Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Gelungene Vorpremiere der "Theatergruppe International" in Montabaur

Menschen aus verschiedenen Nationen begeisterten das Publikum bei der Vorpremiere der "Theatergruppe International" im b-05 Café in Montabaur. Unter der Regie von Bärbel Vienna-Garn präsentierten sie zwei Kammerspiele des polnischen Dramatikers Slawomir Mrozek.

(Foto: Nadine Bongard)

Montabaur. Mit den beiden Stücken "Der Hirsch" und "Auf hoher See" von Slawomir Mrozek gelang der Gruppe eine eindrucksvolle Vorstellung. Besonders bemerkenswert ist die Besetzung mit Schauspielerinnen und Schauspielern aus verschiedenen Nationen, die teilweise erst seit kurzer Zeit Deutsch lernen. Trotz ihres Akzents sind sie gut verständlich, was zur Authentizität der Aufführung beiträgt. Finanziert wird dieses außergewöhnliche Projekt von der Diakonie Hessen.

Das Bühnenbild, das im ersten Teil Waldmotive und im zweiten Teil eine Wasserszene darstellt, wurde von der Gruppe selbst gestaltet. Während der Vorpremiere war die Freude der Akteure deutlich spürbar, und das Zusammenspiel der Laienschauspielerinnen und -schauspieler war präzise. In "Der Hirsch" thematisiert die Gruppe die Dynamik einer Mehrheit, die andere Meinungen nicht wahrnimmt, während "Auf hoher See" die egozentrischen Argumente für das eigene Überleben in einer Notsituation beleuchtet.



Für die "Theatergruppe International" ist das Projekt ein Beitrag zur Integrationsarbeit und zum interkulturellen Dialog. Das Ensemble bedankte sich beim b-05 Café für die Möglichkeit, die Vorpremiere dort aufzuführen. Die positive Resonanz des Publikums zeigt, dass solche integrativen Projekte geschätzt werden.

Die Premiere der Stücke findet am Samstag, 26. Oktober, um 19 Uhr im Pfarrsaal Christkönig Westerburg statt. Eine weitere Aufführung ist am Sonntag, 17. November, um 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wallmerod geplant. Der Eintritt ist frei. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Weitere Artikel


Freie Wähler: Fraktionsmitglieder stellen Antrag auf Anerkennung einer Parlamentarischen Gruppe

Nach den Austritten von Dr. Herbert Drumm und Dr. Bernhard Alscher aus der "Freie Wähler"-Landtagsfraktion ...

Letzter Radler-Stammtisch der Equipe EuroDeK: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Equipe EuroDeK lädt am 12. Oktober zur letzten gemeinsamen Samstagsausfahrt des Jahres ein. Treffpunkt ...

Demografischer Wandel im Westerwald: Seniorenpolitik als Schlüssel zur Zukunft

Der demografische Wandel stellt den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Der Senioren- und Behindertenrat ...

Internationaler Kaffeeklatsch: Frauen aus aller Welt treffen sich in Selters

Unter dem Motto "Kaffeeklatsch international" kamen Ende September Frauen verschiedener Herkunft und ...

Marvin Kraus soll Bürgermeister in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden

Der 30-jährige Marvin Kraus aus Nistertal wurde von der CDU als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters ...

Tradition und Begeisterung beim Oktoberfest in Stockhausen

Im Stockhäuschen fand Ende September das traditionelle Oktoberfest der Dorfgemeinschaft Stockhausen statt. ...

Werbung