Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Demografischer Wandel im Westerwald: Seniorenpolitik als Schlüssel zur Zukunft

Der demografische Wandel stellt den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Der Senioren- und Behindertenrat (SBR) sieht dringenden Handlungsbedarf, um die Region zukunftsfähig zu machen. In einer kürzlich stattgefundenen Veranstaltung wurden mögliche Lösungsansätze diskutiert.

Alle Hand in Hand – so kann die SPK im WW umgesetzt werden. (Symbolbild: Pixabay)

Westerwaldkreis. Dr Senioren- und Behindertenrat des Westerwaldkreises weist auf die Notwendigkeit einer engagierten Seniorenpolitik hin. Die Erfahrungen aus der Jugendarbeit und Kulturförderung sollen genutzt werden, um den demografischen Veränderungen aktiv zu begegnen.

Die Alterspyramide verschiebt sich zunehmend, was laut dem Buchautor Stefan Schulz, der zu einer Diskussion im Verbandsgemeindehaus Montabaur eingeladen wurde, erhebliche gesellschaftliche Auswirkungen haben könnte. "Man muss nur rechnen können, um zu merken, dass wir auf eine üble Situation zusteuern: Von den Boomerjahrgängen gehen insgesamt 18 Millionen Menschen in Rente, aber es werden nur 11 Millionen volljährig", erklärte Schulz. Er betonte, dass jetzt der Zeitpunkt sei, um politisch zu handeln.

Im Jahr 2022 verabschiedete der Kreistag einstimmig die Seniorenpolitische Konzeption (SPK), doch die Umsetzung steht noch aus. Der SBR plant, alle zwölf beschriebenen Handlungsfelder schrittweise in Gesprächsformaten zu diskutieren. Erste Fachgespräche zu Themen wie Altenpflege, Digitalisierung und Mobilität haben bereits stattgefunden. Eine Delegation des SBR führte zudem eine erfolgreiche Rundreise durch den unteren Kreisteil durch, mit einer Folgetour zum Jahreswechsel im oberen Kreis.



Um die Seniorenpolitik weiter voranzubringen, fordert der SBR, dass alle Verbandsgemeinden hauptamtlich besetzte Seniorenbüros einrichten. Während einige Gemeinden wie Wirges und Montabaur bereits Fortschritte gemacht haben, fehlt es anderen an ersten Ansätzen zur SPK-Umsetzung.

Aktuell arbeitet der SBR an einem Zehn-Punkte-Programm zur SPK-Umsetzung und will Vorschläge für neue Förderrichtlinien zur Seniorenarbeit erarbeiten. Interessierte Bürger können sich beim SBR melden, um weitere Informationen zu erhalten oder eigene Vorschläge einzubringen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Herbstliche Literaturwanderung in Holler begeistert Teilnehmer

Der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite beim Literaturspaziergang der Bücherei Holler. Anja ...

Mit dem Löwenfest in Hachenburg in den Herbst starten

Das Löwenfest in Hachenburg lädt am 19. und 20. Oktober zum bunten Markttreiben ein. Neben einem verkaufsoffenen ...

Eine Reise durch die größten Hits der Beatles in Ransbach-Baumbach mit "The Silver Beatles"

Die Stadthalle Ransbach-Baumbach wird am 15. Oktober zum Schauplatz einer musikalischen Zeitreise. "The ...

Letzter Radler-Stammtisch der Equipe EuroDeK: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Equipe EuroDeK lädt am 12. Oktober zur letzten gemeinsamen Samstagsausfahrt des Jahres ein. Treffpunkt ...

Freie Wähler: Fraktionsmitglieder stellen Antrag auf Anerkennung einer Parlamentarischen Gruppe

Nach den Austritten von Dr. Herbert Drumm und Dr. Bernhard Alscher aus der "Freie Wähler"-Landtagsfraktion ...

Gelungene Vorpremiere der "Theatergruppe International" in Montabaur

Menschen aus verschiedenen Nationen begeisterten das Publikum bei der Vorpremiere der "Theatergruppe ...

Werbung