Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2024    

Selbstbestimmt im Alter: Verbraucherzentrale fordert barrierefreie Wohnräume

Zum "Internationalen Tag der älteren Menschen" am 1. Oktober fordert die Verbraucherzentrale mehr altersgerechten und barrierefreien Wohnraum. Durch rechtzeitige Anpassung der eigenen Wohnumgebung ist ein selbstbestimmtes Leben möglich. Die Landesberatungsstelle "Barrierefrei Bauen und Wohnen" gibt Tipps im Online-Vortrag.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die Zahl älterer Menschen mit Beeinträchtigungen steigt stetig an und die meisten wünschen sich, möglichst lange in der vertrauten Umgebung leben zu können. Mit geeigneten Wohnraumanpassungen kann sich dieser Wunsch durchaus erfüllen. Ein Umzug wird im Notfall meist schwierig, denn barrierefreie Wohnungen sind immer noch Mangelware und auf die Schnelle kaum zu finden. Daher ist es sinnvoll, die eigene Wohnumgebung rechtzeitig barrierefrei zu gestalten oder bei anstehenden Umbaumaßnahmen und Sanierungen Barrierefreiheit in möglichst großem Umfang umzusetzen. "Am Internationalen Tag der älteren Menschen wünschen wir uns, dass mit jedem Neu- oder Umbau barrierefreier Wohnraum entsteht. Eine verlässliche und zielgerichtete Förderung ist erforderlich, um den steigenden Bedarfen Rechnung zu tragen", so Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Damit das Leben im vertrauten Umfeld und auch die Pflege zu Hause gut funktionieren, muss die Beschaffenheit des Wohnraums möglichst barrierefrei oder zumindest barrierearm sein. "Durch eine geschickte Wohnungsanpassung lassen sich viele Hindernisse beseitigen oder zumindest verringern und es kommt seltener zu Stürzen in der eigenen Wohnung. Barrierefreiheit sollte nicht erst dann Thema werden, wenn ein Notfall eingetreten ist. Es ist empfehlenswert, rechtzeitig Rat und Hilfe bei Fachleuten einzuholen", so Petra Ruß, Leiterin der Landesberatungsstelle "Barrierefrei Bauen und Wohnen". "Eine frühzeitige Planung ermöglicht die Wohnumgebung individuell auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen und langfristig ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen."



Barrierefreies Wohnen für ältere Menschen bedeutet, dass Räume, Außenbereiche und Alltagsgegenstände bequem zugänglich und nutzbar sind. Hindernisse wie Bodenschwellen oder fehlende Geländer sind für ältere Menschen problematisch. Im Bad ermöglichen zum Beispiel eine bodengleiche Dusche, eine höhenverstellbare Toilette oder Haltegriffe eine sichere und altersgerechte Nutzung.

Worauf es genau ankommt und welche Fördermöglichkeiten es gibt, erklärt Petra Ruß in einem digitalen Vortrag am Dienstag, 15. Oktober, um 14.30 Uhr. Die Onlineveranstaltung dauert rund 90 Minuten.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich auf der Internetseite der Verbraucherzentrale anmelden. Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Zugangslink zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

Beratung und Unterstützung
Die Landesberatungsstelle "Barrierefrei Bauen und Wohnen" informiert und berät mit einem Team von erfahrenen Architektinnen und Architekten an 15 Standorten in ganz Rheinland-Pfalz zum Thema barrierefrei Bauen und Wohnen, zur Wohnraumverbesserung durch Umbau und Modernisierung sowie zu Fördermöglichkeiten. Bei Bedarf kann die Beratung auch im häuslichen Umfeld stattfinden.

Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Telefonnummer 06131-284871 (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 13 Uhr) oder eine Anfrage per E-Mail an barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzung der Brexbachtalbrücke auf der A48 beginnt Ende Juni

Die Brexbachtalbrücke auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen und Dernbach wird umfassend instandgesetzt. ...

Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters am 29. Juni

Am 29. Juni kommt es in mehreren Orten der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters zu einem geplanten ...

Erfolgreicher Abschluss für angehende Medizinische Fachangestellte

Zwölf Schülerinnen der BBS Wissen feierten ihren erfolgreichen Abschluss als Medizinische Fachangestellte. ...

Zweite Aktualisierung: Pkw überschlägt sich auf der B 8 - siebenjähriges Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 8 an der Auffahrt zur B 255 am Freitag, 20. Juni. Ein Pkw ...

Unfall auf der A48 bei Hilgert sorgt für zwölf Kilometer lange Staus

Ein Reifenschaden führte am Freitag (20. Juni) zu einem Unfall auf der Autobahn A48 bei Hilgert. Die ...

Verkehrsregelungen für die Westerwälder Holztage 2025 in Oberhonnefeld-Gierend

Ende Juni finden die Westerwälder Holztage statt, und die Kreisverwaltung Neuwied hat Verkehrsmaßnahmen ...

Weitere Artikel


Kirche im Wandel: Diskussion in Montabaur über die Zukunft der katholischen Kirche

Die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und die katholische Erwachsenenbildung Westerwald ...

"El-dschi-bi-tie-Waaaas?" - Gesprächsabend zur Begriffsklärung von sexueller Vielfalt in Kirburg

Die evangelische Erwachsenenbildung des Dekanats Westerwald lädt am 9. Oktober zu einem Vortrags- und ...

Dr. Tanja Machalet (SPD): Rentenpaket II sichert auskömmliche Rente auch für die junge Generation

Nach den Worten der heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet wirkt das jetzt in den Bundestag ...

Die größte Halloween-Party in Rheinland-Pfalz: HALLOWEEN ROCKT! in Borod

ANZEIGE | Am 31. Oktober 2024 verwandelt sich Borod in die Hauptstadt des Grusels mit der größten Halloween-Party ...

Fahrpreise im VRS steigen erneut - Deutschlandticket wird teurer

Es wird wieder teurer, mit Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) zu fahren. Doch nicht alle ...

Pflanzentauschbörse in Hahn am See begeistert erneut Gartenfreunde

Der Ortsverein Westerburg-Wallmerod Bündnis 90 / Die GRÜNEN konnte auch mit seiner zweiten Pflanzentauschbörse ...

Werbung