Werbung

Nachricht vom 06.10.2024    

"Somesongs" rockte die evangelische Kirche von Willmenrod

Von Wolfgang Rabsch

Hinlänglich ist bekannt, dass die Kirche es auch wagen muss, neue Wege zu beschreiten, um nicht weitere ihrer "Schäfchen" zu verlieren. Dazu gehört viel Mut, denn die seit Jahrhunderten bestehenden Strukturen sind teilweise wie in Beton betoniert.

Impressionen. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Willmenrod. Um frischen Wind in die Kirchengemeinde von Willmenrod zu bringen, fand unlängst das zweite Rockkonzert mit der bekannten Coverband "Somesongs" in der evangelischen Kirche von Willmenrod statt.

Zu einem Rockkonzert gehört normalerweise die Möglichkeit, dass die Zuschauer sich zur Musik an kühlen Getränken laben können.
Das wurde in Willmenrod realisiert und von Pfarrerin Sabine Jungblut unterstützt.

Zu einem Rockkonzert gehört ein Bier
Für viele war der Umstand tatsächlich ungewohnt, mit einer Flasche Bier in der Hand im Kirchenschiff Platz zu nehmen. Da man in dem kleinen Ort nicht negativ auffallen wollte, gingen die Besucher sparsam mit der ungeahnten Möglichkeit um. Es kann sicher behauptet werden, dass keine Oktoberfeststimmung herrschte. Die Bezeichnung "Kneipe in der Kirche" wäre in diesem Zusammenhang also sehr übertrieben.

Hervorragende Rock-Akustik in der Kirche
Als "Somesongs" nach kurzer Begrüßung durch Pfarrerin Sabine Jungblut loslegte, kam rasch eine gute Stimmung auf. Das lag auf der einen Seite an der hervorragenden Performance der Band, aber auch an der guten Akustik in der Kirche. "Somesongs" begann das Konzert mit eher etwas ruhigeren Rocksongs, zum Beispiel "I can see clearly now" von Jimmy Cliff und "People get ready" von Jeff Beck. Der weltberühmte Hit "Summertime", geschrieben von George Gershwin, wurde mit exzellentem Gesang von Sandra Huth interpretiert.

Hit auf Hit begeisterte die Besucher
Apropos Gesang: Jessica Schundiak, die Leadsängerin der Band, erntete volle Zustimmung und Anerkennung des Publikums, da ihre Stimme auch bei schwierigen Rocksongs den Anforderungen standhielt. "Black velvet" (Alannah Myles), "Little Wing" (Jimi Hendrix), "Steamy Windows" (Tina Turner) und "Papa was a rolling stone" (The Temptations) sind nur einige Beispiele für ihre ausgeprägte Stimme. Zudem bewegte sie sich beim Singen im Rhythmus der Songs, was den Auftritt der Band zusätzlich aufpeppte.

Die bestens aufgelegten Musiker der Band hatten einen interessanten Querschnitt des Rocks auf ihrer Setlist - Rock, Pop, Blues und sogar Soul. Das Konzert lebte von der Abwechslung und musikalischen Vielfalt der Songs. Dadurch wurde immer eine gewisse Spannung aufrechterhalten, weil keine Eintönigkeit aufkam. "Somesongs" gelang es, das Publikum in der Kirche aufzuwärmen und aus der Reserve zu locken, da doch einige anfangs dachten, in einer Kirche dürfe man keine Emotionen zeigen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur aufgelockerten Stimmung trugen weitere Welthits bei, die jeder im Publikum kannte: "Road to hell" (Chris Rea), "What's up" (4 Non Blondes), "Hit the road Jack" (Ray Charles), "I will survive" (Gloria Gaynor) und "It's raining men" von den Weather Girls.

Am Ende des Konzerts wurde sogar eine Zugabe gefordert, die von der Band nur zu gerne gewährt wurde. Mit "Open arms" (Journey und Mariah Carey) wurde dem Konzert ein würdiges Ende gesetzt. Die glücklichen Musiker durften sich über anerkennenden Applaus und Standing Ovation freuen, eine mehr als gerechtfertigte Belohnung für den engagierten Auftritt von "Somesongs".

Zufriedenes Resümee der Veranstalter
Günter Weigel ist Leadgitarrist und musikalischer Kopf der Band, zudem ehemaliger Ortsbürgermeister von Willmenrod. In beiden Funktionen hatte er das Konzert zusammen mit Pfarrerin Sabine Jungblut organisiert. Den Mut und auch das Wagnis, ein Rockkonzert in der Kirche zu veranstalten, wurde durch guten Besuch belohnt. Nach dem Konzert zeigte sich Günter Weigel hochzufrieden mit seiner Band und dem besonderen Flair in der Kirche.

Da für dieses Konzert kein Eintritt erhoben wurde, konnten die Besucher großzügig in der Spendenbox ihre Anerkennung beweisen. Wie immer werden mit den Einnahmen eines Konzerts von "Somesongs" gemeinnützige Projekte unterstützt. Im Laufe der Jahre hat die Band weit über 30.000 Euro eingespielt, um damit einer guten Sache zu dienen.

"Somesongs" spielte in folgender Besetzung:
Achim Wüst, Drums, Vocals
Ralf Kortus, Bass
Sandra Huth, Piano, Vocals,
Jessica Schundiak, Vocals
Günter Weigel, Gitarre, Vocals
(Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Dieseldiebstahl aus Lkw in Mündersbach: Polizei sucht Zeugen

Die örtliche Polizei hat wegen eines Diebstahls von Dieselkraftstoff aus einem Lkw in Mündersbach Ermittlungen ...

22. Westerwälder Drachenflugfest: Am Samstag fehlte nur der Wind in Horhausen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien, so ist auch beim Westerwälder Drachenflugfest das Wetter ein ...

Ausstellung im Stöffel-Park: Fotografische Wanderung durch den WesterwaldSteig

Fotografenliebhaber und Naturliebhaber kommen im Stöffel-Park zusammen. Die Ausstellung der Westerwälder ...

Jubiläum mit großartigem Europa-Erklärer Robert Menasse in Höhr-Grenzhausen gefeiert

Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum der philosophisch-literarischen Gesprächsreihe "Denkbares" luden Martin ...

Aktualisierung: Große Polizeirazzia in der Fassfabrik in Hachenburg

Ein unerwartetes Großaufgebot der Polizei sorgte in der vergangenen Nacht (vom 5. auf den 6. Oktober) ...

Kostenlose steuerliche Erstberatung für Existenzgründende in Montabaur

Für alle, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen möchten, ist das Thema Steuern von zentraler Bedeutung. ...

Werbung