Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Internationaler Kaffeeklatsch: Frauen aus aller Welt treffen sich in Selters

Unter dem Motto "Kaffeeklatsch international" kamen Ende September Frauen verschiedener Herkunft und Altersgruppen im Selterser Stadthaus zum Frauentreff zusammen. Die Veranstaltung ist Teil der interkulturellen Wochen 2024.

(Foto: Quartiersbüro der Stadt Selters)

Selters. Der Frauentreff wurde vom "Quartier für alle Selters" organisiert. Lenora Teperschmidt und Yvonne Best luden Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern und Altersgruppen ein, um sich kennenzulernen und auszutauschen.

Der Stadtbürgermeister Rolf Jung begrüßte die Anwesenden mit kurzen Worten und wünschte ihnen eine erfolgreiche Veranstaltung. Bei einem kulinarischen Essen bot sich den Teilnehmerinnen die Gelegenheit, sich über ihren Alltag und andere Themen auszutauschen. Ziel ist es, diesen Frauentreff zu einer regelmäßigen Veranstaltung zu machen, die einmal im Monat stattfinden soll.

Weitere Informationen zum "Kaffeeklatsch international" erhalten Interessierte im Quartiersbüro der Stadt Selters, Kirchstraße 10a, 56242 Selters. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Gelungene Vorpremiere der "Theatergruppe International" in Montabaur

Menschen aus verschiedenen Nationen begeisterten das Publikum bei der Vorpremiere der "Theatergruppe ...

Freie Wähler: Fraktionsmitglieder stellen Antrag auf Anerkennung einer Parlamentarischen Gruppe

Nach den Austritten von Dr. Herbert Drumm und Dr. Bernhard Alscher aus der "Freie Wähler"-Landtagsfraktion ...

Letzter Radler-Stammtisch der Equipe EuroDeK: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Equipe EuroDeK lädt am 12. Oktober zur letzten gemeinsamen Samstagsausfahrt des Jahres ein. Treffpunkt ...

Marvin Kraus soll Bürgermeister in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden

Der 30-jährige Marvin Kraus aus Nistertal wurde von der CDU als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters ...

Tradition und Begeisterung beim Oktoberfest in Stockhausen

Im Stockhäuschen fand Ende September das traditionelle Oktoberfest der Dorfgemeinschaft Stockhausen statt. ...

Neue Außensportanlage am Schulzentrum Höhr-Grenzhausen - Fertigstellung pünktlich zum Schuljubiläum

Ein überdachtes Kleinspielfeld, eine 200-Meter-Crosslauf- und eine 100-Meter-Sprint-Bahn, eine Kugelstoß- ...

Werbung