Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2024    

Pflanzentauschbörse in Hahn am See begeistert erneut Gartenfreunde

Der Ortsverein Westerburg-Wallmerod Bündnis 90 / Die GRÜNEN konnte auch mit seiner zweiten Pflanzentauschbörse in Hahn am See einen großen Erfolg verzeichnen. Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Pflanzenliebhaber zusammen, um ihre grünen Schätze zu teilen und sich über Garten- und Naturthemen auszutauschen.

Fotoquelle: Ortsverein Westerburg-Wallmerod Bündnis 90 / Die GRÜNEN

Hahn am See. Die herbstliche Pflanzentauschbörse lockte wieder viele Gartenfreunde aus der Region unter die Dorflinde in Hahn am See. Ein breites Angebot an Stauden, Gehölzen, Blumenzwiebeln und Samen wechselte den Besitzer oder fand ein neues Zuhause in den Gärten der Besucher. Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen entstanden angeregte Gespräche und ein reger Austausch über Pflanzen, Biodiversität und Gärtnern im Allgemeinen. Am Ende der Veranstaltung hatten fast alle mitgebrachten Pflanzen einen neuen Besitzer gefunden.

Nächste Pflanzentauschbörse im Frühjahr 2025
Aufgrund des großen Erfolgs ist die nächste Pflanzentauschbörse bereits für das kommende Frühjahr geplant. Sie findet am Sonntag nach den Eisheiligen, 18. Mai 2025, statt. Dann können Hobbygärtner ihre überschüssigen, vorgezogenen Gemüsepflanzen, Einjährige, Samen und Frühlingsstecklinge tauschen und so für noch mehr Vielfalt in ihren Gärten sorgen. (PM/Red.)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Fahrpreise im VRS steigen erneut - Deutschlandticket wird teurer

Es wird wieder teurer, mit Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) zu fahren. Doch nicht alle ...

Die größte Halloween-Party in Rheinland-Pfalz: HALLOWEEN ROCKT! in Borod

ANZEIGE | Am 31. Oktober 2024 verwandelt sich Borod in die Hauptstadt des Grusels mit der größten Halloween-Party ...

Selbstbestimmt im Alter: Verbraucherzentrale fordert barrierefreie Wohnräume

Zum "Internationalen Tag der älteren Menschen" am 1. Oktober fordert die Verbraucherzentrale mehr altersgerechten ...

Pfarrer Michael Rother verlässt Nordhofen nach 30 Jahren: Ein bewegender Abschied

Nach drei Jahrzehnten segensreichen Wirkens in der Evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen verabschiedet ...

4. Wäller Stammtisch: Ahnenforscher treffen sich zum Austausch im Westerwald

Hobby-Forscher und Geschichtsinteressierte kommen am Samstag, 16. November, in Nomborn zusammen, um ihr ...

Mordfall Amy Lopez: Polizei Koblenz sucht nach 30 Jahren erneut nach Zeugen und neuen Hinweisen

Am 26. September 1994 wurde die 24-jährige Touristin Amy Lopez Opfer eines brutalen Mordes auf der Festung ...

Werbung