Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2024    

Warnsignale der Beine: "Schaufensterkrankheit" erkennen und behandeln

Im kommenden Gesundheitsvortrag der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz in Limburg dreht sich alles um die Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, die verharmlost auch als "Schaufensterkrankheit" bezeichnet wird.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Limburg/Region. Beinschmerzen beim Gehen? Viele schieben solche Beschwerden auf Muskelverspannungen oder das Alter. Doch mitunter steckt eine ernsthafte Erkrankung dahinter: Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK), führen verengte Arterien zu einer gestörten Blutzufuhr in den Beinen. Die Schmerzen, die dadurch entstehen, zwingen Betroffene häufig bereits nach kurzen Strecken zum Stehenbleiben, wie beim Einkaufsbummel - daher auch die Bezeichnung "Schaufensterkrankheit".

Welche Warnzeichen frühzeitig beachtet werden sollten und welche modernen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten es bei einer PAVK gibt, erklärt Daniel Morfaw, Oberarzt in der Gefäßchirurgie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, am Donnerstag, 10. Oktober, um 18 Uhr im Rahmen eines Gesundheitsvortrages. Der Vortrag findet im Konferenzraum Katharina-Kasper des Limburger Krankenhauses statt.

Zunächst ist die PAVK unauffällig und macht wenig Symptome, doch die Spätfolgen der Erkrankung sind für viele lebensbedrohliche Zustände verantwortlich. Umso wichtiger, dass die Gefäßverengungen frühzeitig erkannt werden: "Die Diagnose PAVK erfolgt häufig durch eine einfache Untersuchung des Blutdrucks an den Beinen oder mittels bildgebender Verfahren, um die Gefäßverengungen sichtbar zu machen", erläutert der erfahrene Facharzt. Die gute Nachricht: Durch gezielte Maßnahmen wie Bewegungstherapie, medikamentöse Behandlung und - in fortgeschrittenen Fällen - operative Eingriffe kann die Durchblutung verbessert und die Lebensqualität gesteigert werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In seinem Vortrag erläutert Morfaw moderne Behandlungs- und Operationsmethoden, die in der Limburger Gefäßchirurgie unter der Leitung von Chefärztin Dr. Patricia Schaub angeboten werden. Ein besonderer Schwerpunkt des Vortrags liegt darüber hinaus auf der Prävention, denn in vielen Fällen lässt sich das Risiko, an einer Durchblutungsstörung zu erkranken, durch einfache Maßnahmen reduzieren. Im Anschluss an den Vortrag haben Besucher die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an den Gefäßchirurgen zu richten.

Es wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an ukm@st-vincenz.de oder telefonisch unter 06431-2927113 gebeten. Der Besuch der Veranstaltung und das Parken im vorderen Parkhaus sind an diesem Abend kostenfrei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


IHK-Arbeitsgemeinschaft zum Bürokratieabbau: "Wichtiger Schritt - jetzt Gas geben"

Ein wichtiger Schritt zur Vereinfachung und Beschleunigung von Verwaltungsprozessen für die Unternehmen ...

Die Hachenburger Wundertüte: Überraschung garantiert!

In Hachenburg ist sie heiß begehrt, die neue Wundertüte. Es bleibt bis zum Schluss ein spannendes Geheimnis, ...

44. Raiffeisen Veteranenfahrt: Oldtimer-Tour durch den Westerwald - Wir haben die Route

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Oktober, wird der Westerwald zur Bühne für eine ganz besondere Veranstaltung. ...

Fachtagung in Westerburg: Fetales Alkoholsyndrom im Fokus

Am Mittwoch (2. Oktober) fand in Westerburg eine wichtige Fachtagung zum Thema Fetales Alkoholsyndrom ...

Diebstahl von hochwertigen Pkw-Reifen in Montabaur - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober wurde in Montabaur ein Diebstahl von vier Pkw-Reifen samt Felgen ...

Verkehrsunfallflucht bei Bad Marienberg: 25-Jährige verletzt - Polizei sucht Zeugen

Bereits am Mittwochvormittag (2. Oktober) ereignete sich bei Bad Marienberg ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Werbung