Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Neue Außensportanlage am Schulzentrum Höhr-Grenzhausen - Fertigstellung pünktlich zum Schuljubiläum

Ein überdachtes Kleinspielfeld, eine 200-Meter-Crosslauf- und eine 100-Meter-Sprint-Bahn, eine Kugelstoß- und eine Weitsprunganlage sowie Motorik- und Fitnessgeräte umfasst die neue Außensportanlage am Schulzentrum in Höhr-Grenzhausen.

v.l.n.r.) Landrat Achim Schwickert beging gemeinsam mit Irina Weiand, Konrektorin EBR+, Andreas Burg, Schulleiter EBR+, Seydin Berisha, Schülervertretung EBR+, Majd Abou Shaker, Schülersprecher EBR+, Iris Görg, Projektleiterin der Kreisverwaltung, Dr. Thomas Siekmann, Planungsbüro, Maya Jukic, Schülervertretung GiK, und Nino Breitbach, Schulleiter GiK, die neue Außensportanlage. (Foto: Kreisverwaltung/Carolin Faller)

Höhr-Grenzhausen. "Das ist in Rheinland-Pfalz einmalig und jetzt, wo es fertig ist, imposant", erläuterte Landrat Achim Schwickert das 2,2 Millionen Euro teure Bauprojekt anlässlich einer Begehung mit Vertretern der Ernst-Barlach-Realschule plus (EBR+) und des Gymnasiums im Kannenbäckerland (GiK). GiK-Schulleiter Nino Breitbach ging sogar in seinen Ausführungen noch weiter: "Wir sind begeistert, was der Westerwaldkreis hier gemacht hat. All unsere Wünsche wurden berücksichtigt und jetzt können wir bei jedem Wetter Sport machen."

Das unterstreicht auch Andreas Burg, Schulleiter der EBR+ und selbst Sportlehrer: "Wir können jetzt einfach mehr machen. Sogar alternative Sportarten, die nicht im Lehrplan stehen, können zukünftig ausprobiert werden."

Der heutigen Freude aller Beteiligten war aber zunächst eine Außenanlage vorausgegangen, die in einem so schlechten Zustand war, dass Bereiche davon gar nicht mehr genutzt werden konnten. Die Witterung und Abnutzung hatten mit der Zeit deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Deshalb beschloss der Kreisausschuss nach Vorarbeiten durch die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises im Februar 2022 die Planungsleistungen für die Neugestaltung der Außensportanlage an die Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner aus Westerburg zu vergeben. Diese entwarf neben den genannten sportlichen Anlagen in den Randbereichen zum Schulhof noch ein offenes Klassenzimmer sowie eine Garage als Stauraum für einen Traktor und Sportgeräte. Mit im Blick hatten alle Beteiligten bei der Ausführung auch immer den Kalender und somit konnte jetzt pünktlich vor dem 50-jährigen Jubiläum des Gymnasiums im Kannenbäckerland die neue Sportanlage fertiggestellt werden. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach startet

Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt die Erneuerung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach an. Die ...

GagFactory in Hachenburg: Kulturformat verbindet Schüler und Unternehmen

Die Hachenburger KulturZeit setzt bei der Berufsorientierung auf ein neues Konzept. Bei der GagFactory ...

Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Weitere Artikel


Tradition und Begeisterung beim Oktoberfest in Stockhausen

Im Stockhäuschen fand Ende September das traditionelle Oktoberfest der Dorfgemeinschaft Stockhausen statt. ...

Marvin Kraus soll Bürgermeister in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden

Der 30-jährige Marvin Kraus aus Nistertal wurde von der CDU als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters ...

Internationaler Kaffeeklatsch: Frauen aus aller Welt treffen sich in Selters

Unter dem Motto "Kaffeeklatsch international" kamen Ende September Frauen verschiedener Herkunft und ...

Kunst für die Seele: Kreativität und gewaltfreie Kommunikation im Westerwaldkreis

In der Woche der seelischen Gesundheit setzt die "Westerwälder Allianz gegen Depressionen" zusammen mit ...

Bad Marienberger Karsten Lucke für Europäisches Gremium nominiert

Große Freude bei der SPD in Bad Marienberg: Der Vorsitzende Karsten Lucke wurde im rheinland-pfälzischen ...

Hohe Nachfrage nach Förderprogramm "Erneuerbare Energien" in Hachenburg

das Förderprogramm "Erneuerbare Energien für Privathaushalte im Gebiet der Verbandsgemeinde Hachenburg" ...

Werbung