Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2024    

Polizeiinspektion Montabaur öffnet Türen für Schüler: Einblick in den Polizeiberuf

Am Freitag (27. September) öffnete die Polizeiinspektion Montabaur ihre Türen für 26 Schüler der sechsten Klasse vom Raiffeisen-Campus Dernbach. Die Schüler konnten dabei spannende Einblicke in den Polizeiberuf gewinnen und ihr Wissen rund um die Polizeiarbeit erweitern.

Nachwuchswerbung bei der Polizeiinspektion Montabaur. (Foto: Polizeidirektion Montabaur)

Montabaur. Nach einer kurzen Begrüßung hatten die Schüler die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Dienststelle zu besichtigen. Ein Highlight war dabei sicherlich die Gewahrsamszelle, bei der auch mal die schwere Metalltür verschlossen wurde. Im Anschluss erstellten und beurteilten sie ihre eigenen Fingerabdrücke unter Anleitung von Polizeihauptkommissarin Angela Eberth, die den Vormittag organisiert hatte.

Die Gruppe wurde auch an einen Funkstreifenwagen geführt, dessen Ausstattung ihnen ausführlich erläutert wurde. Zum Abschluss konnten die Schüler ihre körperliche Fitness bei einem polizeilichen Staffellauf mit Einsatzgürtel und Schutzweste unter Beweis stellen. Neben ihren Fingerabdrücken nahmen die Teilnehmer einen erlebnisreichen und informativen Eindruck der Polizei Montabaur mit nach Hause.

"Eltern machen Campus": Spannender Einblick in Polizeiberuf am Raiffeisen-Campus

Zeitgleich fand am Raiffeisen-Campus der Projekttag "Eltern machen Campus" statt. Dort wurden verschiedene Berufe in 90-minütigen Workshops vorgestellt. Ein Team der nebenamtlichen Einstellungsberatung, bestehend aus einem Polizeibeamten der Polizeiinspektion Montabaur und einer Polizeibeamtin der Polizeiautobahnstation Montabaur, bot den Workshop "Der Polizeiberuf - Ein Job wie kein anderer" an. 29 Schüler der Unter- und Oberstufe zeigten großes Interesse am Berufsbild.



Im Workshop wurden von der Vorstellung der Einstellungsvoraussetzungen, des Studiums oder der polizeilichen Ausrüstung bis hin zur Sicherung von Fingerabdruckspuren und dem Anlegen einer schweren Schutzausstattung vielfältige Themen behandelt. Besonders in der großen Fragerunde am Ende standen die Einstellungsberater, Polizeikommissar Andrè Janz und Polizeikommissarin Sarah Richter, Rede und Antwort für diverse Rückfragen und Anregungen. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Weitere Artikel


Großzügige Spende des Mons-Tabor-Gymnasiums unterstützt afrikanische Schule

Das passiert auch Reiner Meutsch nicht alle Tage: die Schulgemeinschaft des Mons-Tabor Gymnasiums, repräsentiert ...

Bester Bäckergeselle des Landes kommt aus dem Kammerbezirk Koblenz

Niklas Ring aus Kaifenheim überzeugte die Jury mit kreativen und professionellen Arbeiten zum Thema " ...

Regioboard: Wirtschaftsdaten für den Westerwald und seine Kommunen jetzt online verfügbar

Die drei Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied sowie des Westerwaldkreises stellen ...

Unbekannte entwenden Mineralöl aus Tongrube zwischen Guckheim und Weltersburg

Ein ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich am Dienstag (1. Oktober) in einer Tongrube zwischen den Ortschaften ...

Freiherr-vom-Stein-Realschule plus: Digitaler Leuchtturm im Westerwald

Die Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Nentershausen darf sich erneut "Digitale Schule" nennen. Die ...

"Leben und leben lassen" – Begegnung mit der palästinensischen Friedensaktivistin Faten Mukarker

Am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg fand ein eindrucksvoller Vortrag der palästinensischen Friedensaktivistin ...

Werbung