Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Hohe Nachfrage nach Förderprogramm "Erneuerbare Energien" in Hachenburg

das Förderprogramm "Erneuerbare Energien für Privathaushalte im Gebiet der Verbandsgemeinde Hachenburg" läuft seit dem 1. August. Die Resonanz ist überwältigend, insbesondere bei steckerfertigen Solaranlagen. Jetzt gibt es wichtige Neuerungen und Hinweise für Bürger.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Hachenburg. Am 27. August hat der Verbandsgemeinderat Hachenburg Änderungen an den Richtlinien des Förderprogramms beschlossen. Besonders gefragt sind Balkonkraftwerke, die nun präzise definiert und gefördert werden. Wichtig ist, dass Anträge vor Maßnahmenbeginn gestellt werden müssen.

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg informiert über aktuelle Anpassungen des Förderprogramms "Erneuerbare Energien für Privathaushalte". Am 1. August 2024 gestartet, erfreut sich das Programm großer Beliebtheit, insbesondere bei steckerfertigen Solaranlagen, auch als Balkonkraftwerke bekannt. Aufgrund der hohen Nachfrage wird erwartet, dass die Fördermittel bald ausgeschöpft sein könnten.

In der Sitzung vom 27. August 2024 beschloss der Verbandsgemeinderat Hachenburg Änderungen an den Richtlinien. Neu ist, dass Scheitholz als zusätzliche Option für Biomasse-Feuerungsanlagen mit mindestens 90 Prozent Wirkungsgrad anerkannt wird. Zudem wurde die Definition von Balkonkraftwerken präzisiert: "Steckerfertige Solaranlagen (sogenanntes Balkonkraftwerk), limitiert auf derzeit 2000 Watt für die Gesamtleistung und 800 Watt für die Wechselrichterleistung".



Förderantrag muss vor Beginn von Maßnahmen gestellt werden
Ein wichtiger Hinweis: Der Förderantrag muss vor dem Beginn von Maßnahmen gestellt werden. Angebote einzuholen ist förderunschädlich, jedoch gilt der Abschluss eines Kaufvertrags als Maßnahmenbeginn und kann nur gefördert werden, wenn zuvor eine vorläufige Bewilligung des Förderantrags vorliegt.

Interessierte Bürger sollten zeitnah einen Antrag stellen, da die Fördermittel voraussichtlich in den nächsten Wochen vollständig ausgeschöpft sein werden. Der Online-Antrag ist auf der Website der Verbandsgemeinde Hachenburg unter dem Menüpunkt „Für die Bürger – Förderprogramm Erneuerbare Energien“ verfügbar.

Eine wichtige Erinnerung für alle, die bereits eine steckerfertige Solaranlage besitzen: Diese muss im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden. (PM) gibt es wichtige Änderungen und Hinweise für interessierte Bürgerinnen und Bürger.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Bad Marienberger Karsten Lucke für Europäisches Gremium nominiert

Große Freude bei der SPD in Bad Marienberg: Der Vorsitzende Karsten Lucke wurde im rheinland-pfälzischen ...

Kunst für die Seele: Kreativität und gewaltfreie Kommunikation im Westerwaldkreis

In der Woche der seelischen Gesundheit setzt die "Westerwälder Allianz gegen Depressionen" zusammen mit ...

Neue Außensportanlage am Schulzentrum Höhr-Grenzhausen - Fertigstellung pünktlich zum Schuljubiläum

Ein überdachtes Kleinspielfeld, eine 200-Meter-Crosslauf- und eine 100-Meter-Sprint-Bahn, eine Kugelstoß- ...

Neuer Vorstand der Raiffeisen-Gesellschaft: Kontinuität und frische Impulse

Pünktlich zum Herbstbeginn 2024 stellt sich die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft mit ...

Erste Koblenzer Buchmesse: Ein Paradies für Literaturfreunde

Die Rhein-Mosel-Halle öffnet am 27. Oktober ihre Türen für die erste Koblenzer Buchmesse. Von 10 Uhr ...

Nach Razzia: Hachenburgs Bürgermeister Leukel bezeichnet Fassfabrik als "Schandfleck für die Stadt"

Nach dem Polizeieinsatz in der Hachenburger Fassfabrik in der Nacht zu Sonntag (6. Oktober) hat sich ...

Werbung