Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Kunst für die Seele: Kreativität und gewaltfreie Kommunikation im Westerwaldkreis

In der Woche der seelischen Gesundheit setzt die "Westerwälder Allianz gegen Depressionen" zusammen mit der Kreis-Volkshochschule (KVHS) und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung ein besonderes Zeichen. Ein zweitägiger Workshop soll Betriebe und Beschäftigte für psychische Belastungen sensibilisieren.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Siershahn. Am 25. und 26. Oktober findet in den Räumlichkeiten der KVHS in Siershahn der Workshop "Kunst für die Seele – Kreativität und gewaltfreie Kommunikation gehen Hand in Hand" statt. Der Workshop richtet sich an Menschen mit depressiven Erkrankungen, die nicht in einer akuten Krise sind. Geleitet wird er von einer sozialpädagogischen Künstlerin und einer zertifizierten Kunsttherapeutin, die beide selbst Erfahrung mit psychischen Erkrankungen haben.

Der erste Workshoptag am Freitag, 25. Oktober, beginnt um 11.30 Uhr mit einer Einheit zur "Gewaltfreien Kommunikation". Am zweiten Tag, 26. Oktober, steht die "Künstlerische Gestaltung" zum Thema "Hand in Hand im Arbeitsalltag" von 11.30 bis 16.30 Uhr im Fokus. Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmenden kreativ die gewaltfreie Kommunikation in ihren (Arbeits-)Alltag integrieren können und somit einen positiven Effekt auf ihre seelische Gesundheit erfahren.



Das Kunstangebot wird durch die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises und Mittel des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit finanziert. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es per E-Mail an info@vhs-ww.de sowie unter der Telefonnummer 02602-124420. Bei finanziellen Engpässen kann vertraulich Hilfe in Anspruch genommen werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Montabaur: Neuer Pumptrack in Elgendorf eröffnet – Jugendliche Idee wird Realität

Am Wochenende wurde in Elgendorf der neue Pumptrack offiziell eröffnet. Auf 124 Metern können Kinder, ...

UNIKUM unterwegs: Besuch bei den Dorperschafen in Kundert

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Altenkirchen setzt seine Reihe "UNIKUM ...

Revolution in der Hausarztpraxis: Wie KI in Hachenburg den Alltag für Patienten erleichtert

In Rheinland-Pfalz wird mit dem Pilotprojekt "Häppi" eine neue Ära der hausärztlichen Versorgung eingeleitet. ...

Weitere Artikel


Neue Außensportanlage am Schulzentrum Höhr-Grenzhausen - Fertigstellung pünktlich zum Schuljubiläum

Ein überdachtes Kleinspielfeld, eine 200-Meter-Crosslauf- und eine 100-Meter-Sprint-Bahn, eine Kugelstoß- ...

Tradition und Begeisterung beim Oktoberfest in Stockhausen

Im Stockhäuschen fand Ende September das traditionelle Oktoberfest der Dorfgemeinschaft Stockhausen statt. ...

Marvin Kraus soll Bürgermeister in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden

Der 30-jährige Marvin Kraus aus Nistertal wurde von der CDU als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters ...

Bad Marienberger Karsten Lucke für Europäisches Gremium nominiert

Große Freude bei der SPD in Bad Marienberg: Der Vorsitzende Karsten Lucke wurde im rheinland-pfälzischen ...

Hohe Nachfrage nach Förderprogramm "Erneuerbare Energien" in Hachenburg

das Förderprogramm "Erneuerbare Energien für Privathaushalte im Gebiet der Verbandsgemeinde Hachenburg" ...

Neuer Vorstand der Raiffeisen-Gesellschaft: Kontinuität und frische Impulse

Pünktlich zum Herbstbeginn 2024 stellt sich die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft mit ...

Werbung