Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2024    

Schloss Arenfels: Gemeinsam ein Wahrzeichen retten

Hoch über Bad Hönningen thront Schloss Arenfels, ein imposantes Bauwerk mit reicher Geschichte. Doch der Zahn der Zeit nagt an dem fast 800 Jahre alten Gemäuer. Um die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten zu unterstützen, hat der Architekturverein Stadtbild Deutschland eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

Bildquelle: RV Unteres Mittelrheintal

Bad Hönningen. Schloss Arenfels ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein wichtiger Veranstaltungsort. Konzerte, Feiern und die Aktivitäten der Landesmusikakademie beleben das Schloss und bereichern das kulturelle Leben im unteren Mittelrheintal. Doch der Erhalt des historischen Gebäudes ist eine Herausforderung. Jahrzehntelanger Sanierungsstau und Kriegsschäden machen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten notwendig.

Dringende Sanierungsarbeiten
Der neue Eigentümer Christian Runkel steht vor einer Mammutaufgabe. Zunächst sollen die noch nicht restaurierten Dachflächen des Hauptgebäudes saniert werden. Außerdem sollen zwei im Zweiten Weltkrieg eingestürzte Holzflankentürme im Innenhof wieder aufgebaut werden.

Langfristig soll Schloss Arenfels komplett restauriert und in eine gemeinnützige Stiftung überführt werden, um den Erhalt des Kulturdenkmals für die Zukunft zu sichern und es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.



Spendenaufruf für Schloss Arenfels
Der Architekturverein Stadtbild Deutschland möchte Christian Runkel bei diesem Vorhaben unterstützen. Der Verein ist überzeugt, dass viele Menschen am Erhalt von Schloss Arenfels interessiert sind und ruft daher zu einer landesweiten Spendenaktion auf. Ziel ist es, 1.000 Spenden à 10 Euro zu sammeln, um die Sanierung des Schlosses zu ermöglichen.

Natürlich ist jede Spendenhöhe willkommen! Wer das Projekt unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende auf das Konto der steuerbegünstigten gGmbH von Schloss Arenfels tun. Jede Spende ist steuerlich absetzbar und wird mit einer Spendenquittung bestätigt.

So können Sie spenden
Spendenkonto: VR Bank RheinAhrEifel, DE56 5776 1591 1764 3803 00

Helfen Sie mit, Schloss Arenfels zu retten und dieses einzigartige Kulturdenkmal für kommende Generationen zu erhalten! (PM/Red.)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Herbstliche Auszeit für Alleinerziehende im Westerwald

Die Initiative für Alleinerziehende im Westerwaldkreis lädt zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Genießen ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zieht Bilanz: Ausbildungsmarkt macht Mut

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hat ihre Bilanz zum Ausbildungsjahr 2024 gezogen. Trotz der ...

Neuer Biodanza-Kurs im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen startet am 30. Oktober ein neuer Biodanza-Kurs. ...

Honig-Skandal: 80 Prozent der getesteten Honige gefälscht?

Deutsche Berufsimker schlagen Alarm: Eine neue DNA-Analyse enthüllt, dass ein Großteil des Honigs in ...

Neujahrskonzert Montabaur 2025: Ein musikalischer Jahresauftakt mit Uraufführung

Starten Sie das neue Jahr mit einem musikalischen Highlight! Das traditionelle Neujahrskonzert in Montabaur ...

Frauenpower in der Bibel: Ein Nachmittag voller Geschichten und Genuss

Die Bibel ist voller spannender Frauengestalten, deren Geschichten oft im Schatten der männlichen Helden ...

Werbung