Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Tradition und Begeisterung beim Oktoberfest in Stockhausen

Im Stockhäuschen fand Ende September das traditionelle Oktoberfest der Dorfgemeinschaft Stockhausen statt. Bereits um 11 Uhr standen die ersten Gäste vor der Tür, obwohl die Veranstaltung offiziell erst um 14 Uhr begann. Ein besonderes Highlight war die Dekoration in Blau und Weiß sowie die vielen Gäste in bayrischem Gewand.

(Foto: Henny Bungs)

Stockhausen. Die Dorfgemeinschaft Stockhausen richtete am 29. September ab 14 Uhr ihr traditionelles Oktoberfest im Stockhäuschen aus. Trotz des offiziellen Beginns um 14 Uhr standen die ersten Gäste bereits um 11 Uhr vor der Tür. Die letzten Gäste genossen ihre Haxe noch nach 16 Uhr. Der Saal war in Blau und Weiß dekoriert und viele Gäste trugen bayrisches Gewand.

Die Tische waren reichlich gedeckt mit bayrischen Köstlichkeiten. Vorab gab es Laugenbrezeln, Obazder, Radieschen mit Käse und deftiges Landbrot. Ab 14 Uhr wurden angelieferte kleine und große Haxen, Leberkäse oder Wiener Würstchen serviert, dazu Kraut- und Kartoffelsalat. Oktoberfestmusik sorgte für gute Stimmung und die passenden Getränke rundeten das Erlebnis ab.



Später am Abend mussten Tische und Stühle weichen, damit getanzt werden konnte. Jugendliche aus Stockhausen baten darum und unterschrieben sofort einen Mitgliedsantrag. Der Vorstand der Dorfgemeinschaft freute sich über die positive Reaktion und das Lob der Gäste. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Marvin Kraus soll Bürgermeister in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden

Der 30-jährige Marvin Kraus aus Nistertal wurde von der CDU als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters ...

Internationaler Kaffeeklatsch: Frauen aus aller Welt treffen sich in Selters

Unter dem Motto "Kaffeeklatsch international" kamen Ende September Frauen verschiedener Herkunft und ...

Gelungene Vorpremiere der "Theatergruppe International" in Montabaur

Menschen aus verschiedenen Nationen begeisterten das Publikum bei der Vorpremiere der "Theatergruppe ...

Neue Außensportanlage am Schulzentrum Höhr-Grenzhausen - Fertigstellung pünktlich zum Schuljubiläum

Ein überdachtes Kleinspielfeld, eine 200-Meter-Crosslauf- und eine 100-Meter-Sprint-Bahn, eine Kugelstoß- ...

Kunst für die Seele: Kreativität und gewaltfreie Kommunikation im Westerwaldkreis

In der Woche der seelischen Gesundheit setzt die "Westerwälder Allianz gegen Depressionen" zusammen mit ...

Bad Marienberger Karsten Lucke für Europäisches Gremium nominiert

Große Freude bei der SPD in Bad Marienberg: Der Vorsitzende Karsten Lucke wurde im rheinland-pfälzischen ...

Werbung