 00, Anmeldeschluss ist der 29. Februar.
Der Arbeitskreis setzt sich zusammen aus Vertreterinnen des DGB Region Koblenz, Notruf Frauen gegen Gewalt e.V., Präventionsbüro Ronja, Frauenzentrum Beginenhof Westerburg, Frauen helfen Frauen e.V. Frauenhaus Westerwald und den Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises sowie der Verbandsgemeinden Hachenburg und Westerburg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Buchfinkenland-Verein setzt auf Heimatpflege

Der Zweigverein "Buchfinkenland" im Westerwald-Verein setzte in der Jahreshauptversammlung ein klares ...

Ausstellung "Staubsahne" zeigt faszinierende Werke

Drei außergewöhnliche Künstler aus drei Landkreisen des geografischen Westerwaldes stellen ihre Werke ...

Unfallkasse RLP informiert zum Karneval

Derzeit haben Karnevalsfeiern Hochkunjunktur, spätestens ab Donnerstag wird in Betrieben und Verwaltungen ...

Firma Wolf spendete für Kinder in Namibia

Das Okanona-Kinderhilfsprojekt im fernen Namibia erhielt kürzlich eine Spende in Höhe von 3000 Euro von ...

SPD-Bundestagsfraktion sucht sozial engagierte Sportprojekte

Noch bis 24. Februar können sich Sportvereine, Gruppen und Initiativen mit besonders sozial ausgerichteten ...

Aus "Calimero" wurde "Zur Sonne"

Das beliebte Lokal in der Innenstadt von Bad Marienberg betreiben nun die Brüder Fethi und Musa Günes. ...

Werbung