Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Marvin Kraus soll Bürgermeister in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden

Der 30-jährige Marvin Kraus aus Nistertal wurde von der CDU als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg nominiert. Der bisherige Erste Beigeordnete der VG erhielt die einstimmige Unterstützung von Parteivorstand und Fraktion. Die Wahl soll im kommenden Jahr parallel zur Landratswahl stattfinden.

Stehen geschlossen hinter Marvin Kraus als Bürgermeisterkandidat: Der Parteivorstand und die CDU-Fraktion im VG-Rat sowie viele engagierte Mitglieder. (Foto: CDU)

Bad Marienberg. Marvin Kraus, der sich um das Bürgermeisteramt in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg bewirbt, wurde einstimmig von der CDU-Fraktion und dem Parteivorstand nominiert. Die Christdemokraten setzen mit ihm auf einen engagierten Kandidaten, der die Nachfolge von Andreas Heidrich (SPD) antreten könnte. Kraus betont: "Der Job des Verbandsbürgermeisters ist für mich kein Plan B – er ist mein Traumjob. Mit den Menschen in den Dörfern und der Stadt gemeinsam unsere Heimat zu gestalten, ist das Größte überhaupt." Seine Leidenschaft und sein Schwung sollen auch den Wahlkampf prägen.

Kraus sieht die Verbandsgemeinde gut aufgestellt, erkennt jedoch auch Herausforderungen: "Trotzdem gibt es Herausforderungen und um die zu lösen, braucht es Schwung, Leidenschaft, viel Herzblut und vor allem Mut." Unterstützung erhält er von führenden CDU-Mitgliedern wie Susanne Massow und Dr. Kai Müller, die seine Kompetenz und sein Netzwerk loben. Auch die Ortsbürgermeister Jochen Becker, Roland Reis und Iris Wagner sprechen sich für ihn aus: "Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem starken Miteinander zwischen Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde. Eben hierfür steht Marvin Kraus."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach seinem Fachabitur erlernte Kraus das Handwerk des Glas- und Gebäudereinigers im elterlichen Betrieb, bevor er Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Marburg studierte. Beruflich war er unter anderem im persönlichen Referat des Landrats sowie als Projektmanager bei der Wirtschaftsförderung tätig. Aktuell arbeitet er als wissenschaftlicher Referent im Landtag Rheinland-Pfalz. Seit 2014 ist Kraus Mitglied des Verbandsgemeinderats und seit 2019 ehrenamtlicher Beigeordneter. Im Jahr 2024 wurde er zum Ersten Beigeordneten gewählt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Weitere Artikel


Internationaler Kaffeeklatsch: Frauen aus aller Welt treffen sich in Selters

Unter dem Motto "Kaffeeklatsch international" kamen Ende September Frauen verschiedener Herkunft und ...

Gelungene Vorpremiere der "Theatergruppe International" in Montabaur

Menschen aus verschiedenen Nationen begeisterten das Publikum bei der Vorpremiere der "Theatergruppe ...

Freie Wähler: Fraktionsmitglieder stellen Antrag auf Anerkennung einer Parlamentarischen Gruppe

Nach den Austritten von Dr. Herbert Drumm und Dr. Bernhard Alscher aus der "Freie Wähler"-Landtagsfraktion ...

Tradition und Begeisterung beim Oktoberfest in Stockhausen

Im Stockhäuschen fand Ende September das traditionelle Oktoberfest der Dorfgemeinschaft Stockhausen statt. ...

Neue Außensportanlage am Schulzentrum Höhr-Grenzhausen - Fertigstellung pünktlich zum Schuljubiläum

Ein überdachtes Kleinspielfeld, eine 200-Meter-Crosslauf- und eine 100-Meter-Sprint-Bahn, eine Kugelstoß- ...

Kunst für die Seele: Kreativität und gewaltfreie Kommunikation im Westerwaldkreis

In der Woche der seelischen Gesundheit setzt die "Westerwälder Allianz gegen Depressionen" zusammen mit ...

Werbung