Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2024    

Gefährliche Parksituation vor der Grundschule am Schloss in Hachenburg

Vor der "Grundschule am Schloss" in Hachenburg kommt es regelmäßig zu gefährlichen Verkehrssituationen. Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen oder abholen, missachten dabei häufig die geltenden Verkehrsregeln.

(Fotos: Pixabay und Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg)

Hachenburg. Täglich parken Fahrzeuge trotz absoluten Haltverbots direkt auf der Straße vor dem Schulgebäude. Zudem nutzen viele Eltern den Gehweg zum Halten und Parken, obwohl dies laut Straßenverkehrsordnung verboten ist. Diese Verstöße schränken die Sicht ein und behindern Fußgänger sowie Schüler erheblich.

Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg kündigt verstärkte Kontrollen an. Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen. Allein für das Halten und Parken auf dem Gehweg wird ein Bußgeld von 55 Euro fällig. Bei Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer können die Strafen noch höher ausfallen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Offenes Singen in Altenkirchen: Ein Hoffnungszeichen zum Tag der Deutschen Einheit

Am Donnerstag (3. Oktober) wurde der Marktplatz von Altenkirchen zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. ...

Mobile Arztpraxis in Höhn: Sprechstunde für Patienten ohne Hausarzt ab 7. Oktober

Ab Montag, 7. Oktober, macht die Mobile Arztpraxis im Westerwaldkreis Station und bietet eine wichtige ...

Neugestaltung der Seilbahn Koblenz: Ein Architektenwettbewerb sorgt für frischen Wind

Die Seilbahn in Koblenz, ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtbildes, steht vor einer bedeutenden ...

Sachbeschädigung in Bad Marienberg: Unbekannter zerstört Haustür - Polizei bittet um Zeugenhinweise

In der Straße "Neuer Weg" in Bad Marienberg kam es am 4. Oktober zu einer Sachbeschädigung an einem Einfamilienhaus. ...

Zeugenaufruf nach Unfallflucht auf Supermarktparkplatz in Hachenburg

Ein Verkehrsunfall mit Flucht hat sich am Mittwochnachmittag (2. Oktober) auf einem Supermarktparkplatz ...

Westerwaldwetter: Erste Bodenfröste möglich

Aus Nordwesten setzt sich im Westerwald allmählich Hochdruckeinfluss durch. Dabei bleibt recht feuchte ...

Werbung